Beiträge von MelanieR

    Ganz ehrlich? Ich find die Sticheleien von beiden Seiten her völlig blöd. :/


    Die Duvenstedt-Tour beinhaltet aber sehr viele Hundebegegnungen und grundsätzlich wäre es wohl eher weniger schlau gleich beim zweiten Mal Mitlaufen in großer Runde schon eine "Tour" zu führen. Dafür kenne ich eure Ansprüche zu wenig.


    Ich kenne mich leider bei guten Gassistrecken nicht gut aus (weshalb ich mich ja immer freue neue kennenzulernen).
    Die guten Strecken liegen ja aber vermutlich immer außerhalb der City, nördlich, südlich, östlich oder westlich. Jemand der an einem dieser Extreme liegt und dann zu nem anderen Extrem muss hat halt dann immer die A-Karte.
    Himmelmoor ist für die meisten ja auch wieder sehr nördlich oder?


    Nur mal so nebenbei, weiß jemand wie es am Höltigbaum ist? Hab da schon öfter von gehört, das soll schön sein, aber am Wochenende eben sehr voll und ich war da selber noch nichtö

    Sonntag 17 Februar
    -Vivi mit Pino
    -Steffi mit Sunny und Lilly
    -Thorsten und Julie mit den Chichiletten
    -Nadine mit Erna
    -Birgit mit Joy
    -Diana mit Megan
    -Irina mit Pufy
    - Alexa mit Ruby
    - Catta mit H&M ( und vermutlich meinem Freund)
    - Melanie mit Nele


    Sonntag, den 03.März - 12Uhr oder 13Uhr
    Treffpunkt: Parkplatz gegenüber vom Fährhaus Kirschenland (Navi-Adresse: Wisch 9 in 21635 Jork)
    Christin mit Tamina und Sissi
    Birgit mit Joy


    Zum Treffpunkt kann ich nichts sagen, ich würde mich aber natürlich freuen, wenn es nördlich der Elbe wäre. Aber auch alles andere bekommen wir hin.


    Wenn wir irgendwann mal was im Norden machen wollen, hätte ich ne Strecke in Duvenstedt im Angebot.


    vom Handy gesendet

    Ich hatte bis vor 2 Jahren eine Meerigruppe und dabei auch ein Mädchen mit Zysten (nein, sie war soweit ich weiß nie trächtig)
    Meine damaligen Forschungen ergaben, dass es in Gruppen mit einem aktiven Kastraten, der eben auch mal aufreitet und noch wie ein Männchen agiert ( kein Frühkastrat) weniger häufig vorkommt.
    Meist kann man die Zysten ganz gut mit "Ovarium compositum" behandeln.
    Bei meiner Dame konnte man damit einigen hinauszögern, im Endeffekt war sie aber irgendwann nicht mehr Gruppenfähig, sie hat gebrommselt, ständig bei den aufgeritten und diese genervt, sodass keiner mehr Ruhe bekam.
    Ich habe sie dann kastrieren lassen, aber auchmeine Luise ist dann noch in der Aufwachphase verstorben. Dafür mache ich aber den Tierarzt verantwortlich und das war nachher auch mit der ausschlaggebende Grund dort nie wieder hinzugehen.
    Grundsätzlich denke ich aber durchaus, dass eine Kastration gut machbar ist.
    Bin ansonsten sehr viel in der "Hamsterszene" unterwegs und auch dort werden Hamstermädchen schon oft kastriert, wenn sie Gebärmutterentzündungen haben. Auch das istmöglich und geht meist gut. Ich habe damals einfach "Pech" gehabt.


    Absichtlich neue kleine Schweinchen in die Welt zu setzen nur weil irgendwer behauptet, es aber nicht nachweisen kann,d ass dafür die Chance auf Ovarialzysten geringer wird, halte ich nicht für verantwortungsvoll. Auch eine Trächtigkeit brigt Risiken und genug Tiere in Tierheimen, Notstationen oder beim verantwortungsvollen Züchter gibt es sowieso.

    Dafür rechnest du einfach die Flächen der Pizzen aus
    π x Durchmesser²/4


    Also 38cm Durchmesser-Pizza
    π x 38²/4
    π x 361
    ~1134


    25cm Durchmesser
    π x 25²/4
    π x126,25
    ~490


    28cm Durchmesser
    π x 28²/4
    π x196
    ~615


    Jetzt noch die kleineren Pizzen addieren
    490+615= 1105


    Die beiden kleinen Pizzen sind also flächenmäßig kleiner als die eine Große.


    Das Problem ist, dass der Kreis nach Außen hin ja immer breiter wird und man sehr viel Teigmenge braucht um aus einer 25cm Durchmesserpizza eine 38cm Durchmesserpizza zu machen. Also wenn man sich quasi einen Teigring um die kleinere Pizza vorstellt.