Hallo zusammen,
nachdem ich heute mit meinem 1 1/2 jährigen Scäferhundrüden zunächst mit stolz geschwollener Brust über die Hundewiese geschwebt bin, hatte ich auf dem Rückweg einen richtigen Dämpfer. Aber alles der Reihe nach:
Ich habe ein richtiges Energiebündel, der sehr verspielt ist. Unser Problem bislang war, dass er in seinem Umgang mit anderen Hunden im Spiel sehr rüpelhaft war, so dass viele nach kurzer Zeit keine Lust mehr hatten. Aber das hat sich gelegt.
Er ist generell mit allen Hunden verträglich. (Bin von Anfang an (8 Wochen) auch immer schön brav auf Hundewiesen gegangen). Schön ist, dass er auch eine recht hohe Toleranzgrenze hat - geht Hunden,die pöbeln aus dem Weg und raunzt nur als letzte Konsequenz mal zurück.
Heute sind wir einem ca. 12 Wochen alten Schäferhundwelpen begegnet. Die Kleine war vom Verhalten eher unterwürfig. Erst hat meiner sie (mit einem anderen Hund) nur beschnüffelt, hat dann geknurrt und sich dann blitzschnell knurrend auf den WElpen gestürzt. Ich habe meinen Hund dann mit aller Macht von dem Kleinen weggezerrt. Der WElpe schrie noch einige Zeit danach vor Angst. Ihm ist glücklicher Weise nichts passiert. 
Der Vorfall liegt mir echt schwer im Magen. Ich hatte vor einiger Zeit eine ähnliche Situation. WEiß einer von euch, warum mein Hund ausgerechnet bei WElpen so "asozial" reagiert?
Vielen Dank im Voraus
LG Lena