Beiträge von lilifeeFFM

    Es gibt auch Geschirre, wo er nur mit den Beinchen reinschlüpfen muss.
    Meiner hat auch so eins, ich findes es praktischer für mich und angenehmer für den Hund, weil dieses Kopfgequetsche wegfällt. Ich glaube die heissen 1,2,3-Geschirr, bin mir aber nicht ganz sicher.
    Gibt es nur leider nicht in jeder Zoohalndlung.

    Zitat

    Warum gibst du ihm die Möglichkeit durch die offene Tür, wenn du nicht möchtest,dass er sie nutzt? :???: Mach doch einfach die Tür zu. So gewöhnt er sich ja erst dran, dass er die Tür öffnen kann und du forcierst kratzen etc. Das Üben des Alleinseins macht man ja deshalb, damit sowas eben nicht gemacht wird. Wenn du da ales richtig machst und nichts schiefgeht, dürfte es normal nicht passieren.


    Hast eigentlich recht, aber ich war mir nicht ganz sicher, weil wir es bis jetzt auch immer mit der offener Wohnzimmertür geübt haben. Als ich ganz zu Beginn durch alle Räume gelaufen bin um ihm zu zeigen das Hinterdackeln keinen Sinn macht.


    Aber jetzt wo ich eure Beiträge lese, frage ich mich ob das Wohnzimmer nicht doch zu groß für ihn sein könnt. Mit offener Küche sind es ja 2 Räume und die sind beide nicht gerade klein.
    Vllt wäre zu Beginn das Schlafzimmer besser geeignet. Es ist kleiner, ruhiger und er verknüpft es vllt mit schlafen :) Aber das Wohnzimmer ist halt sein "Lieblingszimmer".
    Mist, bin verunsichert... :smile:
    Was meint ihr?

    Um richitg zu handeln wäre es halt wichtig zu wissen aus welcher Motivation heraus er bellt.
    Wenn er aus Angst/Verunsicherung bellt ist Ignorieren meiner Meinung nach falsch. Und es ist auch immer dann falsch wenn es in Situationen ist, wo das angebellte Objekt sich nach einer Weile auch tatsächlich entfernt. Also z.B. bei vorbeilaufenden Fußgängern, denn er soll ja nicht denken, ER habe sie verbellt, und einen Erfolg damit verknüpfen.
    Ich mach es so, dass ich seine Aufmerksamkeit auf mich lenke (am besten gerade dann wenn er das Objekt ersichtet hat, denn wenn er sich erstmal reingesteigert hat, kannst dus vergessen :)) und ihn dann mit Kommando fürs ruhig sein belohne. Am besten du weisst schon vorher was dein Hund anbellen würde und was nicht, aber den Dreh kriegt man schnell raus.
    Habe auch einiges probiert aber das hilft bei meinem Hund am besten. Er lernt dadurch sich bei Sachen die ihn verunsichern erstmal an mich zu wenden und nicht sofort selbst die Sache zu klären.
    Beispielsweise gestern laufen wir in einer für ihn unbekannten Gegend herum, plötzlich kracht direkt neben uns ein Rollo runter. Er erschreckt sich und schaut sofort zu mir. Ich geb ihm das Kommando "ruhig" und er weiss alles ist ok ich brauch nicht kläffen.
    Das war vllt ein Erfolgserlebnis.... :)

    Hi,


    ich bin gerade dabei meinem Hund (frisch 4 Monate geworden) das Alleinsein beizubringen.
    Ich übe immer dann wenn wir spazieren waren, er vollgefüttert ist und sich müde ins Körbchen legt.
    In andere Räume kann ich schon gehen, ohne dass er folgt auch wenn die Wohnzimmertür offen ist und er die Möglichkeit dazu hätte.
    Seit ein paar Tagen üben wir nun, dass er alleine bleibt und ich die Wohnung verlasse. Im Moment sind wir noch im minutenbereich.
    Ich habe es bisher so gemacht, dass ich die Wohnzimmertür angeleht habe, so dass er die Möglichkeit hat in den Flur zu kommen von dem die Eingangstür abgeht (alle anderen vom Flur abgehenden Raume bleiben zu, die interessieren ihn eh nicht so). Die Möglichkeit hat er natürlich genutzt und immer wenn ich wieder rein kam war er im Flur.
    Das finde ich nicht so optimal, weil ich nicht möchte dass er durch die Glaselemente der Eingangstür schielt um zu beobachten wann ich komme. Er soll sich ja entspannen. Andererseits will ich ihn auch nicht im Wohnzimmer (+offener Küche) aussperren so dass er noch denkt "ich will in den Flur" und kratze so lange an der Tür bis sie von selbst aufgeht :).
    Habe auch schon gelesen, dass Hunde nur den Flur zu Verfügung haben, aber ich denke da würde er sich nicht wohl fühlen weil sein "Lieblingszimmer" halt das Wohnzimmer ist. :)


    Deshalb meine Frage an euch:
    Wie würdet ihr das machen bzw. welche Räume lasst ihr euren Hunden beim Alleinsein zur Verfügung?

    Das klingt sehr nach bellen aus Unsicherheit.
    Bewegung=neue Situation=Unsicherheit.
    Mit ignorieren wirst du da nicht weit kommen, fürchte ich. Denn dadurch wird die Unsicherheit nur verstärkt denn sie fühlt sich von dir der bedrohlichen Situation ausgeliefert.
    Dieses Freundlichkeitsgesabbel ist zwar ein gute Ansatz (nämlich Aufmerkamkeit auf dich lenken) aber da weiß sie wahrscheinlich auch nicht so recht was das nun zu bedeuten hat und wie sie reagieren soll. :)
    Nicht das Bellen verbieten, bringt eh nix, sondern Aufmerksamkeit auf dich (klappt anfangs am besten wenn du sie zu dir rufst oder notfalls in ihre unmittelbare Nähe gehst) und dann ein Kommando (muss sie natürlich vorher eingeübt haben und gut kennen). Ich benutze dafür "ruuuuuhig". Und wenn sie Ruhe gibt loben, loben, loben.

    Mein Hund macht das wenn er auf Sand oder lockere Erde kommt.
    Dann dreht er total ab. Würde nie auf die Idee kommen das abzubrechen. Das ist für ihn Spiel und mortsspass und in der Regel hört das nach spätestens paar Minuten von selbst auf.

    Ich würde nicht so auf die 5 Stunden beharren.
    Immer an die Situation anpassen. Wenn er gerade viel getrunken hat muss er halt eher wieder raus. Ist bei uns Menschen doch auch so.
    Und vor allem gut beobachten.
    Dass ein Hund nicht auf seine Plätze macht ist eine Theorie. Meiner hat das auch schon mal gemacht.

    Ich würde lieber etwas weiter laufen als ihm beizubringen auf den Asphalt zu machen.
    Es hat schon gründe warum Hunde am Liebsten auf die Wiese machen.
    Es spritzt nicht und die Soße läuft einem nicht zwischen die Pfoten, so dass man reintreten muss. :)
    Aussedem wird dein Hund sich dann immer auf dem Gehweg lösen. Und das ist keine geeignete Stelle aus Rücksicht deinen Mitmenschen gegenüber. Es gibt viele die sich dadurch gestört fühlen, meiner Meinung nach zurecht. Mir wär das auch zu blöd mitten aufm Geweg mich und meinen Hund von allen Begaffen zu lassen. :)

    Das ist wirklich unglaublich. Ich glaub ich würd im Dreieck springen, würde jemand sich die Frechheit rausnehmen meinen Hund bestarfen zu wollen.
    Ich denke das Problem ist nicht der Hund sondern, die Halterin. Dass der Hund so ist... dafür kann seine Größe oder Rasse nix ;)