Beiträge von Galasral

    Hallo zusammen,


    ich bin froh diesen Beitrag gefunden zu haben.


    Unsere Schäferhundmix-dame Trixie ist 10 Jahre alt und hatte vor ca. einem Monat einen Knoten am Hals und es begann sich ein großer Knoten an der hintersten Zizze zu bilden.


    Wir also zum Termin beim Tierarzt.
    Noch am Tag vor dem Tierarztbesuch öffnete sich der Knoten am Hals und ein heel bräunlich leicht blutiger Ausfluss kam aus der Wunde.
    Beim TA wurde auf Scheinträchtigkeit oder auch Zecken vermutet und auch die Frage zu Hundebissen kam auf. Wir bekamen Antibiotika für die Wunden, Metacam als Schmerzlinderung, und ein Mittel gegen Scheinträchtigkeit.


    Abends die nächste Wunde und am Tag daruf zum TA. Dort noch eine Wunde und TAG für TAG kam eine mehr dazu. Trixies Appetit ließ nach und Ihr Durst wächst. An der Wange schwoll Trixies Gesicht an, die anderen Wunden wurden genäht, das Antibiotika wurde gewächselt.


    Nun nach ca. einer Woche wuste auch unsere Tierärztin nicht mehr weiter, sie nahm Blut und Bakterielle Abstriche der Wunden zur Untersuchung und verwieß uns an eine Tierklinik, die auf Dermatologie spezialisiert ist. :weissnicht:


    Nun die Klinik:


    Ein Höllentag für uns und Trixie. Sie wurde untersuch, sie bekam einen Ultraschall, ihre Lunge wurde geröngt und am späten Abend noch eine OP unter Narkose, bei der ihr an verschiedernen Stellen Tiefengewebeproben genommen wurden und die Schwellung an der Wange opperiert wurde (ein eiternder Abszess).
    Wir nahmen Trixie wieder mit Heim und sie schlief den kompletten darauf folgenden Tag.


    Die Tage danach:
    Trixie wird von Tag zu Tag fitter fängt mehr an zu fressen, ihr Durst bleibt und auch neue Wunden entstehen.


    Laborberichte sind da:
    kine Bakterien gefunden werden, aber die Diagnose: Pannikulitis


    ab heute beginnen wir mit einem Cortison-Spry, die Entzündung am Bauch und eine der neuesten Wunden am Bein örtlich zu behandeln, um ihr Immunsystem nicht komplett herunter zu schrauben. Dazu bekommt sie weiterhin Antibiotika zur Wundheilund (es wirkt) und der Tip der Tierärztin: Vitamin E, das ihr Immunsystem stärken soll.


    Wenn das Cortison an den beiden Stellen wirkt, hilft und nich noch mehr Schaden anrichtet, führen wir eine Cortison-Behandlung weiter fort.


    Ich halte euch auf dem laufenden und werde auch bei gelegenheit Bilder des Elends posten


    bb Galasral