Beiträge von cleo254

    Hallo :-)
    Ich kann zwar leider nichts zu Canosan oder Luposan sagen, aber kenne einige Leute im Labi Forum, die Grünlippmuschelextrakt zufüttern und sehr gute Erfahrungen gemacht haben (bei Labbis, die bereits HD oder ED haben).
    Vielleicht magst du ja dort mal nachfragen - sind auch alle ganz lieb dort ;-)
    Ich persönlich werde vorsorglich auch bald mit der Gabe von Grünlippmuschel anfangen, meine Maus ist jetzt zwar erst 6 Monate alt, aber es soll wohl die Gelenke ordentlich "schmieren" und somit wohl auch eine vorbeugende Wirkung haben (kenne mich jetzt aber auch nicht damit aus^^)

    Schön, dass es deinem Hund wieder besser geht :-) Und ich finde, es war richtig, die Ärztin nochmal anzurufen. So hast du dich immerhin nochmal abgesichert. Klingt für mich auch eher nach einer Magenverstimmung. Ich schätze mal, dass gerade die kleineren Rassen da etwas stärker reagieren.
    Weiterhin gute Besserung :-)

    Ich würde an deiner Stelle noch heute zum TA bzw. in eine Klinik fahren.
    Erstens lässt es dir bis morgen früh sowieso keine Ruhe, zweitens ist gerade so ein kleiner zarter Hund mit wenig Gewicht schnell "entkräftet" und drittens klingen deine Schilderungen schon eher besorgniserregend. Harter Bauch, zittern, erbrechen, viel trinken - ICH würde nicht bis morgen warten.


    Wir drücken die Daumen

    Na dann würde ich an deiner Stelle heute noch anfangen, den Kot zu sammeln. Dann noch morgen und Dienstag (am besten zu verschiedenen Tageszeiten) und den Kot dann Dienstag abend oder Mittwoch zum TA bringen.
    Wurmkuren töten Giardien übrigens nicht ab, da werden spezielle Medikamente benutzt, wobei die Behandlung sehr langwierig sein kann und viele Hygienemaßnahmen notwendig sind (täglich Näpfe und Spielzeug abkochen, regelmäßig Decken, Kissen etc. bei ca. 70°C waschen,...).


    Achte auch darauf, dass er genug trinkt und gehe zur Not morgen zum TA. Es könnte ja auch was anderes sein. Lass dich aber nicht wieder mit einem "das haben viele Hunde zur Zeit" abspeisen. Du zahlst schließlich Geld, also kannst du auch eine vernünftige Aussage erwarten.
    Achja: und die nächsten Tage am besten Schonkost füttern: matschigen Reis mit Hähnchenfleisch. Kein Trofu, falls es doch ne Magen-Darm-Geschichte ist.

    Ich tippe ja auf Giardien.
    Als ich meine Lucy mit 10 Wochen bekommen habe, ging es bei ihr ca. nach einer Woche bei mir auch los mit den nächtlichen Durchfällen. Und wirklich nur nachts. Tagsüber war alles wieder fest, sie fraß, spielte und war fröhlich. Kotuntersuchung abgegeben - negativ auf Würmer und Giardien.
    Diätfutter und Paste bekommen, Durchfall ging zunächst ein paar Tage weg und kam dann wieder.
    Ich dachte dann an Angst im Dunkeln, hab nachts ein Licht angelassen und ein getragenes Shirt von mir in ihr Bettchen gelegt. Klappte erstmal tatsächtlich, doch der Durchfall kehrte wieder.
    Lucy ist mittlerweile 5,5 Monate alt und bekam jetzt vor 5 Wochen die Diagnose: Giardien! Sie hatte also von ihrer 11.Lebenswoche an diese Viecher.


    Keine schöne Frage, aber: wie sieht denn der Durchfall aus? Giardien-Durchfälle erkennt man daran, dass sie meist breiig bis flüssig sind, abscheulich-säuerlich riechen, gelblich sind und oftmal richtige Schleimbatzen oder sogar Blut beigemengt sind.


    Am Besten sammelt ihr Kotproben von 3 aufeinander folgenden Tagen und gebt sie beim TA ab. Ich rate dazu, den Kot einschicken zu lassen. Es gibt zwar Schnelltests, aber diese sind sehr unzuverlässig.


    Hoffe, dass es bei euch "nur" Stress ist und sich bald von selbst legt :-)

    So, dann stell ich jetzt einfach noch mal ne blöde Frage:
    Wie bringe ich meinem Hund denn "stressfrei" bei, dass er auf seinem Platz zu bleiben hat? Ich meine, es wird meine Maus ja sicherlich stressen bzw. frustrieren, wenn sie plötzlich auf ihrem Platz zu bleiben hat. Und ich weiß auch nicht, wie es dann mit der Belohnung aussieht. Wenn ich ihr immer was gebe, wenn sie brav liegt, steht sie ja vielleicht immer extra wieder auf, bis ich sie wieder auf die Decke schicke, um dann wieder ein Leckerlie abzustauben - sie ist ja nicht blöd :headbash: Labbi halt. Klar, da kann man natürlich entgegenwirken, indem man nicht immer belohnt, aber wenn ich sie mit Worten lobe, kommt Madame immer gleich angelatscht, in der Hoffnung ein Leckelie abstauben zu können.


