Beiträge von KleineMia

    Hallo,


    das Canis Alpha Balance und Exklusiv sind beide getreidefrei und enthalten dafür Kartoffeln.
    Im Canis Alpha Pur und Klassik ist allerdings brauner Vollwertreis enthalten.
    Auf der Homepage von Canis Alpha kannst du die genaue Zusammensetzung lesen.


    Zum Marengo kann ich leider nichts sagen...

    Hallo,
    Ich hab da mal gleich eine Frage dazu wegen der Deklaration. :smile:
    Auf zooplus steht, dass z.b. Huhn in Lebensmittelqualität verwendet wurde.
    Bei der Zusammensetzung steht dann Huhn (mind. 45% - getrocknet, entbeint, Hühnerfett) oder Lachs (mind. 45% - entgrätet, getrocknet).
    Was vom Huhn bzw. Lachs kann den nach dieser Deklaration im Futter landen? Könnten theoretisch auch Krallen und Federn enthalten sein, weil ja nicht Hühnchenfleisch steht? :???: oder ändert es was, dass in der Klammer weitere Informationen stehen?
    Danke schonmal für die Hilfe :smile:

    Bis jetzt hatte ich immer ein Brustgeschirr, aber jetzt wo das mit der Leinenführigkeit hinhaut, bin ich auf Halsband umgestiegen, weils einfach so praktisch ist. :) Aber es gibt immer Vor- und Nachteile...


    Ich habe gesehen, dass Camiro ein Halsband anbietet, das Halsband spezial, das angeblich nicht verrutschen soll, kennt das jemand?

    Hallo :smile:


    ich habe für meinen Hund unter anderem ein Zustopphalsband, das Problem dabei ist, dass der Ring, wo die Leine eingehakt wird, am Hals immer nach vorne verrutscht und dem Hund beim Gehen so die Leine gegen das Vorderbein schlägt (ich hoffe man versteht was ich meine :???: ).


    Gibt es vielleicht Halsbänder, wo der Ring zum Einhaken der Leine am Rücken bleibt, also nicht auf die Vorderseite des Halses verrutscht?
    Ich habe mir überlegt ein Windhundhalsband zu kaufen, vielleicht rutscht das durch die Breite nicht nach vorne? Hat jemand Erfahrung damit?


    Danke schon mal für die Tipps :smile:

    Danke für deine Hilfe! :gut: Dann werd ich das jetzt angehen :smile:


    Wegen dem Futter, nur eine getreidefreie Sorte ist mit Hünchen, allerdings ist das für Welpen gedacht. Denkt ihr, man könnte das trotzdem einem erwachsenen Hund geben? Ich finde die Werte unterscheiden sich nicht sehr von den anderen, für erwachsene Hunde gedachten Sorten, die Rohproteinwerte sind teilweise identisch, der Rohfettgehalt ist etwas höher. Hier mal die Werte:


    Rohprotein 31,0 %, Rohfett 19,0 %, Rohasche 5,4 %, Rohfaser 4,8 %, Omega 6 3,4 %, Omega 3 1,0 %, Feuchtigkeit 8,0 %


    Mineralien pro kg:


    Kalzium 1,3 %, Phosphor 0,96 %, Natrium 0,3 %, Kalium-Chelat 0,83 %, Magnesium-Chelat 0,11 %


    Spurenelemente pro kg:


    Eisen (Eisen-Chelat) 100,10 Mg, Kupfer (Kupfer-Chelat) 10,17 Mg, Mangan (Mangan-Chelat) 24,18 Mg, Zink (Zink-Chelat) 149,87 Mg, Jod 1,50 Mg, Selen ( Natriumselenit) 0,20 Mg

    Danke für den Link, ich hab mich jetzt mal ein wenig ins Thema eingelesen, hmm.. einige Sachen könnten schon zutreffen (besonders das viele Fellverlieren :headbash: ).
    Aber da ich ja eben den Allergietest habe, denke ich dass es doch eine Allergie sein muss, sonst hätte der Test ja gar nichts angezeigt, oder? Aber vielleicht gehe ich mal zum Tierarzt ein Blutbild machen lassen, man weiß ja nie..
    Ich hab das noch nie machen lassen, welche Werte werden denn da genau untersucht?


    Zum Canine Caviar: Laut Hersteller beträgt der Fleischanteil in der Trockenmasse 40%!

    Was sind denn bei einer Schilddrüsenunterfunktion die Symptome? So ähnlich wie bei einer Allergie? Also Juckreiz, Durchfall usw.? Und neigt da der Hund eher zum dick werden?
    Wie bist du schließlich draufgekommen dass es keine Allergie ist?


    Würde so eine Schulddrüsenunterfunktion einen Allergietest beeinflussen? Also dass der Test mehr Allergien aufzeigt als es eigentlich wären?


    So, das waren jetzt viele Fragen, danke schon mal für die Beantwortung :smile:

    Mein Hund reagiert neben Kartoffeln auch auf Reis, Weizen, Hafer, Gerste, Soja, Mais, Lamm, Rind, Kuhmilch. (Ich hab hier im Forum mal einen Thread eröffnet wo ich ein Futter gesucht habe) :smile:


    Ob Hirse vertragen wird, weiß ich nicht, das werde ich aber vielleicht mal austesten.
    Ich war beim Tierarzt einen Allergiestest machen, ich weiß, dass diese Tests nicht absolut zuverlässig sind, eine Ausschlussdiät wollte ich machen, aber da das Problem nun eigentlich im Griff ist und es bei meinem Staubsaugerhund wohl ein Ding der Unmöglichkeit ist so eine Ausschlussdiät vernünftig durchzuführen, verzichte ich lieber darauf ;)


    Zitat

    Ich bin, aus eigenen Erfahrungen, skeptisch geworden was Allergien gegen Futtermittel angeht, diese Diagnose wird doch zu leicht gestellt, oft verbrgt sich etwas Anderes dahinter.


    Was könnte dieses Andere denn sein?



    Ich hab jetzt nochmals die Vitaminwerte von Canine Caviar und BF Fenrier miteinander verglichen, also außer dem Vitamin A sind dem Canine Caviar sogar etwas weniger Vitamine zugesetzt. Ich hab wohl beim ersten durchlesen nicht richtig geschaut :smile:

    Es ist wirklich nicht günstig, aber es ist eben eines der wenigen Trockenfutter, die getreidefrei sind und keine Kartoffeln haben (kann ich wegen Allergie nicht füttern). Also ich habe nicht wirklich viel Auswahl :smile:
    Zur Zeit füttere ich als Trockenfutter Fenrier von Bestes Futter, das wird auch gut vertragen, nur stört mich da die schwammige Deklaration. Jetzt bin ich am überlegen, was das kleinere Übel ist: Nicht genau zu wissen was in einem Futter enthalten ist oder extrem hohe Vitaminzugaben :???: