Beiträge von Cherubina

    Wenn du den Eindruck hast, dass schon das Erwähnen der Hunde das Problem ist, würde ich auch erst einmal nichts von ihnen erzählen, die Wohnung besichtigen, einen guten Eindruck machen und dann damit herausrücken.


    Ich selbst habe mit Hund, Hühnern und Kaninchen schließlich auch eine tolle Wohnung gefunden. Aber so Sprüche wie "Ja ne klar, aber Elefanten bringen sie keine mit." musste ich mir schon anhören.
    Ichhabe mich am Telefon schließlich immer ersteinmal darauf beschränkt zu fragen, ob ein Garten vorhanden ist, alles weitere hat sich dann ergeben und ich hatte sogar drei Wohnungen, die in Frage gekommen wären.


    Wie sieht es in deiner Gegend mit WGs aus? Für jemanden in deinem Alter vielleicht die leichtere Alternative...

    Ganz ehrlich: Im Moment klingt das sehr verlockend. OK, Galga Tessa würde mir nen Vogel zeigen, aber ich würde mit einem Grinsen im Gesicht durch den strömenden Regen spazieren.


    Gut, nach ein paar Tagen hat man dann vielleicht auch genug, aber trotzdem "ICH WILL HERBST!"

    Zitat

    Okay das ist wahr ich sollte sie erstmal mehr dran gewöhnen das mach ich.


    Was die Hitze betrifft halte ich mich derzeit in Dänemark auf und wir hatten gestern 21 Grad was ich für sehr angenehmes Radfahrwetter halte. Deine Sorge ist wohl in Deutschland berechtigt, habe gehört ihr hatte 36 Grad oder so?



    Na dann bin ich ja beruhigt :D Mich hat schon das Joggen sehr gewundert. Ich bin froh wenn ich den Tag im Schneckentempo überstehe, aber hier sieht man auch immer wieder Jogger (sogar in der Mittagshitze). Ich glaube ich wandere aus!

    So ein Fahrrad ist ja grundsätzlich etwas vor dem man als Hund Abstand hält und das ist ja auch richtig so. Um sie an das Rad zu gewöhnen würde ich es ersteinmal wirklich nur schieben und zwar nicht ein paar Minuten lang, sondern solange bis sie sich völlig selbstverständlich daneben bewegt. Als nächstes habe ich den Hunden beigebracht, dass man sich nicht VOR dem Fahrrad aufhält und erst dann bin ich vorsichtig gefahren. Je nach Hund hat man da den Dreh nach 1-2 Spaziergängen raus oder es dauer etwas länger. Einfach aufsteigen und losfahren klappt eben nicht mit jedem.


    Aber mal so am Rande:
    Warum willst du bei dem Wetter auch noch Radfahren? Dem Hund ist vermutlich auch vom gemütlichen gehen schon heiß genug. Ich lasse das Rad zur Zeit stehen.


    LG
    Cherubina

    Man sollte eben tunlichst vermeiden da wieder eine Diskussion aufkommen zu lassen. Solange die Hund enicht stören und keinen Dreck machen und eben niemand offiziell nach einer Erlaubnis fragt, solange wird das dann geduldet. Man sollte das Verbot einfach im Hinterkopf behalten...

    Je nach dem wie man schmuggeln deffiniert ;-)
    Um eine Ausnahme von einer bestehenden Regel zu bekommen sollte man den Institutschef fragen. Geh doch mal zu Prof. Kramer und lass dir eine Abfuhr erteilen. Wenn man nicht fragt und einfach darauf vertraut, dass schon keiner was sagt, kann man das in meinen Augen als schmuggeln bezeichnen.


    Aber du hast ja recht, wenn du sagst, dass in aller Regel niemand mehr etwas sagt, wenn man Hunde mitbringt. Dann hat sich das strenge Verhalten der Dozenten nach dem Rundschreiben im Laufe der Jahre eben sehr abgemildert.
    Wir konnten wirklich gut unsere Hunde nur mit in die Physik nehmen. Dort hat keiner was gesagt. Physio ging nur mehr oder weniger heimlich (außer bei Prof. Giese) und im Chirurgiehörsaal war gar nicht dran zu denken. Naja, ich bin eben doch schon alt...

    Zitat


    Das kenn ich. Am besten finde ich es, wenn ein selbsternannter Hundeexperte Luna schön von oben an den Kopf grapschen will, sie ausweicht und es dann heisst, sie hätte Angst. Aha. Ist eh so krank, ich liebe Hunde auch, und genau deshalb dränge ich mich ihnen nicht auf, aber diese Schlussfolgerung ist für sehr viele wohl zu fernliegend.


    Und passend dazu wundern sich die Leute immer ganz furchtbar, wenn Hunde sich aus einer Gruppe Leute immer gleich den raussuchen, der Hunde gar nicht mag. "Ich kann Hunde nicht leiden, ich streichel die nie, guck die nicht mal an und immer kommen die zu mir. Als wollten die mich ärgern, weil sie riechen können dass ich das nicht will."

    Zitat

    Seit wann denn das?


    Also bei uns wars so, dass im Physio- und Chirurgie Hörsaal Hunde nie ein Problem waren solang sie ruhig sind. In den Pausen zwischen den Vorlesungen haben die durchschnittlich 15 Hunde auch immer vor dem Hörsaal gespielt etc.
    Da hat nie jemand erwähnt, dass es offiziell verboten ist.


    In den anderen Gebäuden war es bei uns allerdings auch verboten



    Guckst du hier:
    http://www.uni-giessen.de/cms/org/admin/dez/e/rs_jlu_intern


    Das 5. Rundschreiben von oben. An dieser Regelung hat sich definitiv nichts geändert. Ich hatte vor einem halben Jahr aus diesem Grund mal eine Diskussion und habe das zuständige Dezernat befragt.
    Wie die Profs damit umgehen ist immer Glückssache und das es in Vorlesungen schon mal geht hatte ich ja geschrieben. Es hängt wohl auch von der Dreistigkeit der Studenten ab oder eben von der Selbstverständlichkeit durch nicht Kennen der Regelung.
    Ich habe 2004 noch studiert und mitbekommen wie es zu einer wahren Abmahnwelle kam. Es kann durchaus sein, dass es inzwischen an manchen Stellen wieder sehr viel lockerer genommen wird, aber eine Erlaubnis gibt es nicht.

    JLU Gießen


    Offizielles Hundeverbot in allen Gebäuden. Umsetzung bzw. Kontrolle unterschiedlich. Am häufigsten versuchen es die Vetmed Studenten sich darüber hinwegzusetzen insofern ist es in den Vetmed-Hörsälen am wenigsten gern gesehen (so mein Eindruck), wenns erlaubt wäre hätte dort bald jeder zweite einen Hund dabei.
    In Hörsäle werden ab und an mal welche reingeschmuggelt - man muss eben den Rausschmiss akzeptieren, wenn man erwischt wird.
    Auf dem Gelände sind Hunde kein Problem - Kotbeutelspender sind auf dem Vetmed Campus überall vorhanden.