    Bisher habe ich das Training noch nicht wirklich gebraucht, da sie erst in letzter Zeit so verstärkt hinterher latscht (hat sie zwar von Anfang an, aber langsam wird es aufgrund ihrer Größe etwas nervig). Und wie gesagt: bei ner 1-Raumwohnung ist es nahezu unmöglich, sie räumlich von mir zu trennen, wenn ich mal was mache (außer im Bad).


    Wäre für Tipps echt dankbar. Sie lernt ja schnell, aber ich will es unbedingt gleich richtig machen :smile:

    Hallo Sylvie74
    Ich kann auch ein Lied davon singen. Meine Lucy ist jetzt 5,5 Monate alt und macht genau das Gleiche. Und es nervt tierisch. Das Problem ist bei mir allerdings, dass ich nur eine 1-Raumwohnung habe, da klappt das mit dem Türen schließen nicht so wirklich ;-) Aber gerade auf so "beengten" Wohnverhältnissen nervt das Hinterhergelatsche besonders.


    Ich kann mir auch nicht wirklich erklären, warum meine Maus auf mich aufpassen will. Sie hört sehr gut für ihr Alter, hält sich an Verbote (egal ob draußen oder drinnen), und zeigt sich auch sonst sehr lieb. Wenn ich z.B mit ihr schimpfe, reagiert sie sehr sensibel und unterlässt die Dinge sofort oder beschwichtigt mich sogar mit Lecken. Besonders aufmüpfig oder so kommt sie mir da nicht vor.
    Draußen trottet sie mir auch ohne Leine prima hinterher, wobei sie da auch gerne mal ihre eigenen Wege geht. Aber zuhause kann ich keinen Schritt gehen, ohne dass sie mir am Bein klebt. Gehe ich ins Bad, wartet sie liegend vor der Tür und seufzt theatralisch.

    Fiete & Frauli
    Nee, den Dampfreiniger hab ich nicht extra gekauft, der ist von meinen Eltern. Macht sich aber echt prima auf dem Laminat und man kann es auch fürs Hundebett anwenden, wenn man das nicht ständig waschen will/kann bzw. es so ne heiße Wäsche nicht verträgt.
    Aber soweit ich weiß, kosten einfache Dampfreiniger nicht so viel. Allerdings hätte ich mir auch nicht extra einen gekauft, dann hätte es eben so gehen müssen.
    Ich weiß leider nicht, wie die Viecher auf Desinfektionsmittel (Sagrotan, etc.) reagieren, sonst könnte man ja auch einfach damit wischen.


    TariSurion
    Keine Sorge - lass dich nicht gleich verrückt machen. Es können Giardien sein, müssen aber nicht. Und selbst wenn, davon geht die Welt nun auch nicht unter. Es ist halt nur viel Arbeit und sehr hartnäckig, aber es gibt sicher auch mehr als genug Hunde, die die Viecher schon bei der 1.Behandlung losgeworden sind. Man hört und liest ja eh immer nur von den schlechten Erfahrungen.
    Wie sieht denn der Durchfall überhaupt aus? Meist sind Giardien-Durchfälle gelblich, riechen extrem (meist säuerlich) und es sind Schleim- oder sogar Blutbeimengungen bei. Bei meiner Lucy war es nur der Schleim. Oftmal war alles davon überzogen, sah aus wie ne durchsichtige Wurstpelle, selbst wenn der Kot fest war.
    Das Erbrechen kann natürlich auch von den Giardien kommen, aber wenn es auf nüchternen Magen war, lag es wohl eher daran. Da hilft übrigens ein Betthupferl ;-)


    Achso: Hunde zeigen übrigens nur in Ausnahmefällen Krankheitszeichen bei Giardienbefall. Sie sind fit, fröhlich, fressen und trinken normal, spielen, usw. Nur eben Durchfall.
    Hält der Befall länger an, kann es natürlich zu Abmagerung kommen. Meine Lucy wiegt z.B. gute 3kg unter dem, was ihre Geschwister (Hündinnen) wiegen, hat aber dieselbe Schulterhöhe. Sie wirkt nur etwas "schmaler", daher darf sie momentan auch etwas mehr naschen - als Labbi freut sie sich natürlich extrem darüber ;-)

    Fiete + Frauli
    Ohje, das tut mir leid :( Aber leider ist die Diagnose nicht gerade die Schönste. ich kenne einige Leute, die hatten mehrere Monate mit den Viechern zu tun. Das Problem ist eben, dass die sich manchmal auch in die Gallenblase/-gänge zurückziehen und dann natürlich nix von den Medis abbekommen und manchmal auch nicht in der Kotprobe nachzuweisen sind.
    Zumindest war das bei meiner lucy so. Erst die 3.Kotprobe war positiv, es wurde stattdessen schon an chronische Darmentzündung, Bauchspeicheldrüseninsuffizienz, Futtermittelallergie, etc. gedacht. Giardien sind da natürlich das Harmloseste und auch nicht lebensbedrohlich oder Ähnliches, aber man braucht eben meist ewig, um sie wirklich loszuwerden. Und es macht natürlich ne Menge Arbeit, von den Kosten und Nerven natürlich ganz zu schweigen :(


    Trotzdem ist es schön, zu wissen was der Hund hat. Organische Probleme sind weitaus schlimmer und bleiben meist ein Leben lang. Die Giardien werden allerdings irgendwann "ausziehen" ;-)