Beiträge von Wiesel88

    Huhu Ulmer :)


    Wir, das sind verschiedene Hunde- und Menschencharaktere :D laufen wöchentlich mit unseren "Rabauken" eine Leinenrunde. Die sozial verträglichen Hunde dürfen nach der Leinenrunde und wenn die anderen Rabauken im Auto "verstaut" sind, auch noch gerne miteinander toben. Vielleicht hat ja der eine oder andere auch Lust mal mitzulaufen?
    (Es sind also alle Hunde und Menschen willkommen, auch mit Verhaltensprobleme :) ) Wir treffen uns meist Sonntag Abend ca. 19:30 Uhr in 89584 Ehingen oder Umgebung.


    Außerdem such ich noch Mantrailer für meine Ulmer Gruppe, wer mal Lust hat Mantrail auszutesten (kostenlos!) darf sich gerne bei mir melden!

    Ich handhabe es so:
    Beim ersten Training (der bei mir kostenlos ist) gibt es erst einmal eine Theorieeinheit, was der Hund denn überhaupt sucht, was Mantrailing bedeutet, was Mantrailing für positive Auswirkungen auf Hund und Mensch hat. Aber über Technik (außer, wie halte ich eine Leine) erzähl ich noch nicht viel, da dies für den Einstieg beim Trailen einfach viel zu viel wäre. Jede Trainingseinheit wird mit einer kurzen Theorieeinheit und einem Motto (z.b. die richtige Körperhaltung und Leinenhandling, die Positionieren, die Witterung, usw.) begonnen. Alles in kleinen Dosierungen... alles auf einmal wäre einfach zu viel. Und wenn die neuen Trailer zu viel Infos bekommen, verkopfen sie sich. Am Anfang ist es wichtig, seinen Hund zu beobachten und ihn zu lesen...Leinenhandling und Co. kommt "automatisch" und wird bei jeder Trainingseinheit besser. Trockenübungen zum Thema Leinenhandling find ich klasse, aber beim aller ersten Training noch zu früh, das ist was für die 2. Stunde.


    Wie schon geschrieben wurde, sollte eine Trainingseinheit max. auf 4 oder 5 Hund-Mensch-Teams bestehen. Bei mir sind es max. 4, jeder Hund bekommt 3 Trails...somit dauert eine Trainingseinheit bei Anfänger bei mir etwas über 2 Stunden. Jeder Anfänger Hund sollte einen eigenen Trail gelegt bekommen und in einer Trainingseinheit die selbe Person suchen.


    Ich halte nichts von Anreizen (Hund aufmerksam machen und dann wegrennen), sondern arbeite mit Entdeckertrails (Kleidungsstücke aufm Boden verteilen) bei Anfängern.


    Ich persönlich stell Equipment wie Schleppleine und Co. zur Verfügung, da nicht jeder gleich eine 7m oder 10m Schleppleine hat.


    Wichtig ist, dass nicht nur der Trainer selbst gut trailen kann, sondern viel mehr, dass er gut lehren kann und individuell auf Hund und Mensch eingeht!

    Zitat

    ein Profi weiß sicher, dass es geschoren und nicht gescherrt heißt.


    Sorry, das tut einfach in den Augen weh sowas zu lesen, das macht den eigentlich sinnvollen und guten Beitrag nur kaputt.


    Ob "geschoren" oder "gescherrt" ist völlig wurst und hat nix mit der Richtigkeit zu tun, was ich schrieb! :headbash:

    Bei uns ist es so, dass wir 3 mal wöchentlich trainieren und auch möglichst immer anwesend sein sollte. Zum Training hinzu kommen ja noch Weiterbildung in Erster Hilfe, bzw. Sanitäterausbildung, Kompass + Karte, GPS, usw. außerdem Vorführungen + wenn einsatzfähig, die Einsätze.
    Da mein Mann schichtet (3 Schicht) und ich Selbstständig bin (und Geschäft hat Vorrang vorm Training), sind wir auch nicht jedes mal im Training anwesend.
    Aber als ein Minimum wird 1 x die Woche im Training erscheinen erwünscht.

