Beiträge von Wordwürfel

    Lina kommt, aus einem Haushalt mit Kind und Zweithund, machte auf mich den Eindruck, dass sie vernachlässigt wurde als der zweiter Hund kam, läuft leider öfter so.


    Dort hatte ich ihre Eigenart mit dem Lecken bemerkt, aber wer kann so einem Dackelblick schon wiederstehen, außerdem ist ja eher der Grund des Leckens interessant ; ) ein Problem ist es nicht, muss ich weniger wischen und das paar Mal mehr Händewaschen hat mich noch nie umgebracht.


    -Lina lebt seit 4 Monate bei uns
    -Strukturierter Ablauf ist gegeben


    -Vom "Lecken" abbringen:
    lässt sich weg drücken, stämmt sich mit ihrem Fliegengewicht dagegen, geht nach kurzem wieder hin, lässt sich aber ablenken mit einem Spielchen.


    -Jagdtrieb ist nicht besonders ausgeprägt,
    fängt nur urplötzlich an das 10te Fahrrad von X-Fahrräder zu jagen,
    das selbe bei Joggern (wird mit Erfolg dran gearbeitet)


    -Andere Hunde:
    sehr zurückhaltend,unsicher, aufgeschlossen gegenüber kleineren und zierlichen Rassen (alles Richtung "Toy-")


    Beschäftigung:
    Da Sie die Begleithundeprüfung hat, aber seitdem sich niemand mehr darum gekümmert hat, ist eine Menge Aufholbedarf vorhanden, dem ich meiner Meinung nach auch gerecht werde.


    Also schon mal Danke an all die lieben Denkanstöße, nun weiß ich in welche Richtung ich mich noch einmal schlau machen muss.

    So,
    sobald ich diesen Beitrag gestartet hatte, habe ich natürlich auch mehrere andere Beiträge gefunden ; )
    aber sich über 160 Seiten Forummaterial zu ackern hatte ich nicht den Nerv.


    Entspannung könnte wirklich ein Argument sein, auch habe ich nun einige Sachen in den vorherigen Beiträgen gefunden.
    Fazit: Lina ist nicht alleine mit dieser Art und Weise
    Was noch bleibt:
    Ist wirklich die Frage nach dem Grund, der Arzt meinte sie wäre soweit gesund, auch nichts in die Richtung des übersäuerten Magens.


    P.S.
    ich werde mich zwar noch mal über Entspannungsmethoden schlau machen, aber hast du auf anhieb gerade irgendetwas im Kopf, womit der Hund sich mal so richtig entspannen kann.
    So ein Schaumbad mit Kerzenlicht ist wohl nichts für die gute Dame. ;-)

    Ich versuche mich kurz zufassen.


    Lina ist ein Dackel mittleren Alters (7 Jahre), ist erst neu dazu gestoßen zum Rudel, sie ist sehr unterwürfig und gehört zur Kategorie "Mama liebt dich, aber man muss ja grob mit dem Hund umgehen damit er lernt".


    Bemerkenswert:
    -Devot
    -Leckt andauernd, wahrscheinlich um sich zu unterwerfen, wobei keine meiner Gestiken aggressiv/drohend sind.
    -Leckt auch Kissen und Matrazen ab bis jene vollkommen durchnässt sind.
    -wirkt sehr demotiviert (wird mit ERFOLG :) dran gearbeitet)


    Was mich interessiert ist das folgende:


    Kennt jemand das Problem mit dem "Lecken" oder hat einer eine Idee, wie ich Lina so positiv unterstützen kann, dass sie es auf eine normales Maß reguliert.


    Lieben Gruß
    Wordwürfel