Beiträge von Mischlingsmama

    Guten Morgen erstmal an alle....


    ich hole jetzt etwas weiter aus, damit ihr versteht warum ich mir Gedanken mache.


    Unser Jack (Rottweiler-Irgendwas-Mischling, vermutlich eine Doggenart) war schon von Anfang an ein frecher und temparamentvoller Hund.....


    er hat als Welpe schon alles angeknabbert bzw. regelrecht zerbissen. Alle Tipps und Tricks ihm das abzugewöhnen schlugen fehl. Auch wenn ich nur für 3 Minuten in den Keller bin zum Wäsche waschen, hat er sich irgendein Buch oder eine Fernbedienung geklaut und in tausend Stücke zerfetzt.


    Auch hat er schon von Anfang an immer alles gefressen. Socken, Putzlappen, Spielzeug von unserem Sohn, alles wurde geschluckt, teilweise nicht mal gekaut.


    Wenn ich im Wohnzimmer war und er lief in ein anderes Zimmer bin ich immer hinterher, weil ich ihm kein bisschen traute.


    Kam Besuch, war es der helle Wahnsinn. Er sprang an jedem hoch (bei 50kg kein Spass mehr) und konnte keine 2 Minuten still sitzen bleiben. Es war für jeden nur noch Stress.
    Kamen mein Mann oder ich von der Arbeit heim, sprang er auch an uns hoch und wurde richtig wild weil er spielen wollte. Alles ignorieren half nichts.


    Ich habe schon sehr viele Hunde (auch Welpen und Junghunde) erlebt, aber niemand war so wie unser Jack. Ich hatte teilweise regelrecht eine Wut auf ihn.


    Also haben wir uns im Alter von knapp 9 Monaten eine Gitterbox angeschafft und er musste, wenn er alleine war dort rein. Tagsüber höchstens 1 Stunde und leider auch nachts, da er auch nachts alles zerfetzt hat. Wir hatten den Tipp, dass er wahrscheinlich nur in unserer Nähe sein möchte. Also kam er zu uns ins Schlafzimmer. Nichts. Er sprang aufs Bett, zog die Decke aus dem Bett, schmiss um was er fand, zerbiss die Wasserflasche. Nach 3 Wochen vergebenem Training und Schlafentzug musste er also auch nachts in die Box. Es tat mir im Herzen weh.


    Wir haben alles probiert. Hundetrainer, Tricks aus dem Internet, Strenge, ignorieren, nichts half........


    Alle schoben es auf die Rüpelphase und das Flegelalter.


    Und jetzt kommt es....


    Letzte Woche kam ich von der Arbeit heim und machte mich schon vor der Tür auf den "Hundebegrüßungsangriff" gefasst, aber er blieb aus. Er kam zur Tür, ließ sich kurz streicheln, lief ins Wohnzimmer und legte sich auf seine Decke.


    Mein Mann war ebenso erstaunt wie ich. Und seit diesem Tag an haben wir den liebsten Hund der Welt und er war seit 1 Woche keine Sekunde mehr in der Box. Wir haben ihn gestern für 1 Stunde alleine im Wohnzimmer gelassen und die Kamera aufgestellt. Er lag da und hat nichts gemacht. Er schläft seit 1 Woche bei uns im Schlafzimmer und ist der liebste Hund der Welt. Er legt sich auf seine Decke und schläft. Am Sonntag hatten wir Besuch. Er lief hin, ließ sich von jedem kurz streicheln und legte sich dann wieder auf seinen Platz.


    Wir können alles liegen lassen und es interessiert ihn null. Er hört auf jedes Kommando, das wir bis vor einer Woche 10x wiederholen mussten damit er reagierte.


    Wir haben den Traum von Hund seit 1 Woche.



    Jetzt frage ich mich natürlich, ob das Flegelalter so urplötzlich endet oder ob was anderes dahinter steckt. Könnte er Schmerzen haben? Aber hört er deswegen urplötzlich auf jedes Kommando? Er spielt immer noch wild im Garten, aber in der Wohnung ist er soooo ruhig geworden, dass er mir Angst macht.


    So gut erzogen, von einem Tag auf den anderen. Was könnte das sein?


    Ich weiß, mit der Box haben wir uns das Leben einfacher gemacht und es ist keine Erziehungsmöglichkeit. Aber nach einem knappen halben Jahr nur Dauerärger, war es für unsere Nerven die beste Lösung, auch wenn ich sie niemandem empfehlen würde.


    Ich hoffe ihr habt eine Antwort, warum unser Hund auf einmal so brav und anständig ist.


    Ach ja, er wird im Oktober 2 Jahre und hätte somit das Alter um am Ende der Flegelphase zu sein.


    Liebe Grüssle Mischlingsmama

    Zitat

    Ist der Hund auf Gelenkerkrankungen untersucht?


    Bei solch einem schweren und großen Hund würde ich dies vor laufen am Fahrrad mit ihm schon vernünftig checken lassen


    Der Tierarzt sagt wir sollen in einem halben Jahr nochmal kommen wenn Jack komplett ausgewachsen ist.
    Äußerlich sieht alles normal aus, auch die Gangart ist super.


    Seine Worte....

    Zitat

    Auf welchem Untergrund läuft er?


