Hier ist noch eine Verrückte mit AQ´s. Aber wir haben letztes Jahr die Anzahl kräftig reduziert und nun gibt es hier nur noch ein 30 L mit Red Bee´s (in K14
)
ein 20 L mit Red Bee´s in Tigertooth und V-Band und noch ein 60L mit Amanogarnelen und ein paar Corydoras Panda. Das Becken beinhaltet quasi die Rest des größeren Beckens, welches wir letzten Sommer deaktiviert haben. Darin lebte damals eine Gruppe Süsswassernadeln (Microphis brachyurus). Absolut fazsinierende Tiere, aber ich war nachher auch froh, als der Bestand im Laufe der Jahre auf Null runter ging, denn der Aufwand war doch enorm. Sie benötigten mindestens 2 mal Lebendfutter. Abgesehen von den Schwierigkeiten bei kurzen Abwesenheiten jemanden zu finden, der direkt 2 mal am Tag Lebend füttert war die Futterbeschaffung das Hauptproblem. Am Anfang klappte alles klasse und schien auf Jahre gesichert und dann brach mir die Futterquelle weg und ich war gezwungen 2 mal die Woche 40 km zu fahren um an entsprechendes LF zu kommen, denn sie frassen nur weisse Mücke oder Mysis und nichts anderes. Meine erste Quelle war der Großhandel, die nachfolgende ein Zopogeschäft so das die Preis auch enorm nach oben gingen. Sämtliche Versuche sie für den Notfall auf Frostfutter umzustellen schlugen fehl. Also wurde das ganze dann doch arg kostenintensiv (wenn ich den Sprit mitgerechnet habe kam ich auf einen knapp 3-stelligen Euro Betrag
).
Aber sie waren klasse zu beobachten:
Ansonsten haben wir in der Vergangenheit eine ganze Zeitlang Betta Splendens gehabt (Hochzuchten) und alle möglichen Arten an Zwerggarnelen und auch einige Krebsarten (CPO & Dupratzi).