Beiträge von Camillo09

    Unsere Kinder haben sogar je eine eigene Toniebox :see_no_evil_monkey: Jeweils mit einem Jahr bekommen und direkt bedienen können. Wird fast jeden Tag bespielt, hat sich absolut gelohnt.

    Tonies kaufen wir meist gebraucht.

    Hier auch. Die Tonieboxen (außer bei meiner 8-jährigen ;), aber die kann ja mittlerweile lesen und auch Spotify bedienen) werden noch heiß geliebt. Ich habe schon seeeeeeehr lange keinen Tonie mehr gekauft, unsere Bücherei hat die zur Ausleihe. Da könnte der ein oder andere vielleicht auch schauen. Kinder kostern bei uns in der Bücherei auch nichts.


    Ansonsten - warum Toniebox und nicht selbst lesen? Das eine schließt ja das andere nicht aus, aber ich kann nun mal nicht rund um die Uhr (und auch keine 3h am Stück) vorlesen, singen usw. Sie hören da abends gerne Schlaflieder im Bett, aber auch Geschichten usw. Ich lese gerne abends noch ne halbe Stunde oder so, aber sicherlich keine 2-3 h. Teilweise hört auch jedes der drei Kinder was anderes. DAS kann ich schon gar nicht ;).

    haftet er mit seinem Privatvermögen.

    Wenn er keins hat, dann bleibst du auf deinen gesamten Kosten sitzen.

    Ich hatte hier im DF schon davon geschrieben, weil ich genau so einen Fall kenne.

    Da gibt es auch keine Opferkassen.

    Du stehst ganz alleine da mit deinen Kosten, deiner Angst, Wut, Verzweiflung und Ohnmacht.

    Warum schließt man keine Versicherung mit Forderungsausfalldeckung ab ? Die zahlt genau in solchen Fällen. Wir haben das sowohl bei der privaten als auch bei der Hundehalterhaftpflicht. Kostete zwar 10 oder 15€ mehr im Jahr bei der Hundehalterhaftpflicht, aber das sind ja Peanuts gegen das versicherte Risiko. Es gibt genügend Leute, die keine Haftpflichtversicherungen haben, egal ob privat oder für den Hund. Natürlich ist das noch an einige Bedingungen geknüpft, die man dann im Zweifelsfall durchziehen muss, aber es gibt solche Absicherungen.

    Sind eure Hunde eigentlich permanent bei euch am Schreibtisch bzw im selben Zimmer? Oder verziehe sie sich auch schon mal woanders hin?

    Immer direkt am/unterm Schreibtisch, aber der Hund ist 24/7 im selben Raum wie ich :see_no_evil_monkey: (außer beim Spaziergang, dann halt max. 10 m um mich herum). Nie nie nie würde sich dieser Hund freiwillig woanders aufhalten als ich.

    Ich habe hier einen Havaneser, der nicht alleine bleiben kann. Training ist sehr schwierig, eigentlich kommen wir nicht wirklich voran. Per se ist die Rasse ja schon nicht dafür bekannt, dass Alleinebleiben eine Paradedisziplin ist. Aber ich denke schon, dass das bei ihr zum größten Teil Charakter ist. Meine Kollegin hat einen Havi, der charakterlich so ziemlich das Gegenteil von ihr ist und der hat keine Probleme damit.


    Meine Hündin ist extrem auf mich bezogen und ein unsicherer Hund, der immer und alles bei mir nachfragt. Lieber 5x zu viel als einmal zu wenig. Sobald irgendwas ist, was sie nicht kennt, einschätzen kann, komisch findet... kommt der Hund zu mir. Drinnen mindestens ein Blick, aber z.B. wenn es an der Tür klingelt, rennt der Hund zu mir. Andere würden an die Tür rennen :winking_face:. Für diesen Hund gibt es nur "was tut/denkt Frauchen jetzt über die Situation". Eigene Entscheidungen kennt der Hund quasi nicht, von wo mache ich Pipi mal abgesehen, überspitzt gesagt. Ich denke, daher kommt ihr massives Problem mit dem Allein bleiben, weil ihr die vertraute Umgebung nicht die vertraute Person ersetzen kann und sie dann keinen sicheren Hafen mehr hat. Niemanden, der ihr sagt, was sie tun oder lassen soll , niemand, zu dem sie bei komischen Geräuschen gehen kann usw. Anfangs ist sie auch nicht bei meinem Mann geblieben, der musste anscheinend auch erstmal als sicherer Hafen abgespeichert werden.


    Ich denke auch, dass das die Kehrseite der absoluten Menschenbezogenheit dieses Hundes ist, die aber ja auch rassetypisch ist. Ein Hund, für den nichts darüber geht, bei Frauchen zu bleiben, hat durchaus auch Vorteile ;).

    Verstehe ich - hätte ich auch nicht vermietet.

    Ich auch nicht, vor allem weil das ja durchaus das große Risiko birgt, dass der Hund doch nicht so toll allein bleibt und mehr oder weniger lange bellt. Darauf hätte ich als Vermieter keine Lust, egal ob ich mit im Haus wohne oder nicht. Der Interessent kann ja viel erzählen, wie toll das klappt. Vielleicht tut es das sogar und nach dem Umzug geht's nicht mehr.


    gez. Hundehalter, dessen Hund dann leider stundenlang bellen würde und deshalb nie länger als 30 min daheim ist.

    Ich bin froh, wenn bei uns das Thema Kindergarten durch ist (noch 1,5 Jahre). Erst die Vergabe der Plätze, es gibt viel zu wenig Ganztagesplätze (d.h. durchgehend und nicht mit Pause zwischen 12 und 14 Uhr und vor 8). Jetzt kommt jede Woche freitags ein Maßnahmenplan wegen Personalmangel, den man dann irgendwie abfedern muss. Es nervt mich nur noch, weil man sich auf nichts verlassen kann. Von morgens auf nachmittags kann es heißen, Kita schließt um 13/14/15 Uhr.

    Ich hab Martingale von Blaire mit Telefonnummer drauf.

    Dankeschön, das geht dann gut auf ohne Leinenzug? Das nervt mich an den Trixie -Zugstop, die gehen irgendwie nicht wieder auf und sind immer eng. Ich lasse den Hund im Freilauf immer nackig laufen, das Halsband muss also gut auf und zu gehen.