Beiträge von KleineMia

    Hallo :smile:


    Kennt jemand das Trockenfutter Canine Caviar? Ich habe es eben entdeckt und überlege es zu testen, da es ein getreidefreies Futter ohne Kartoffeln ist.
    Was sagt ihr von der Zusammensetzung? Es gibt einige getreidefreie Sorten und einige mit Hirse. Was mir aufgefallen ist, die Vitaminzugaben scheinen mir extrem hoch.
    Wäre toll wenn ich einige Meinungen dazu bekommen würde ;)


    Hier der Link zur Homepage: http://www.canine-caviar.de/hundefutter.html


    Liebe Grüße

    Hallo :smile:


    Ich hab zwar keine Erfahrung mit dem Trockenfutter, aber ich wollte fragen ob vielleicht jemand Erfahrung mit dem getreidefreien Nassfutter hat? Ist es zu empfehlen? Es wäre doch ziemlich günstiger als z.B. Terra Canis.. Hat dafür aber auch synthetische Vitamine drinnen..

    Also dass sie ein seelisches Trauma erlitten hat, kann ich mir schon gut vorstellen (sie ist aus dem Tierheim und wurde als Welpe in den Müll geworfen). Als Welpe hatte sie anscheinend im Tierheim dann auch Parvovirose, also von dem her ist sie sicher vorbelastet.


    Allerdings habe ich sie jetzt schon seit 1 1/2 Jahre und die Allergieprobleme sind erst im Dezember aufgetreten. In dieser Zeit hat sich eigentlich auch nichts verändert, sie ist nicht plötzlich mehr Stress ausgesetzt oder so..Ich bin jetzt wirklich am überlegen, aber mir würde nichts einfallen, was ihrer Psyche zugesetzt hätte.. :???:


    Eine Ausschlussdiät finde ich eben leider auch sehr schwer durchführbar.. :( : Besonders da sie auch gern mal alles zusammenfrisst was auf der Straße so rumliegt (ich passe da höllisch auf, dass sie ja nichts erwischt, aber hin und wieder ist sie einfach trotzdem zu schnell). Ich dachte eben auch, dass es vielleicht bei uns auch klappen könnte, wenn ich einfach das weglasse was der Allergietest anzeigt, aber leider ist dem wohl nicht so, es muss da noch mehr Allergieauslöser geben. Ach, ist das alles blöd.. :( : Jetzt gibts auf jedenfall mal nur Fisch und Gemüse (als nächstes finde ich dann heraus, dass sie auf Gemüse auch noch allergisch ist :headbash: )


    Hat jemand vielleicht bei seinem Hund mal eine Bioresonanz durchführen lassen? Ist so etwas zuverlässig?
    Mir wäre das noch eingefallen, falls das mit der Ausschlussdiät nicht so hinaut wie ich das gerne hätte...


    Zitat

    Aber da muß man ja erstmal hinkommen und da gibt es wohl leider nicht die eine Patentlösung.


    Schade, so eine Patentlösung hätte ich jetzt gerne :lol:

    Zitat

    bzgl. Literatur: eig. kannst du getrost alles von Swanie Simon lesen. Die hat wirklich Plan von dem was sie schreibt. und sie hat auch eine Seite: gesunde Hunde Nacht oder so..


    Ich werde mir von ihr gleich mal die Barf-Broschüre besorgen :smile:


    Zitat

    eine allergenes Nahrungsmittel kann bis zu 13 Wochen gesundheitliche Probleme herbeiführen. Das heißt - bevor du dir sicher sein kannst, dass der Hund ein Nahrungsmittel verträgt, musst du es 13 Wochen füttern - OHNE dass er auch nur das geringste Krümelchen irgendwas frisst. Das ist nahezu unmöglich, weshalb ich das zuhause aufgegeben habe. Mit Katzen im Haus klappt das nicht - ich bin auf der Arbeit, die bringen nen Vogel mit und die Maus frisst ihn.. alles schon gehabt.. :ops:


    Darf ich fragen wie du dann vorgegangen bist, wenn es mit der Ausschlussdiät nicht geklappt hat?



    Haha, nein, bei meinem Essen mach ich mir nicht halb so viel Gedanken :lol:

    Zitat

    Allergie und Ernährung mit Trockenfutter sind unvereinbar!


    Deshalb bin ich jetzt auch mal davon abgekommen :smile:


    Wenn ich jetzt Reinfleischdosen füttere, muss ich mir da ähnlich viele Gedanken über genügend Nährstoffe, Kalzium, Vitamine usw. machen wie beim Barfen, oder geht das da ein wenig leichter?


    Könnte mir jemand da vielleicht ein gutes Buch oder so empfehlen? Wie geseagt, Barfen geht momentan nicht, aber ich möchte auch bei der Reinfleischdosenfütterung bzw. beim Selbstkochen nichts falsch machen.

    Zitat

    Auch ich finde die Variante einfach Trockenfutter auszusuchen sehr abenteuerlich - du wirst dir die Finger blutig suchen.


    Das ist mir jetzt bewusst geworden :smile: Also das Unterfangen Trockenfutter ist erstmals auf Eis gelegt, vorher muss ich wirklich rausfinden was genau sie nicht verträgt.


    Jetzt gebe ich ihr mal Fisch (laut Allergietest müsste sie den vertragen, aber schauen wir mal..), hoffentlich beruhigt sich dann alles ein wenig. Und dann werd ich mal schauen was passiert, wenn man ein wenig Tapioka beimengt..
    Es bleibt also spannend :headbash:

    Nachdem es hier nun einige Tage Lupovet IBDerma gab, wird der Juckreiz immer schlimmer :( :
    Ich habe mir gedacht, da sie auf Lamm allergisch ist, könnte sie da vielleicht dann auch auf das Ziegenfleisch reagieren? Oder könnte Maniok diesen Juckreiz auslösen, weil Maniok ja auch so eine Knolle ist, vielleicht ist das der Kartoffel zu ähnlich? Hat jemand zufällig einen Hund der auf Lamm und Kartoffeln allergisch ist und vielleicht weiß, ob Maniok (bzw. Tapioka, wird ja aus Maniok hergestellt) oder Ziegenfleisch vertragen wird..
    Falls Tapioka nicht vertagen wird, bleibt als einzigstes Trockenfutter wohl wirklich nur das normale Fenrier von BF..