Ja ich bin grad auf der Seite
Ich denke auch, dass ich mein Freund da zur Hilfe holen kann und auch eine gute Bekannte, kennt sich sehr sehr gut mit Hunden aus. Alleine bin ich also nicht mit meinen Problemchen
Klar hol ich mir dann Urlaub. Perfekt wäre im Sommer. Wir mussten unser Urlaub schon Anfang des Jahres planen und da haben mein Freund und ich ein kleinen Fehler gemacht. Zuerst habe ich 2,5 Wochen frei, danach hat mein Freund 2 Wochen Urlaub. Da haben wir zwar nicht zusammen Urlaub, aber für den Hund wäre es ja super :)
Klar kann es auch ein Mischling sein.
Beiträge von wunderbar2112
-
-
Darauf hätte ich auch kommen können
-
Ja das ist nämlich auch meine Frage, wo bekomme ich denn dann ein Hund her? Ich schaue oft auf der Internetseite von den Tierheimen hier in der Nähe. Dort habe ich noch nie ein Retriever gesehen. Und all diese Hunde waren "schwierig" sowie es dort beschrieben wurde
-
Mein Freund macht mit dem Schäferhund Schutzdienst, seit ein paar Jahren. Mein Freund selbst ist auch Hetzer.
Das stimmt, das widerspricht sich mit dem "leichtführigen" Hund und dem Schäferhund. Aber mein Freund möchte gerne den Hund zu sich nehmen, da er zur Zeit noch eine halbe Std. von uns entfernt wohnt und die ständige Hin- und Herfahrerei nervt ihn ein bisschen.
Ich selbst bin auch kein Freund von Zwingerhaltung, schon gar nicht wenn er alleine gehalten wird. Wir werden aufjedenfall versuchen ihn ans Haus zu gewöhnen. Eine Bekannte von mir hat auch ein Schäferhund, der früher im Zwinger gewohnt hat und sich jetzt gar nicht wohl fühlt in dem Haus. Er wohnt jetz auch bei ihr in einem Zwinger.Ob wir nun wirklich den Schäferhund zu uns nehmen, steht ja auch noch in den Sternen. Der steht eigentlich zum Verkauf und ich schätze auch, wenn sich ein passender Käufer findet, dass sein Vater ihn dann verkaufen wird.
-
Danke für eure Antworten
Ich möchte noch dazu sagen, dass mir schon sehr bewusst ist, dass ich mein Hund nicht tun und lassen kann, was er möchte
Ich weiß auch, dass ich konsequent sein muss. Ich weiß aber auch, dass es Hunde gibt die eine stärker führende Hand brauchen und von so einem würde ich mir selber abraten.
Ich selbst tendiere auch eher zu einem Retriever.
Mit dem Welpen muss ich mir dann wirklich nochmal überlegen. Ich muss mal blöd fragen, aber bekommt man auch häufig ausgewachsene Hunde von einem Züchter?
Wie sieht es mit einem Junghund aus? 1 Jahr oder so? Meint ihr das wäre besser?Also ich möchte nicht unbedingt auf Agiltytuniere gehen oder so, das ist nicht so meins
Aber ich kann mir sehr gut vorstellen Fährten zu gehen.
Den Schäferhund in die Wohnung zu nehmen, weiß ich nicht ob das funktioniert. Müssten wir aber mal ausprobieren. Mein Freund meint, dass es schwierig werden könnte, da er seit 5 Jahren im Zwinger wohnt.
-
Endlich habe ich rausgefunden, wie ich ein eigenen Beitrag erstelle
Ich bin 23 Jahre alt, arbeite im Schichtdienst (allerdings in der Woche nie länger als 5,5 Std), wohne zur Zeit mit meinem Freund ( der auch im Schichtdienst arbeitet) in einer 50 qm großen Wohnung mit Terasse und hinter dem Haus ist direkt ein Park und große Wiesen.
Nun zum Thema, ich wünsche mir schon sehr lange ein Hund. Bin auch nicht ganz unerfahren. Mein Freund seine Familie züchtet seit vielen Jahren Schäferhunde und seit 2 Jahren fahre ich auch regelmäßig zu ihnen und kümmer mich um sie, geh mit ihnen spazieren, zur Zeit fangen wir mit der jungen Hündin an Schutzdienst zu machen. Da mein Freund auch Erfahrung hat mit Hunden, habe ich auch schon ein bisschen von ihm gelernt.
Naja unser eigentlicher Plan war ja, dass wir uns eine Wohnung mit Garten suchen und dort 1-2 Schäferhunde halten. Also die Familie hat insgesamt 4 Hunde und 1-2 würden wir dann zu uns nehmen. Diese leben allerdings in einem Zwinger. Sie sind wirklich gut sozialisiert, also sind auf keinster Weise aggressiv oder so Aber sie kennen halt nicht soviel, außer Hundeplatz, spazieren usw. Ich würde sie eher mal als Arbeitshunde bezeichnen.
Ich persönlich hätte aber lieber ein Hund den ich im Haus, bzw Wohnung halten kann, den ich fast überall mit hin nehmen kann. Einfach ein guter Begleithund :)
Spazieren tue ich für mein Leben gerne, also das wäre kein Problem. Viele Freundinnen von mir machen auch Agilty oder Schutzdienst, evtl. fange ich dann damit auch an.
So, jetz habe ich ja den Gedanken mein Plan zu ändernIch würde mir gerne im Sommer ein Haushund, am liebsten ein Welpe ( ich weiß, dass das viel mehr Arbeit ist ) zulegen und dann nächstes Jahr wenn wir in eine größere Wohnung ziehen noch ein Schäferhund dazu nehmen, dieser würde dann allerdings im Zwinger leben.
Natürlich gehen mir einige Fragen durch den Kopf. Ist die jetzige Wohung mit 50 qm zu klein? Sind die 5,5 Std zu lange für einen Hund, wenn er alleine blieben muss? Bei einem Welpen habe ich da ja so meine Bedenken, allerdings wäre das auch nicht jeden Tag, weil wir oft unterschiedlich arbeiten gehen, sodass einer Frühdienst, der andere Spätdienst hat. Zwischen 9-16 Uhr haben wir immer frei.
Wenn es mal aus iwelchen Gründen sein sollte, dass er länger alleine sein muss, ist es dann ein großes Problem, wenn ich ihn zu meinen Eltern oder Bruder für ein paar Std abgebe?( das sind natürlich nur ausnahmen)Jaa und wenn ich mich entscheiden sollte einen Haushund zu nehmen, welchen dann??
Ich glaube es gehört nicht zu meinen Stärken suuuper Streng und Konsequent zu einem Hund zu sein. Mir wäre ein Hund am liebsten, der sich leicht führen lässt. Es sollte auch ein Hund sein und kein Hündchen
Hat jemand Tips??