    Wenn er viel auf Teer und Kies rennt dauert es ne Weile bis die Ballenhaut dick genug ist, bis sich eine Hornhaut gebildet hat. Normales Spazierengehen auf ähnlichem Untergrund hilft da leider nicht viel zum unterstützen. Beim Rennen ist da eine andere Belastung drauf. Das ist zumindest meine Erfahrung.
    Narthan geht mit mir viel auf geteerten Feldwegen, im Wechsel mit Kies und Wiese spazieren. Aber als wir mit einer Gruppe Hunde unterwegs waren, und die Tiere gerannt sind und sich gejagt haben, hat es nicht lang gedauert bis die Ballen blutig waren. Jetzt nach dem 5. Treffen sieht man zwar noch ein bisschen Abnutzung, aber er humpelt nicht mehr so wild, und blutig wirds auch nimmer. Andere Hunde in der Gruppe haben nachwievor gelegentlich Probleme damit.


    Du könntest ihm Schuhe kaufen, das löst aber das Problem an sich nicht, denn im Schuh wird die Ballenhaut auch nicht robuster. Lediglich bereits empfindliche Pfoten können so vor Verschmutzung und weiteren Verletzungen geschützt werden.
    Ich würde versuchen nah am Rand zu fahren und ihn oft auf Wiese oder zumindest weichem Boden laufen zu lassen. Die Zeit auf hartem und künstlichen Untergrund dann langsam steigern.


    Beim Fahrrad fahren läuft er meist auf Teer und Wiese...das wechselt...ca. 50:50


    ansonsten beim Spazieren gehen eher Wiese und Feldwege...


    wie bekomme ich seine Ballenhaut denn gestärkt? weiter fahren? nee oder? oder immer wieder ein paar Meter?


    Aaaaalso.... :D


    - es wechselt zwischen Teer und Wiese
    - nach ca. 300m hat es im Januar angefangen und gestern wieder
    - nein, sonst humpelt er nicht, wober er da nie sooo lange auf Teer rennt
    - auch bei langsamem Laufen


    - Im Januar war das erste Mal eine offene Wunde und wir sind erst gestern wieder gefahren (also 3 Monate Abheilungszeit)

    Hallo zusammen,


    unser Jack (Rottweiler-Irgendwas-Mischling, vermutlich italienische Dogge) ist jetzt 1 Jahr und 6 Monate alt.
    Gewicht 46kg falls das eine Rolle spielt, Körperbau --> lange Beine und obenrum schlank :D


    Wir haben Ende letztes Jahr angefangen mit dem Fahrrad fahren zu üben. Erst laufen, dann laaaangesames rollen und Tempo immer ein bisschen gesteigert. Auch nur ein paar Meter am Anfang. Aber alles langsam und nichts überstürtzt.
    Er hat alles super begriffen, Hunde, Jogger, usw. war ihm alles egal, er lief super nebenher.


    und jetzt zum Problem. Als wir dann eine normale Laufgeschwindigkeit erreicht hatten, fing Jack nach ein paar Minuten an zu humpeln. Wir sind sofort stehen geblieben und haben geschaut. Die Vorderpfoten hatte er sich irgendwie blutig aufgeschürft. Das war im Januar.


    Dann haben wir durch das viele Glatteis und Sauwetter eine Pause gemacht und gestern hat es mein Mann nochmal probiert. Und auch schon beim langsamen Rollen fing Jack nach nichtmal 300m das humpeln an. Rechte Vorderpfote ist leicht offen.


    Kann es sein, dass unser Jack nie am Fahrrad laufen kann oder gibt es irgendwelche Hilfsmittel?
    Nicht falsch verstehen, ich möchte ihn nicht mit Ach und Krach dazu zwingen.


    Aber da wir immer Sommer oft Rad fahren, wäre es toll er könnte uns begleiten.



    Oder ist das ein Zeichen, dass wir es nie wieder tun sollten? Läuft er falsch?
    Dann würden wir es natürlich sofort sein lassen.


    Hoffe ihr habt eine Antwort für mich..


    Liebe Grüssle Mischlingsmama

    Also er wurde angegeben als


    ROTTWEILER-BERNERSENNEN-MISCHLING :hust:


    Labrador oder sowas sei keiner drin.


    Wir haben auch die angeblichen Elterntiere gesehen....die Mutter sah aus wie eine Rottweiler-Irgendwas Hündin, der angebliche Vater war ein Bernersennenhund. Allerdings haben wir in einem anderen Stall noch einen 3. Hund bellen und knurren hören. Was das war wissen wir nicht, aber ich vermute mittlerweile, dass das der Vater war.


    ist ja auch egal, hauptsache er bleibt so wie er ist....egal was drin steckt :lol:

    Hallo ihr Lieben


    mittlerweile ist Jack 10 Monate alt und ich habe aktuelle Bilder von gestern Abend...


    auf welche Rasse tippt ihr? ich sage jetzt erstmal nicht als was er verkauft wurde :hust:



    auf diesem Foto sieht man, dass er durchaus sabbern kann :headbash:



    hier seine tolle Fellfarbe



    ein Ganzkörperfoto



    im Sitzen



    so halbwegs von oben




    jetzt zu ihm....er ist 65cm hoch (Schultermaß) und hat ein Gewicht von ca. 42 kg.....er frisst alles (damit meine ich auch wirklich alles, Socken, Putzlappen, Spielzeug, usw.), er ist absolut Wasserbegeistert und total anhänglich. Auch unserem Sohnemann gegenüber sehr tolerant und vorsichtig.


    was würdet ihr tippen?


    würde so ein Test beim Tierarzt was bringen um die Rasse bestimmen zu lassen oder sind die eher ungenau?


    Gruß Mischlingsmama