    Bevor hier wild abgescherrt wird, möchte ich euch einen Tipp geben:


    Unterwollhunde, also Hunde mit Unterwolle, wie der Goldi, der Rotti, der Berner Senne, der Border Collie, der Spitz, usw. bitte nicht einfach abscherren.
    Wird der Unterwollhund abgescherrt, kann (muss nicht) es zu einer Fellveränderung kommen, d.h. das Deckhaar kommt nicht mehr richtig durch die Unterwolle durch, somit verliert das Fell die schützende Funktion, wird farblos/ blass, "weich und wollig" und verfilzt und verknotet sich leichter.
    Also gerade junge Hunde, deren Fell noch top ist, nicht abscheren, sondern beim Groomer professionell carden lassen, also die Unterwolle entfernen. Beim Carden bemerkt man einen riesen Unterschied, so dass ein Abscheren unnötig ist.
    Möchte man den Hund dennoch abscheren, z.b. weil er recht alt ist und das Fell dementsprechend nicht mehr so toll oder man besteht eifnach darauf, lasst eure Hunde immer! vor dem Scheren Carden, d.h. Unterwolle entfernen, so ist das Risiko der Fellveränderung kleiner! Außerdem bringt dem Unterwollhund ein abscheren ohne carden kaum was!


    Spitze gehören zu den Hunden, die niemals abgeschorren gehört! Bei FB kann man nen Spitz (Kunde) begutachten, dessen Tierarzt den armen Hund kahl scherrte: Ergebnis -Y Fell wächst nicht mehr gescheit!
    Entweder wächst das Fell beim Spitz sehr schlecht oder ist dermaßen dicht/ wollig, dass der arme Hund ca. alle 4 Wochen zum Groomer muss (tolles Geschäft für den Hundefriseur, aber dermaßen schlecht für den Hund... deshalb sollte kein prof. Groomer einen SPitz jemals abscheren!)


    Ebenso gehören Trimmhunde (oft Jagdhunde, haben ein raues Fell, z.b. Border Terrier, aber auch der Westi, Scotti, Cocker) gehören niemals abgeschorren. Diese Hunde besitzen 2, bzw. 3 Fellreihen: Unterwolle (mal mehr oder weniger), das lebendige Deckhaar (die Farbe ist kräftig) und das tiote Deckhaar (blass). Es sollte nur das tote Deckhaar "gezupft" werden. Wird der Hund abgeschorren, bleiben alle Fellschichten vorhanden, jedoch sollte nur das tote Haar immer entfernt werden, wirkt der Hund blass und farblos und die Schutzfunktion vom Fell fehlt ebenfalls!


    Also bitte nicht einfach Schermaschine ansetzen und gut ist, ich erlebe es fast täglich, dass ein Hund unsachgemäß behandelt wurde und nun der Besitzer, der Hund und auch ich als Groomer es ausbaden darf!

    Mein Mogli ist auch ein kleiner Allergiker, genau gegen was er allergisch reagiert, kann ich nicht sagen;
    aber nach einem Spaziergang durch hohe Gräser oder auch nur durch Wiesen, hat er gerötete Füßchen (zw. den Zehen), knappert sich dort viel rum, bzw. schlecht viel; geschwollene und gerötete Augen, die auch tränen. An den Füßen, Schenkel und Bäuchen sind kleine Pusteln/ Pickel.


    Mein Kleiner bekommt (von der Tierheilpraktikerin verabreicht, die schulmedizin hat versagt): D30 Echanicea, C30 Sulfur, Apple Grab Bachblüten, D30 Cardiospernum (kann auch falsch geschrieben sein :headbash: )
    Und ihm gehts damit deutlich besser...
    Sulfur und Cardiospernum ist gegen den Juckreiz, Echanicea für ein stärkeres Immunsystem und Bachblüten für den Aufbau!

    Ich hab einen ehemaligen Flächensuchhund zum Mantrailer erfolgreich umgeswitcht...
    Grund: In der Fläche angefangen, nach 9 Monaten (der Hund war somit noch nicht in der Fläche geprüft) gefiel es mir in der Staffel überhaupt nicht, zudem kam Gelenkprobleme beim Hund dazu.
    Deshalb, nach Besserung der Beschwerden (Goldimplantate) hab ich hobbymäßig das Trailen angefangen... nach ca. 1 Jahr hobby Trailen wurde ich gefragt, ob ich mit meinen Hunden wieder professionnell in einer (neuen) Staffel trailen mag; nun trailen wir seit ca. 1Jahr in der Staffel, im Herbst/ Winter steht die Prüfung an.


    Es geht, ja... man merkt aber meinem Hund an, dass er aus der Fläche kommt, ds.h. wenn er Hochwitterung kriegen kann, nimmt er sie und kürzt dementsprechend auch ab und verliert eventuell auch die Spur im schlechtesten Fall. Ich als Trailer hinten dran, muss eben Wissen, wann mein Hund wie arbeitet. Ideal ist dies ganz sicher nicht!
    Deshalb bin ich ganz klar dafür, dass Trailen und Fläche getrennt wird und ein Hund niemals beides gleichzeitig ausführen sollte.