Beiträge von Cherubina

    Kann mir hier vielleicht jemand das Verhalten meiner Hündin erklären?


    Sie war von Anfang Oktober bis Ende Oktober läufig und wäre jetzt theoretisch etwa in der 7. Woche einer Trächtigkeit. Seit zwei, drei Tagen holt sie sich direkt nach dem Spaziergang ein Sofakissen und rammelt es. Dabei gibt sie auch jedes Mal ein, zwei Winsler von sich. Danach ist Ruhe und ruht auch ganz normal.


    In den beiden Vorherigen Zyklen hat sie das Verhalten nicht gezeigt.

    Die Mädels sind einfach manchmal nicht so einfach zu durchschauen. Kann eine Übersprungshandlung sein, aber ganz ehrlich: Wenn die Hormone so ihr Ding machen, besonders während der Scheinträchtigkeit, dann versuche ich gar nicht mehr alles zu erklären. 😄

    Ich hab mal was zusammengeschnitten. Zur Erinnerung: Ayu ist die dunkle Borderhündin ohne Blesse, die zwischendurch immer so nett in die Kamera schaut.



    Erste zwei Ausschnitte sind von gestern (Tag 6) während eines gemeinsamen Spaziergangs mit Trace und ihren Pudeln. Der silberne ist auch ein unkastrierter Rüde. Die meiste Zeit war der Spaziergang fast wie immer.

    Am Schluss kommt noch ein Ausschnitt von heute. Ayu "nervt" schon deutlich mehr. Beat kontrolliert zwar Pipistellen, würde sie aber von sich aus wohl im Ruhe lassen.


    Seit letzter Nacht schläft Beat im Flur und wenn sie alleine sind, ist eine Tür zwischen Beat und Ayu. Ansonsten ist nach wie vor fast normaler Alltag.


    Heute hat Sumi nachgezogen und blutet auch. Wir nähern uns dem Red Tripple.

    Ich habe heute beim Spaziergang mal mein Handy gezückt.

    Bei mir leben 3 intakte Hündinnen mit einem intakten Rüden zusammen und vielleicht ist es ja für andere ganz spannend, wie das bei uns so läuft.


    Heute ist Tag 5 von Ayus Läufigkeit.


    Ich denke ich wer wer ist muss ich nicht sagen. Ayu (4 Jahre alt) präsentiert sich schon seit Tag eins immer mal wieder, Sie hatte im Frühjahr ihren ersten Wurf. In den Läufigkeiten davor hat sie das erst viel später gemacht. Beats (er ist 2,5 Jahre alt) Interesse an ihr hält sich aber noch in Grenzen. Immer mal wird wie hier im Video gecheckt, aber ein Eingreifen ist bisher nicht nötig.

    Beide stehen gut im Gehorsam und ich kenne sie inzwischen gut genug, um dabei keine Schnappatmung zu bekommen.


    Sind die beiden nicht unter Aufsicht trenne ich allerdings auch jetzt schon räumlich.


    Zuhause sind beide noch völlig entspannt und brauchen keinerlei Ermahnungen. Bisher schlafen auch noch beide mit im Schlafzimmer.


    Richtung Ende der Läufigkeit brauche ich mehr Management. Ihr könnt ja mal sagen, ob euch solche Einblicke interessieren, dann nehme ich in den nächsten Tagen mehr davon auf.

    Jagdtrieb /Kontrollierbarkeit bei Wild bei unterschiedlichen Linien?

    Alle meine 4 SL hatten im ersten Jahr durchaus Tendenzen jagen zu gehen. Bei Ayla war das durch strenge Ansprache schon im Ansatz kein Thema mehr. Bei Sumi, Beat und v.a. bei Ayu hat es etwas mehr Aufwand bedeutet, war aber bei allen mit 1 Jahr so sicher, dass ich mir inzwischen in keiner Situation mehr Sorgen mache.

    Alle laufen fast immer frei und alle schauen einem in direkter Nähe laufenden Rehrrudel nach, ohne dass ich noch groß eingreifen muss. Sie bekommen da noch ein verbales Lob fürs Stehen und ruhig Nachschauen, mehr nicht.

    Hätte ich diese Diskussion kommen sehen, hätte ich mir nicht nochmal die Zeit genommen um dir zu antworten. Mein Fehler.

    Nein, ich danke dir wirklich dafür, denn wenn ich nur an verschiedenen Stellen Allgemeinplätze zugeworfen bekomme, dann kann ich ja erstrecht nicht abschätzen, wieviel Wahrheit in deinen Eindrücken liegt.

    Warum nicht mal Austausch ohne alles persönlich zu nehmen? Ich versuche das gerade ganz doll und ich wollte nur erklären, wo unter Umständen bei mir etwas komisch aufstößt.


