Tschüss, kleine Emma
Und wenn Du Dich getröstet hast,
wirst Du froh sein,
mich gekannt zu haben.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenTschüss, kleine Emma
Und wenn Du Dich getröstet hast,
wirst Du froh sein,
mich gekannt zu haben.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Ich habe Abby auch vor ein paar Wochen umgestellt von Josera Kids auf nun morgens Nassfutter von Herrmanns und abends Orijen.
Natürlich wird hier noch mitgelesen, gehofft und gebangt:) das ist doch eine tolle Nachricht!!! Ich hoffe sehr für, dass es weiter aufwärts geht!!!!
Nati, ist das neue AQ ganz neu oder schon eingefahren in Bezug auf Nitritpeak? Wenn nicht dann google bitte mal nach Nitritpeak bevor in ein paar Tage wieder etwas passiert.
Das klingt gut :) Ich drücke Euch ganz feste die Daumen, dass Emma Sonntag nachhause darf!
Natürlich hat sich in fast 20 Jahren viel in der Veterinärmedizin getan, aber ich gebe mal wieder, was unser Doc uns damals erklärt hat (der Hund hatte ebenfalls die erste Impfung): zum eine gäbe es so etwas wie ein "Impfloch", was nach der ersten Impfung für ein paar Tage da ist bevor der Schutz entsteht und wenn der Hund dann mit Parvo-Viren in Kontakt kommt, wo sein Immunsystem sowieso durch den Umzug gestresst ist dann kann er sich schnell anstecken und zum anderen liest man je nach Quelle von einer Inkubationszeit von bis zu 14 Tagen. Also kann der Welpe sich eventuell sogar noch vor der Impfung angesteckt haben. Und dazu kommt auch: selbst die Impfung bietet keinen 100% Schutz (wobei bei uns keiner der durchgeimpften Althunde angesteckt wurde, trotz sehr engen Kontaktes) und ein geimpfter Hund kann sich auch anstecken. Und bei den kleinen Würmchen ist ja die Grundimmunisierung noch nicht zu Ende gebracht.
Uns wurde damals übrigens auch noch ein spezielles Desinfektionsmittel mitgegeben, da der Parvo-Virus sehr widerstandsfähig ist (überlebt bis zu 6 Monate) und nicht mit den handelsüblichen Desinfektionsmitteln verschwindet.
Darauf gehe ich jetzt nicht näher ein, denn es hilft der Threadersteller kein bißchen. Hättest Du meine Beiträge in dem Thread gelesen, dann hättest Du einen Erfahrungsbericht gefunden. Ansonsten verweise ich nur auf den Absatz von Wikepedia:
ZitatDiskussionsstile: Zu einem guten Diskussionsstil (siehe auch Streitkultur) gehört neben wechselseitigem Respekt unter anderem, gegenteilige Argumente und Meinungen zuzulassen und genau zu prüfen, anstatt diese vorschnell zu verwerfen. Ein guter Diskutant hört zu, lässt ausreden und ist konzentriert genug, um auf das vom Gegenüber Gesagte einzugehen und seine eigenen Argumente sachlich darzustellen. Im Idealfall ist er gelassen und höflich.
Es wäre klasse, wenn man sich hier wieder auf das wesentliche konzentriert: den Hund der TS.
ZitatJa, das stimmt, meine Worte waren hart. Zu dem Zeitpunkt wussten wir alle auch noch nicht, ob der Hund geimpft ist oder nicht. Ich werde ein wenig ungehalten manchmal, gebe ich ja gerne zu, wenn man sich nachher informiert anstatt sich vorher zu informieren. Insofern entschuldige ich mich in diesem Falle bei der TS.
Leider ist es aber oft so, dass Welpen ohne irgendwelche Impfungen gekauft werden, und dann hat man den Salat.
Es besteht ja nicht nur eine Gefahr für den jeweiligen, ungeimpften Welpen, sondern für viele andere, deswegen mag man mir meine Ungeduld verzeihen.
Ich finde es echt daneben, wenn hier auf Verdacht mal auf Leuten rumgehackt werden, die gerade Todesangst um ihren Hund haben . Vorher informieren ist ein super Ratschlag, den hättest Du vielleicht auch mal selber beherzigen sollen, dann wüsstest Du, daß man Jack Russell mit zwei L schreibt.
Hutmacherin, ich drücke Deiner Kleine ganz feste die Daumen
Solche Wassererwärmungen können leider schnell den Wasserbewohnern zum Verhängnis werden. Bei mir hatte der Sommer vor 2 Jahren so einen Black Bee Stamm in einem 20L Becken gehimmelt
Natürlich gibt es Hunde, die es packen und welche, die es nicht packen. Aber Deine Emma muss es packen Wir hatten vor genau 19 Jahren einen JRT-Rüde in der Familie (der jüngere Vollbruder meines alten JRT´s), der mit 9 Wochen Parvo bekam (er war geimpft und hatte sich nach der ersten Impfung der Grundimmunisierung angesteckt). Obwohl es ihm sehr schlecht ging (teilweise hob er nicht mal mehr den Kopf) und er fast eine Woche stationär beim TA war, hat er es gepackt (und damals war sicherlich die Veterinärmedizin noch nicht so weit wie heute) und ist 15 Jahre alt geworden.
Ich drücke Dir ganz feste die Daumen für die kleine Emma!