Wenn man noch etwas machen will: Jetzt(!) -> Hund Stresslevel bestimmen!
Fachinformation Cortisol und ACTH beim Hund
https://www.biocontrol.de/medi…sol_acth_hund_2023-04.pdf
Ohne das war alles Andere Unsinn und Abzocke. Ohne min. 10 Stunden festen Schlaf täglich ist jedes Training erfolglos. Das Tier ist unter Stress niemals lernfähig.
Du hast dir aber den Link schon angeschaut, oder?
Sorry, aber mir fällt es arg schwer dich ernstzunehmen, ich versuche es trotzdem Mal:
Cortisol ist ein Hormon, dass bei Stress gesteigert ausgeschüttet wird, das ist richtig. Gleichzeitig unterliegt es aber beim Hund großen Schwankungen, weshalb eine einmalige Bestimmung recht ungenau und unzuverlässig ist, nicht zuletzt, weil Hunde (besonders die leicht zu stressenden) dies beim Tierarzt alle ausschütten. Es gibt Untersuchungen zu Cortisolleveln im Speichel in Bezug auf Stress bei Schweinen, ich weiß nicht, ob man das beim Hund auch mal versucht hat...
Die von dir geteilte Seite von Biocontrol bietet Tests zur Diagnose eines Morbus Cushing/ Hyperadrenocortizismus an. Eine Erkrankung der Nebennieren, bei der der Körper ständig zuviel Cortisol freisetzt - auch ganz ohne Stress. Selbst bei dieser Erkrankung reicht eine Einmalige Bestimmung des Cortisolspiegels beim Hund nicht aus. Man macht hier einen ACTH Stimulationstest oder einen Low-dose Dexamethason-Supressionstest. Aber das führt hier einfach zu weit.
Nein! Mit der Messung des Cortisolspiegels lässt sich KEIN Deprivationsschaden diagnostizieren. Nicht einmal ein Problem generell mit zuviel Stress im Alltag.
Will man da tatsächlich dem Hund einen Diagnosestempel aufsetzen braucht es sehr viel mehr an neurologischen Untersuchungen. Das ist nicht nur aufwändig und kostspielig, es hilft am Ende doch auch nicht.
Warum ein Hund mit äußeren Reizen nicht umgehen kann, warum er schlecht filtert oder an einigen Stellen therapieresistent scheint, das ist doch letztlich egal. Wichtig ist die Möglichkeiten von Hund und Mensch richtig einzuschätzen und dafür einen Plan zu entwickeln, der funktioniert.
Ich weiß nicht, was du beruflich machst. Ich hoffe nur, dass du nicht als HundetrainerIn unterwegs bist.
Ach ich empfehle in diesem speziellen Fall einen verhaltenstherapeutisch arbeitenden Tierarzt.