Beiträge von lilifeeFFM

    Wie genau rufst du ihn denn? und bekommt er dann ne Belohnung oder dackelt er umsonst zu dir? :)
    Ich würde auch hier so wie mit einem Welpen üben. Immer wenn er sowieso schon zu dir kommen will seinen Namen und "komm" rufen. So lernt er schon mal was du überhaupt von ihm willst.
    Ansonsten üb mit ihm immer dann den Rückruf wenn er sich zb gerade von etwas abwendet und aus nicht allzu weiter Distanz. Am besten gehst du dann in die Hocke, Arme leicht geöffnet und den freundlichsten Ton den du auf Lager hast. :) Das wirkt für Hunde am einladendsten. Und wenn er kommt belohnen. Er soll ja lernen dass es sich lohnt zu dir zu kommen.
    Ruf ihn nicht wenn du denkst er würde eh nicht kommen (zb wenn er müde im Körbchen liegt) und ruf ihn auch nicht mehrmals wenn er nicht beim ersten oder 2. mal kommt. Dann einfach weggehen oder einen besseren Zeitpunkt abwarten.

    Das mit dem großen Geschäft sehe ich auch als normal an. Mein Hund macht auch manchmal an einer Stelle, läuft dann ein paar Schritte und setzt dann wieder an.
    Mit dem Platz war's bei meinem auch so. In der Wohnung hat's Super geklappt aber draußen wollte er es überhaupt nicht machen. Mittlerweile macht er es auf Kommando, aber man merkt dass er nicht wirklich davon überzeugt ist :)
    Deswegen lass ich ihn draußen, wenn er ruhig sein soll, sitzen und wenn er sich dann sicher genug fühl geht er selbst in Platz. Ausm Platz heraus können Hunde am schlechtesten die Gegend abchecken deswegen mögen sie sich anfangs wahrscheinlich nicht gleich in Platz legen.

    Mein Hund leckt auch sehr viel.
    Aber man kann da jetzt nicht einen pauschalen Grund dafür nennen. Es ist situationsbedingt.
    wenn er einen neuen Gegenstand leckt dann aus Neugier/Erforschungsdrang.
    Wenn er meine Hand leckt während ich ihn streichel dann aus Unterwürfigkeit/Dankbarkeit.
    In der Hundesprache hat lecken mehrere Bedeutungen z.B. auch die Bitte sich zu kümmer.
    Verbieten würde ich das nicht, denn es ist positive Kommunikation für den Hund und er würde es nicht verstehen.
    Alternativ kann man ihm aber zum lecken lediglich die Hand anbieten, so bleibt der Rest des Körpers verschont.

    Zitat


    leider haben da auch wenig leute verständnis für wenns gesonderte hintergründe gibt!ich habe seit knapp 2 monaten canis schwester hier in pflege, zu meiner großen begeisterung war mina nicht stubenrein als ich sie geholt habe, wurde mir auch nicht gesagt.
    ich kam mir auf jeden fall sehr sparsam vor einen 1 1/2 jahre alten hund zu loben wenn er auf den gehweg kackt oder pinkelt!warum ich dass gemacht habe?für mich war die hauptsache dass es überhaupt nach draussen geht und nichts mehr in die wohnung, wenn dass sitzt kann man immernoch am feinschliff arbeiten mit den büschen, wiese ect.
    jetzt macht sie genau wie cani in den hintersten dichtesten busch ihr geschäft aber was meinst du wie ich dass fand dass ich noch von leuten angeschnauzt wurde was ich denn den hund lobe wenn er auf den gehweg koffert?a


    also: nicht immer gleich alles pauschalisieren ;)


    Sry aber das ist für mich auch keine Ausrede. Mein Hund ist auch gerade aus dem Welpenalter raus und durfte auch als er noch nicht stubenrein war nicht auf die Straße pullen bzw hatte er dazu auch nicht die Möglichkeit weil ich ihn immer gleich auf die Wiese gesetzt hab. Zudem finde ich es auch für die Stubenreinheit nicht förderlich den Hund auf den Asphalt machen zu lassen, weil er so den falschen Untergrund verknüpft.
    Zur Stubenreinheit gehört nicht nur zu wissen wo man nicht darf, sondern auch zu wissen wo man darf...meine Meinung

    Zu den Stimmungsschwankungen: Kann das daran liegen, dass du mit ihm in unterschiedlich Gemütszuständen übst? Die besten Ergebnisse erzielst du wenn du immer dann mit ihm übst wenn er müde im Körbchen liegt. Gerade am anfang ist das wichtig

    Ich kann es auch nicht Leiden wenn Hunde auf den Gehweg kacken und pinkeln. Das ist so ekelhaft und ich kann jeden verstehen der sich darüber aufregt, denn es ist zu verhindern wenn man den Hund richtig erzieht.
    Auf der Strasse geht er bei Fuß und auf der Wiese gibts das Kommando "mach Pipi" und dann wird losgeschnuppert und gelöst.
    Auf der Strasse hat mein Hund es zwar noch nicht probiert, aber er ist mal auf ein Grundstück abgebogen um sich zu lösen. Da gabs ein "Nein" und er wurde weitergezogen.
    In unserem Garten oder Vorgarten darf er sich auch lösen, da hab ich kein Problem mit, auch weil er noch klein ist und öfter mal raus muss.

    Wenn er dir in jeden Raum folgt und bellt sobald du den Raum verlässt, ist er in der Sache nicht viel weiter als ein Welpe und ich fürchte ja fast dass du mit dem Allein sein üben noch mal ganz von vorne anfangen musst, falls er das überhaupt jemals richtig gelernt hat.
    Wie man das aufbaut kannst du hier in diversen Beiträgen nachlesen.