Beiträge von Charlin

    Ich meine auch, dass Fachbegriffe im Alltag Distanz bewirken - allerdings eher zu anderen Hundehaltern als zum eigenen Hund.


    Ich selbst verwende im Alltag selten Fachbegriffe, höchstens mal beim Tierarzt. Einen Zusammenhang zwischen Nicht-Verwenden von Fachbegriffen und Vermenschlichen von Hunden sehe ich nicht.

    Zitat

    ich gebe sein futter immer kühlschrankkalt in den napf, und giesse dann ein zwei schlückchen heisses wasser aus dem wasserkocher nach...kurz umrühren, fingerprobe, fertig :-)


    Bei uns wird das auch so gemacht, funktioniert prima :gut: Mir geht es da ähnlich wie Audrey: Mircowellen zur Nahrungszubereitung sind mir suspekt :aengstlich:

    Bei uns sieht Leinenführigkeit so aus: Hundetier läuft an lockerer Leine neben mir, schnüffeln, markieren, spazierenschauen ist erlaubt. Wenn sich die Leine mal strafft, korrigiert er das selbst. Für "schlampiges Fuss" gibt es bei uns noch das Kommando "Bei", dann ist Schnüffeln usw. nicht drin und Hund hat sich an mir zu orientieren.

    Also, die Idee mit dem Teppich finde ich auch gut :gut:
    Mein Hund wandert nachts auch gerne rum - aber wir haben Teppich :D


    Mir ist aufgefallen, dass mein Hund vor allem dann nachts unterwegs ist, wenn ich selbst unruhig schlafe, es ihm zu warm wird oder wenn ihm übel ist.

    Manche Hunde brauchen etwas Zeit, bis sie sich an das kaltgepresste Futter gewöhnen ;)


    Mein Hund verträgt wenige Stücke kaltgepresstes Futter (zwischendurch gefüttert) prima, aber als ganze Mahlzeit trocken im Napf auch nicht so gut. Was bei uns gut funktioniert: etwas anfeuchten und etwas Gemüsepampe (gekocht/püriert) unter die Mahlzeit mischen.