Smilla ist 12 Jahre und macht mir seid bestimmt 1,5 Jahren Sorgen beim Thema Fressen.
Gesundheitlich habe ich keine schwerwiegende Ursache gefunden. Nach mehrfachen Blutuntersuchungen und der Konsultation eines internistisch bewanderten Kollegen inkl. Bauch-Sonographie bin ich nicht wirklich schlauer.
Sie ist fitt, schläft gut, hat immer normalen Kot, ganz selten mal Übelkeitsanzeichen wie Schmatzen und Lecken und noch viel seltener Symptome wie Grasfressen und Erbrechen. Egal was sie frisst, ich könnte jetzt nicht ausmachen, dass ihr irgendetwas besser oder schlechter bekommt.
Das Problem:
Sie mäkelt! Egal welches Futter, sie frisst es maximal 3 Mahlzeiten hintereinander gut, dann lässt sie es stehen. Egal ob Nassfutter, Selbstgekocht oder diverse Trockenfutter. Morgens ist es schlimmer als abends, aber manchmal frisst sie tagelang nur einen Bruchteil dessen, was sie bräuchte.
Von schlanken 6,5 kg und einem immer guten Appetit, sind wir mittlerweile bei 5,2 kg gelandet und damit ist sie echt zu dünn.
Gleichzeitig zum Verweigern ihres Hauptfutters, ist sie regelrecht gierig auf alles, was es außer der Reihe gibt.
Lange habe ich versucht ihr konsequent immer nur ihr Hauptfutter anzubieten. Dann habe ich magenschonende Diäten versucht, Nudeln oder Kartoffeln als Kohlenhydratquelle unter das Nassfutter gemischt, Ulmenrinde, Heilerde oder Flohsamenschalen beigemischt. Sie frisst es nicht. Ich kann mich auf den Kopf stellen.
Immer wenn ich denke, dass ich was gefunden habe, bleibt es am nächsten Tag wieder im Napf. Manchmal bekomme ich mit Handfütterung ein paar Brocken in sie rein.
Ich habs irgendwie aufgegeben. Inzwischen hat jeder um mich herum die Erlaubnis ihr alles zu geben, was sie nimmt. Hundekekse bei uns in der Praxis, ein bisschen Trockenfutter aus der Hand bei der Hundesitterin, Trockenfutterpröbchen bei Trace zu Besuch oder Hähnchenfleisch und Käse im Training. Dazu eben die kleinen Mengen Futter, die sie bei mir frisst. Trotzdem nimmt sie nicht zu und eine ideale Lösung ist das wirklich nicht.
Jetzt zur Frage:
Was eigentlich immer geht, sind gebackene Kekse (zum Beispiel von Mera)
Die haben einen hohen Kohlenhydratgehalt, aber nur 20% Protein und sind insgesamt eindeutig nicht als Alleinfutter geeignet.
Gibt es ein Alleinfutter, dass solchen Hundekeksen in der Struktur ähnlich ist?