"Nein" sollte demnach möglichst vor der unerwünschten Handlung gesagt werden, kann aber auch genutzt werden um diese abzubrechen, wenn der Hund schon angefangen hat, richtig?
Beiträge von apfelsinenschale
-
-
Hallo zusammen,
die Unterschiede in der Bedeutung von "Nein", "Pfui" und "Aus" sind mir durchaus klar.
Würde es aber nicht ausreichen nur ein Wort zu verwenden, was alle drei verbindet?
Die Bedeutung wäre dann sozusagen "Höre auf mit dem was du da gerade tust", sei es etwas zu zerstören, Müll aufzusammeln oder etwas wieder herzugeben etc pp.Gibt es einen guten Grund drei verschiedene Wörter zu nehmen oder ist es tatsächlich nur eine Geschmacksfrage des Halters?
Lg
-
Zitat
Was das Duschen angeht: das hatten wir hier ganz genauso. Ich habe allerdings vom zweiten Tag an auch die Badezimmertür erst angelehnt, dann zugemacht, und notfalls durch die Tür mit dem Welpen geprochen. Ein paar Tage hab ich noch zum Ruf der Wildnis geduscht ( die Kleine jaulte nicht, sondern heulte gleich los wie eine Hyäne), das wurde aber schnell weniger. Welpe hat fix verstanden, daß ich a.)ja noch da bin, nur hinter einer geschlossenen Tür, sich die Aufregung also nicht lohnt und b) auf dem Wohnzimmerteppich was Nettes zum Kauen serviert worden war, das es nur während dieser Zeit gab, und wir c) spazierengingen, sobald ich aus dem Bad kam - das Warten also was Positives einleitete, und sich damit sozusagen lohnte.
So ähnlich haben wir es heute gemacht: Habe Mio mit in den Duschraum/Küche genommen und es hat schon viel besser geklappt. Er hat was zum Kauen bekommen und war erstmal abgelenkt. Natürlich hat er ein bisschen vor der Dusche gejaut, aber ist dann auch immer wieder zurück zum Knochen. Verbessert hat sich, dass er sich nicht mehr so stark aufgeregt hat, dass er bellen musste. War also nur ein bisschen gejaule...
Zum Pipimachen gehen wir diekt danach sowieso immer runter.
Wenn er es hinbekommt ohne Probleme zu tollerieren, dass ich in der Dusche stehe, dann werde ich anfangen ihn auch so langsam nicht mit mehr mit in die Küche zu nehmen. So kleine Schrittchen scheinen gut zu funktionieren -
Klingt logisch, kann bei uns heute aber eigentlich nicht der Fall gewesen sein, da ich ja wirklich nach jeder Aktivität runter renne und mitunter auch in sehr kurzen Abständen, damit ja nix daneben geht
Aber kann ja auch sein, dass die Blase manchmal urplötzlich drückt -
Eine Sache habe ich dann doch noch
Wenn ich ihn die Treppe aus dem 3.Obergeschoss nach unten trage zum Pipi machen oder ähnliches, dann zittert er und strampelt auch manchmal. Komischerweise erst seit heute, sonst war das kein Problem.
Ich nehme nun an, dass er einfach seinem Unmut freie Luft macht und halte ihn weiterhin schön fest -
Bei mir sieht das Ganze ohne Decke, aber an den Füßen so aus:
http://s7.directupload.net/file/d/2834/euoh8idh_jpg.htm...und auf der neuen Decke fetzt eben wirklich Alles
http://s7.directupload.net/file/d/2834/q5w47g7b_jpg.htm -
Hallo zusammen,
seit neustem lebt ein kleiner Welpe bei mir daheim.
Da bald die nächsten Impfungen anstehen, wollte ich einfach mal nachfragen ob ihr einen Tierarzt in Erfurt empfehlen könnt?
Liebe Grüße -
Sehr süße Bilder
Wenn ich arbeite kann Mio nicht jedesmal (aber trotzdem kann ich nicht immer widerstehen
) auf meinen Schoß. Er liegt dann also an meinen Füßen. Nun habe ich ihm die gleiche Art Decke, die er in der Küche hat und ganz gerne mag auch unter den Schreibtisch gelegt und siehe da es ist super und wird direkt angenommen.
Danke nochmal für eure Antworten. Sie haben mich wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht. Ich werde mich bemühen meinen Ehrgeiz herunterzuschrauben und es etwas langsamer angehen zu lassen.
