Schon mal danke für die Antworten und Tips!
In der Wohnung war er anfangs auch ziemlich aufgedreht, kam nur selten zur Ruhe und hatte mich immer im Blick, sprich, wenn ich aufgestanden bin, ist er sofort aufgesprungen und mir hinterher.
Das hat sich schon ganz gut gelegt. Und falls er mir dann doch mal wieder hinterdackelt, wird er auf seinen Platz verwiesen und bleibt dann auch dort und kommt zur Ruhe.
Einzig vorm spazieren gehen, sprich wenn ich mich Anziehe, ist er sehr aufgedreht, vor Aufregung denke ich, auch da schicke ich ihn auf seinen Platz und warte bis er ruhiger wird, erst dann geht's los.
Oder wenn Besuch da ist, will er immer im Mittelpunkt stehen, begrüssen darf er, aber danach muss er dann auch auf seinen Platz, da heult er noch ganz schön, kommt dann aber nach einer gewissen Zeit auch zur Ruhe. (Er grummelt dann meistens noch nen paar mal vor sich hin)
Bestraft habe ich ihn wenn mit einem lautem Aus oder ihm aus dem Raum geschickt, was aber beides keine Wirkung hatte.
Noch mal kurz zum Bahn fahren.
Ich fahre sehr selten mit ihm Bahn, höchstens wenn es zu meinen Eltern geht (1mal die woche) das sind dann auch nur wenige Stationen, sonst fahren wir wenn Auto, wo er übrigens ganz ruhig ist und keine Mucken macht.
Ich ignoriere ihn, wenn er jault und lobe sobald er ruhig ist, aber irgendwie kann er das nicht ganz verknüpfen, denn sobald ich ihn lobe und ihm Aufmerksamkeit schenke, wird er sofort wieder laut und jault noch mehr rum, was kann ich da tun?
Wenn er sich zum Beispiel ablegt, noch ein bisschen grummelt und dann still ist will ich ihn ja dafür loben, nur wenn ich das tue, fängt das Spielchen wieder von vorne an...