    Ich finde das wirklich und echt spannend! Dass du mit einer SL in deinem Sport weniger glücklich wärst, glaube ich dir zu 100%.

    Aber wieso fühlst du dich denn persönlich angegriffen? Das verstehe ich jetzt nicht ganz…

    Da macht vermutlich einfach der Ton die Musik. Wenn man das, was du schreibst wörtlich nimmt, bekommt man den Eindruck, dass alle Showborder in deiner Umgebung scheintot oder massiv verhaltensauffällig sind. Ja, es sind deine eigenen Eindrücken und Erfahrungen und natürlich darfst du die äußern, aber es wirkt halt oft sehr... nennen wir es mal undifferenziert.

    Ja, da fühle ich mich als Züchterin von Showbordern angesprochen und verspüre den Impuls dagegenzuhalten. Denn natürlich nehme ich meine Hunde anders wahr.


    Muss ich nicht! Das weiß ich. Und mir den Schuh anziehen, der mir nicht passt auch nicht.

    Und ja, ich habe richtig klassische Showborder, solche, die auf Ausstellungen nie ohne "V" bleiben und gute Chancen auf eine Platzierung haben, solche mit ner Menge Schönheits-Champions in den Ahnen. Mir sind diese Dinge nicht wichtig, aber ich kann da auch nicht sagen, dass ich ja ganz spezielle andere Showis habe...


    Und dann versuche ich eben zu reflektieren, anzunehmen, was andere berichten und auch mein eigenes Geschreibsel zu hinterfragen, denn ich werde bei den Sport-Bordern auch schnell undifferenziert und damit weder den Hunden, noch ihren Haltern gerecht.



    Finn3103

    Danke für deine Antwort.

    Wenn sich die bei euch so häufen, kommen die alle aus der gleichen Zucht? Fänd ich spannend.

    Dass da das ein oder andere daraus resultiert, dass die Leute meinen, einen Hund fürs Sofa zu kaufen und sich dann wundern, dass auch der Showborder etwas tun möchte, kann ich mir schon vorstellen. Aber eigentlich sind ja die Leute, die in einen Verein kommen schon die, die gerne was tun möchten...


    Ist auf jeden Fall etwas wo ich in Zukunft nochmal genauer drauf achten werde, auch und vor allem bei der Auswahl meiner Deckrüden.


    Nur nochmal für mich zur Einordnung:

    Wieviele sind denn "echt viele"? Ich habe so gar keine Ahnung wie groß euer Verein ist. Sind das 10 Showborder? Oder 20? Das fänd ich echt krass viel.


    Mehr als die Hälfte davon ist "scheintot"? Das heißt dann, dass diese Hunde das von dir beschriebene Problemverhalten nicht zeigt?


    Bitte versteh mich nicht falsch, man neigt bei sowas irgendwie immer dazu das etwas überspitzt auszudrücken. Und die Negativbeispiele springen einen einfach auch mehr an. Mir geht es ja, wenn ich schreibe genauso.

    Ich fühle mich da einfach auch schnell irgendwie angegriffen und gehe in ne Verteidigungshaltung, obwohl ich die Hunde und ihre Linien in deiner Umgebung überhaupt nicht kenne.

    Mich interessiert das echt. Jede Rasse, jede Zuchtrichtung hat ihre Stärken und Schwächen und es ist ja wichtig, vor allem die Schwächen zu kennen.


    Was ich zum Beispiel durchaus nachvollziehen kann, sind deine "Scheintoten". Ich kenne 2 sehr gemütliche Border. Eine Hündin (von einer Freundin) und einen Rüden (aus meiner Nachzucht). Diese Hunde sind super gechillt, arbeiten nicht spritzig, sind in ihren Bewegungen langsamer, sind schlechter zum Spielen zu motivieren. Der eine wird im Obedience geführt und macht dort alles gut und richtig, aber ohne Feuer. Das ist anders, als man es sich von einem Border gemeinhin vorstellt. Dann ist da noch ein sehr ruhiger Border aus Showlinie, den ich als Kundenhund in der Praxis kenne. Seeehr ruhig, kein Interesse an nichts, aber auch aus sehr fragwürdiger Linie.

    Ansonsten kenne ich sehr viele sehr arbeitseifrige Showborder, im Schnitt merklich moderater als Arbeitslinien, aber immernoch deutlich motivierter bei der Sache als viele andere Hunde.


    Jagen von Lichtern o.ä.? Mir fällt kein Beispiel ein? Von den Welpen bekomme ich aus dem neuen Zuhause manchmal Videos vom "Spiel" mit Wellen oder Rasensprenger etc. Ich mahne da immer etwas zur Vorsicht. In ein Problemverhalten hat sich das meines Wissens nie entwickelt.


