Beiträge von genervt
-
-
-
Naja mit Springen hat er keine Probleme ist ja schliesslich ein Jacky
In sofern denk ich er müsste zum Ärmel hoch kommen und auch die Hürde und Steilwand sollten kein Problem sein. Die einzigen Bedenken die ich habe, wie soll der Kleine ein 2kg holz über eine Hürde oder über eine Steilwand bringen? Er wiegt selbst nichtmal 5kg
In der Unterordnung und beim Fährten macht er sich bisher echt super.. Er ist aber auch erst ein halbes Jahr alt! :) -
-
-
-
Hallo
Ich bin genervt! Bei google suchte ich nach Lösungen, wie der Aufbau zum Spürhund korrekt ablaufen sollte. Meinen früheren Hund habe ich allein trainiert. Was sehr gut klappte. Mit meinem Welpen jetzt, wollte ich nach neusten Erkenntnissen arbeiten (falls es da neue Erkenntnisse gibt). Die Fährtenarbeit wird mittlerweile auch ganz anders aufgebaut und daher dachte ich, dass vielleicht auf der Spürhund mittlerweile auf eine neue, bessere Art aufgebaut wird.
Bei meiner Suche stiess ich auf diesen Thread.
Ich habe mir die vier Seiten durchgelesen. Sehr viel Erfahren habe ich dabei nicht. Das einzige war, dass die Meisten, die auf diesen Thread geantwortet haben, zum einen nicht gelesen haben was der Themenersteller geschrieben hat. Edit by Mod - da habe ich in Deinem Vorstellungsbeitrag schon was zu geschrieben - die IQ-Beurteilung anderer Menschen überlass doch bitte den dafür zuständigen Berufsgruppen. Solch einen Tonfall tolerieren wir hier nicht. LG, Chris2406
Wenn ich in einer Suchtklinik arbeiten würde und meinem Arbeitgeber die Ausbildung zum Drogenspürhund für meinen Privathund vorschlagen wollte, wäre für mich völlig klar, dass ich meinem Chef Fakten über die Ausbildung liefern müsste. Also würde ich mich klar vorher informieren, ob das umsetzbar ist für mich.
Was ich sagen wollte ist also: Es ist sehr nervend, wenn man etwas sucht, genau auf die Frage stösst und dann eine Diskussion lesen muss über etwas, was einem nicht interessiert.
So werde ich meinen Welpen nun wieder allein auf Cannabis trainieren.
Für die jenigen die sich auch dafür interessieren, wie man den Hund auf bestimmte Stoffe trainiert:
Es gibt in Arbeitshunde-Shops harte Kunststoffröhren. Diese werden mit dem zu trainierenden Geruchsstoff gefüllt. Damit darf der Hund spielen damit er den Stoff kennt und mit einem positiven Gefühl verbindet. Später beginnt man damit die Kunststoffröhre offensichtlich irgendwo hin zu legen und dem Hund den Befehl zum suchen zu geben. So lernt er, dass er nach dem Stoff suchen soll. Irgendwann wird nurnoch der Geruchsstoff versteckt und das Kunststoffrohr gibts zur Belohnung für getane Arbeit. (So machte ich es jedenfalls vor 10 Jahren mit meinem Hund und der war später grosse Klasse im suchen!)