Beiträge von Coucou

    Ich würde meine Hunde auch auf keine Grundstücke lassen, die eindeutig einem Haus zugeordnet werden können.

    Wenn das aber nicht klar ist und so aussieht, als würde die Wiese niemandem gehören (es könnte ja z.B. auch ein Bauplatz sein, der auf einen Käufer wartet), könnte es schon auch sein, dass wir da drüber laufen.

    Ich finde es auch äußerst ärgerlich, wenn man so blöd angemacht wird, obwohl man immer die Haufen entfernt. Ist mir dieses Jahr auch schon passiert, als wir auf unserer Gassistrecke (Wiesen und Felder) gelaufen sind. Meine Hündin hat dort hin gepullert. Da dreht sich eine Frau um und fragt: "Haben sie keine Tüte?" Ich habe gar nicht kapiert, wovon sie spricht, und habe gefragt: "Was meinen Sie?"
    Die Frau dann wieder: "Na, ihr Hund hat da hingemacht."
    Ich: "Nein, sie hat da nur hin gepinkelt. Ich mache grundsätzlich die Haufen meiner Hunde weg."
    Sie dann:" Ja ja, das sagen sie alle, das kennen wir schon, hier liegen ständig Haufen."
    Ich: "Ja, aber nicht von meinen Hunden."
    Sie wieder: "Jetzt machen Sie das doch weg, was Ihr Hund gemacht hat."
    Ich dann: "Sie hat gepinkelt. Haben Sie schon einmal ein Pipi in einer Tüte aufgefangen?"
    Die Frau war empört, und hat sich über meine Antwort ereifert.

    Also solche Leute hab ich echt gefressen .... Das ist ja so, als würde ich jeden verdächtigen, er wolle meinen Geldbeutel klauen, nur weil mir das mal passiert ist ....

    Nee, also ich habe für so ein grundloses Gemotze auch kein Verständnis mehr.

    Die Polizei hätte sich vermutlich schlapp gelacht, wenn die Frau sie gerufen hätte. Das ist doch echt schon lächerlich.
    Wenn sie nicht möchte, dass man auf ihre Wiese tritt, soll sie sie umzäunen oder doch zumindest mit nem Schild darauf hinweisen.

    Also ich würde auch sagen, dass der "Kleine" viel zu viel Programm hat. Dadurch überdreht er und ist "außer Rand ud Band".
    Reduziert das Programm. Gassi könnt Ihr ja 3 mal ne halbe Stunden gehen. Aber ansonsten würde ich nur einmal am Tag noch 10 Minuten mit ihm Spielen. Dazwischen üben, Ruhe zu halten.

    Jeder Hund ist eben anders.

    Coco lernt übrigens unglaublich schnell, am schnellsten von allen Hunden, die ich bislang hatte. Ich sage manchmal: "Ich hab da einen Border Collie im Körper eines Bullys". :D Sie merkt sich Dinge nach dem ersten Mal.
    Z.B.: Ich spiele mit ihr, während ich Haare föhne (groooßer Fehler), und Coco schleppt seit diesem Tag jedes Mal ein Spielzeug an, sobald ich den Föhn nur heraus hole. Sie hat das sofort verknüpft. Na ja, war ja auch zu ihrem Vorteil. ;)
    Da ich noch nie einen Hund mit "Kadavergehorsam" hatte, fällt mir das vielleicht auch nicht so auf. Aber mein subjektives Empfinden ist eben, dass sich Coco sehr leicht lenken lässt. Natürlich muss man sie motivieren, aber das finde ich schon ok. Wir haben eine ganz enge Bindung zueinander, und Coco reagiert in der Regel schon auf einen Blick von mir, auf eine veränderte Mimik.
    Sie passt zu mir .... :smile:


    Übrigens scheinen nicht nur Bullys auf Überredung zu reagieren. Letzte Woche begegnete mir eine alte Dame von ca. Mitte 70 mit ihrem ebenso alten (umgerechnet) kauzigen kleinen Mischling an der Leine. Als wir an ihr vorbeilaufen, bleibt sie stehen und redet auf den Mischling ein. Sie flüstert mir zu: "Das ist sooo ein Kläffer." Ich antworte: "Aber er hat doch gar nicht gebellt, er war doch jetzt super brav." Darauf die alte Dame: "Ja, jetzt hab ich ja auch lange auf ihn eingeredet und ihm gesagt, dass er ruhig bleiben soll ...." :lol:

    Ich fand das richtig süß, und dachte mir: Die Hundehalter, die sich mit ihren Tieren fernab von Hundewissen, Trainern und Fachbüchern so durschwursteln, finden auch Wege, mit ihren Hunden zu kommunizieren und sie zu lenken ... Auch wenn so mancher Hundeprofi da mit dem Kopf schütten würde.

    Ich habe eine EB, und ich muss sagen, dass sie wirklich leicht erziehbar ist. Sie ist total sensibel, und lässt sich mit viel Liebe zu allem überreden.

    Stur ist sie gar nicht, finde ich.

    Manchmal setzt sie sich auf dem Heimweg von der Gassirunde auf den Allerwertesten und will nicht mehr weiter laufen. Dann lässt sie sich aber durch einen Kuss motivieren oder dadurch, dass ich sage:"Komm, wir gehen ins Haus und suchen deinen gelben Ball." Dann läuft sie wieder und strahlt dabei. Eigentlich wie bei einem Kind. :D

    Ich würde mir, was die Erziehung angeht, immer wieder einen Bully zulegen. Die Rasse mag speziell sein, aber zumindest mein Exemplar ist leicht zu lenken.

    Na unterbinden natürlich.

    Ich würde die Hunde am Anfang vielleicht sogar trennen, um mit ihnen zu spielen. Also den anderen erst einmal in einen anderen Raum tun.
    Wenn sie sich dazwischen drängeln will, wenn du den Rüden streichelst, dann schicke sie weg.

    Bei meinen beiden Hündinnen ist das ähnlich. Die jüngere, die später kam, ist auch "eifersüchtig" auf die ältere, die zuerst da war. Allerdings hat sich das wirklich gut gebessert,und sie kam mit der Zeit immer besser damit klar, dass sie nicht die alleinige und erste Geige spielt.

    Aber wenn wir das den Hunden nicht klar zeigen, werden sie es immer wieder so machen und probieren. Daher: Klare Grenzen setzen.

    Zitat

    Wie viel L sollte denn ein Hundekofferraum haben?
    Reichen da 320?

    Das kommt darauf an, wie viele Hunde du transportieren willst, wie groß diese sind und ob du sonst noch regelmäßig Dinge im Kofferraum transportieren musst (Kinderwagen o.ä.) ...

    Interessanter Thread. :D

    Ich fahre momentan einen Suzuki Ignis .... Insgesamt wird es aber auch zu eng.

    Und ich schwanke zwischen einem Chrysler PT Cruiser, welcher mir optisch super gefällt und einem Land Rover Freelander, der mir noch besser gefällt. :D Letzterer ist aber, glaube ich, recht teuer was Benzin und Steuer etc. angeht.

    Ich würde vermuten, dass dein Schäfi Kinder weiter mögen wird, wenn er es jetzt in jungen Jahren tut. Wichtig ist, dass er weiterhin nur gute Erfahrungen mit Kindern macht, und Kinder daher mit etwas Positivem oder zumindest Neutralem verknüpft.

    Meine Hunde lieben Kinder, da habe ich Glück. Aber sie sind sie auch von klein auf gewohnt gewesen.