    Unsozial? Meine Ayla neigt etwas zum kurzen "blaffen" an der Leine und ich kenne zwei Showborder-Rüden, deren Besitzer da immer sehr auf Sicherheit bedacht sind, vor allem, wenn es um andere Rüden geht. Aber auch diese zwei Hunde laufen recht problemlos mit fremden Hunden frei, wenn man etwas ein Auge drauf hat. Die allermeisten, die ich kenne sind irgendwo im Bereich neutral bis deeskalierend unterwegs, Rüden manchmal etwas flirty.


    Ruhe im Alltag? Kein Problem, wirklich nicht.

    Haben eure Hunde von Platinum schneller Zahnstein bekommen oder generell Beläge?

    Ja. Das war der Hauptgrund bei Suminzu wechseln. Ich habe ihr mit etwas über einem Jahr beim HD-Röntgen zum ersten Mal Zahnstein entfernt und nach eine Gespräch mit ihrer Züchterin, die die gleiche Erfahrung gemacht hat, das Futter gewechselt. Seither hat sie zwar noch leichte Beläge während der Welpenaufzucht entwickelt, aber kaum noch Zahnstein. Sie ist 8 1/2 Jahre alt.


    Ich glaube ja, dass es kein Zufall ist, dass Platinum eine eigene Zahnpflege-Produktserie hat.

    Meine (tierärztliche) Erfahrung aus der Praxis:

    Hat man erstmal einen Welpen in Aussicht, macht kaum noch jemand einen Rückzieher. Da kann man 1000 Gründe dagegen nennen, das kommt nicht mehr an, denn irgendwie ist man eben schon in froher Erwartung und das macht man nicht mehr einfach so rückgängig.


    Dass man einen "Züchter" findet, besucht und sympathisch findet, dass man seine Hunde mag und sich völlig in den Gedanken verliebt dort einen Welpen zu bekommen, der ja schließlich schon auf dem Weg ist, das alles kann ich echt gut verstehen. Wenn das dann aber jemand ist, der damit, also dem Verkauf von Welpen, ordentlich Geld verdient, dann erwarte ich eben auch das, was der Kollege deines Mannes als Vorteil gegenüber einem Tierschutzhund angepriesen hat.

    Ich erwarte gut nachvollziehbare und gute Gesundheitsdaten (Nein, ein Schrieb eines beliebigen Tierarztes, dass die Hüften gut sind, gehört nicht dazu), ich erwarte Durchsichtigkeit der Linien (Nein, da reicht mir nicht nur der Name auf dem Papier, wenn man sich das quasi selbst ausdrucken kann) und ich erwarte ungefähre Vorhersehbarkeit der Eigenschaften (Nein, das hat man nicht, wenn man aus einer amerikanischen Linie nach Farbe kauft).


    Ohne diese Punkte ist der einzige Unterschied zwischen diesem Welpen und einem Hund aus dem Tierschutz am Ende nur das Alter und der Preis!

    Ein Erwachsener Tierschutzhund ist bezüglich Gesundheit und Eigenschaften sogar deutlich besser einzuschätzen.


    Ich bin trotzdem zuversichtlich, dass ihr mit diesem Hund glücklich werdet, denn am Ende muss schon viel viel schief laufen, damit man seine Entscheidung wirklich bereut. Ich drücke dem Zwerg die Daumen für ein langes glückliches und gesundes Leben.

    Bitte denke nach bevor du schreibst... danke im Vorraus :)

    Vielleicht ist das ein Rat, den du selbst beherzigen solltest.

    Manche Dinge kann man sich mit ein bisschen Menschverstand selbst beantworten, andere findet man raus, wenn man etwas zu dem Thema liest. Das müssen keine echten Bücher sein, Blätter dich doch mal durch den riesigen Fundus hier im Forum.


    Wenn dann Fragen bleiben, die sich nicht beantworten lassen, dann darf man natürlich um Rat fragen. Dazu gehört, aber eben auch, die Antworten ernstzunehmen. Wenn dir eine Antwort nicht gefällt, musst du sie nicht annehmen, aber eben ernst nehmen!

    Wenn reihenweise Antworten kommen, mit denen du nicht gerechnet hast, die dir merkwürdig und falsch erscheinen, dann frage dich woran das liegt. Vielleicht fehlen wichtige Informationen (dein Rüde ist nicht mehr hypersexuell, seit er einen Kastrationschip hat? Na dann ist doch prima, warum erzählst du überhaupt davon?), vielleicht haben wir ein völlig falsches Bild von dir (wahrscheinlich hast du mit deinen zwei Hunden schon jede Menge durch, hast Hundesport ausprobiert, hast dir Trainerrat gesucht etc.?), vielleicht bist du aber auch auf dem Holzweg...