-
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Der Vorschlag ihn aus dem Zimmer zu sperren während ich dusche klingt sehr gut. Unser Bad ist zweigeteilt: auf der einen Seite die Toilette und auf der anderen Seite die Dusche...Altbau eben
Der kleine Duschraum ist von der Küche nur durch einen Vorhang getrennt. Das heißt also, dass ich den Kleinen aus der Küche aussperren müsste, damit er nicht an die Dusche kommt. Aber wir werden das morgen gleich austesten und das Geheule mit Fassung ertragen.
Ich gehe davon aus, dass ich trotzdem darauf achten muss, dass ich den kurzen Moment abpasse in dem er mal Luft holt vom Jaulen und dann öffne ich die Tür und wir sind wieder vereint!?
terriers4me: Du schreibst, dass sich deine Terrier den Ruheplatz frei wählen dürfen. Gilt das auch nachts?
Mein Gedanke dabei ist, dass er ja trotzdem am Bett liegen könnte und ich die Hand runterhängen lassen kann (auch ohne dem Kennel). Bedeutet aber, dass ich es nicht so gut im Griff habe, wenn er erwacht und mal raus muss. Ich möchte ihm nämlich eigentlich gern zuvor kommen, bevor er sich in der Wohnung löst. -
Hallo zusammen,
mein Mio, ein 8 Wochen alter Jack Russell, ist nun seit Freitag Vormittag bei mir und eigentlich macht er sich auch ganz gut. Er hat keinerlei Anzeichen für Heimweh gezeigt und war sofort Feuer und Flamme für mich.
Nachts schläft er in seinem Kennel direkt neben meinem Bett und es liegt ein Tuch darin, was nach seiner Familie riecht. Bisher hat es nachts immer super geklappt. Ich bringe ihn in den Kennel, lege mich daneben ins Bett und wenn er nicht gleich runterfahren kann unterstütze ich ihn durch Streicheleien von meinem Bett aus. Also ich stecke nur die Hand von oben aus rein und gut ist.
Wenn er nachts unruhig wird, dann versuche ich bevor er anfängt zu weinen, ihn ein bisschen zu kraulen und meist schläft er gleich wieder ein. Nach 1-2 Stunden gehen wir aber immer raus und das klappt auch schon sehr gut. Er hinterlässt zumindest in der Nacht nichts mehr in der Wohnung.
Letzte Nacht habe ich versucht das Oberteil zu zumachen, sodass er meine Hand nicht mehr hat. Das ging allerdings gründlich schief, denn er hat sich lautstark beschwert.
Auch tagsüber geht er nur selten in die Box, obwohl sie immer offen in meinem Zimmer (wohne in einer 2er-WG) steht. Was kann ich tun, um ihm zu verdeutlichen, dass das sein Rückzugsort ist und er da seine Ruhe haben darf und soll?
In der Küche hat er eine Decke, die er ganz gerne mag und auch von sich aus mal darauf geht. Wenn ich esse bevorzugt er aber dennoch nahe bei oder auf meinen Beinen zu liegen, obwohl die Decke keinen Meter von mir weg liegt.
Mein Wunsch wäre, egal in welchem Raum, dass er auch ohne in meiner direkten Nähe zu sein, sich auf einem seiner Plätze entspannen kann. Ist das bei einem Welpen schon zu erreichen oder hängt das damit zusammen, dass ich momentan seine einzige Bezgsperson bin und er nicht "alleine" (wenige cm oder m von mir entfert, immer Sichtkontakt) sein kann, weil er die Nähe braucht?
Ich hab nur die Vermutung, dass es dieses starke Nähebedürfniss ist, was es ihm auch in der Nacht schwierig macht ohne Körperkontakt zu mir einzuschlafen....hach ich bin verwirrt....man liest zu viel über sowas und weiß am Ende nicht mehr was richtig istEin weiteres Problemchen haben wir, wenn ich morgens dusche. Er kann mich ja durch die Duschwand sehen. Läuft allerdings winselnd hin und her und bellt auch ab und zu. Mitunter verlässt er kurz den Raum und geht in die Küche. Nach ein paar Sekunden ist er wieder da und beschwert sich weiter.
Mir ist klar, dass er bei mir sein will und sich ärgert, dass er es in dem Moment nicht kann.
Wie könnte ich ihm diese Situation aber erleichtern?Generell steht er sehr auf Füße. Wenn er spielen will, dann beißt er rein. Wenn er lieb sein will, dann leckt er. Weder beißen noch lecken, finde ich toll und schiebe ihn dann sanft zur Seite. Wenn er allerdings kuscheln will und sich auf die Füße legt, dann lasse ich das zu. Verhalte ich mich richtig?
Schonmal vielen Dank fürs Lesen und vielleicht auch antworten!
Es ist eine schöne Zeit mit ihm und ich genieße es natürlich auch, aber man will alles richtig machen und stellt sich Fragen über FragenLisa