Das Futter wurde umgestellt. Mehr Fleisch, sprich Proteine, andere Marken von Dosenfutter, sowie fleischhaltiges Trockenfutter.
Beiträge von Manigancer
-
-
Vielen Dank ihr beiden. Das mit der Futterumstellung werden wir so schnell als möglich vornehmen. Und das mit dem Stress kann gut sein. Habe das auch vermutet gehabt.
-
Dieses Angebot ist zum Glück entfernt worden. Sowas ist ja echt zum k...
-
OK. Dann probieren wir was anderes. Ihr Essen ist ein Mix aus gekochtem Reis oder Nudeln oder Kartoffeln, altes Brot, gemixt eben bisher mit etwas Pedigre und Wasser.
-
Danke für die Antworten. Das mit dem Stress kann stimmen. Es ist nicht an erster Stelle die Dauer des Ausfalls, sondern die Stärke. D. h. Rada verliert ziemlich heftig.
A propos Ernährung, bekommt Rada eigentlich das gleiche Futter wie zuvor. Nur eben halt andere Produkte/Marken. Anstatt Hundereis mit etwas Pedigre bekam sie vorher eben Hundereis mit "andere, dort erhältliche Marke".
-
Unser Hund, eine Rottweilerin (Rada) lebte bis vor zwei Wochen weit weg von hier. Genauer in Russland, im Ural, mit einem ganz anderen Klima. Kontinentalklima, mit kurzen, schön-warmen Sommern und langen, kalten Wintern. Und dort hat diesen Monat der Herbst eingesetzt und entsprechend hat Rada angefangen ihren Winterpelz zu bekommen, mit dem normalem, damit bedingten Haarausfall. Doch meine Frau meint, dass dies nunmehr bereits etwas lange anhält und der Haarausfall zu stark sei.
Meine diesbezügliche Frage ist nun, ob dies nicht vielleicht mit dem Klimawechsel, welchen Rada mitmacht, zu tun hat? Vitaminmangel oder dergleichen kann es nicht sein und Stress bedingt von der Reise auch nicht. Denn für rada war die lange Reise eher ein Spass und sie platzte eher vor neugier, als vor Angst.