Beiträge von cleo254

    Also meine Maus kriegt auch immer Ochsenziemerstücke von ca. 12cm, die sie erst weich lutscht und dann plötzlich runterschluckt. Manchmal würgt sie es wieder hoch, weil es wohl nicht so richtig "saß", aber dann schluckt sie eben noch mal und weg ist es - bisher hat sie noch keinen Schaden davon getragen.


    Ein bissl Sorgen bereitet mir das aber auch immer. Jetzt hab ich einfach mal größere Stücke bestellt und bin gespannt, ob sie diese einfach mal mehr genießt. Muss dazu sagen: ich hab nen Labbi, der generell alles nur "einatmet". Wozu sie Zähne hat ist mir ein Rätsel ;-)

    Danke, Felltierchen80
    Naja, im Moment bekommt sie ja erstmal 10 Tage Metronidazol und danach erst 5 Tage Panacur. Daher will ich ihr jetzt mal ein paar Tage ein bissl Heilerde geben. Natürlich nicht zu viel.

    Vielen lieben Dank für eure Antworten :-)


    Also ich werde wohl erstmal beim RC bleiben, auch wenn ich bei dem Gedanken daran echt Bauchweh habe. Barfen trau ich mir einfach nicht zu, weil ich mich noch nicht damit beschäftigt habe.
    Meine Angst ist nur, dass sie durch das Hypoallergenic erst Allergien entwickelt oder danach nichts anderes mehr verträgt. Immerhin hat sie ja nun doch keine Allergie, sondern der Durchfall entstand ja nun immer durch die Giardien. Meint ihr, dass RC kann ihr dahingehend schaden???


    Ich hab jetzt nur erstmal viel Knabberzeugs (Rinderlunge, Ochsenziemer) gekauft, sodass sie davon einfach viel bekommt und ich das Trofu etwas reduziere.
    bin einfach unglücklich - das RC wurde mir quasi aufgedrückt, als noch keiner wusste das sie Giardien hat und nun häng ich an dem blöden Zeug fest. Ihr Bestes Futter wäre mir lieber, da es getreidefrei ist. Aber gut, ihre Gesundheit steht im Vordergrund.
    Zur Zeit bekommt sie noch Verdauungsenzyme vom TA und etwas Heilerde mit ins Futter, zur Darmschonung.

    Hallo ihr Lieben,


    seit Mittwoch steht bei meiner Lucy (Labbi, 21 Wochen) ja nun fest: sie hat Giardien :( :
    Sie wird jetzt 10 Tage mit Metronidazol, danach 5 Tage mit Panacur behandelt, dann folgt eine 3-wöchige Pause und es wird nochmal 5 Tage Panacur gegeben. Dann steht erst wieder die nächste Kotuntersuchung an.


    Jetzt habe ich allerdings ein Fütterungsproblem:
    Mir wurde nun schon öfter gesagt, dass Giardien Kohlenhydrate (insbesondere Getreide) lieben. Nun bekommt sie ja derzeit RC Hypoallergenic, da wir ja anfangs dachten, sie hätte eine Futtermittelallergie. Hierzu muss ich sagen, dass bei ihr erst in der 3.Kotprobe Giardien nachgewiesen werden konnte, daher wurde natürlich viel auch in andere Richtungen überlegt. Da sie fit ist und gut frisst, war natürlich eine Futtermittelallergie das naheliegenste.
    Das ist ja nun scheinbar nicht der Fall, trotzdem meinte der TA, ich sollte während der Behandlung erstmal dabei bleiben, weil es eben besonders schonend sei.
    Nun bin ich aber kein großer Fan von dem Futter (schweineteuer, der TA verdient mit dran - daher vielleicht der Rat, es enthält überhaupt kein Fleisch, sie hat ja nun keine Allergie). Ihr normales Trofu (Bestes Futter Youngster) ist ja nun getreidefrei, aber ich trau mich jetzt auch nicht, einfach wieder umzustellen, da ihr Darm ja jetzt genug um die Ohren hat.
    Gibt es noch Alternativen???? Also Reinfleischfütterung (gibts ja in Dosen), aber wie sieht es dann mit dem Rest aus (also eine Kohlenhydratquelle sollte ja wohl dabei sein und was ist mit anderen Nährstoffen)???
    Mit dem RC gehts ihr zwar gut, sie setzt von der Menge her weniger Kot ab (die Häufigkeit 6x täglich ist aber geblieben), aber ich will einfach nicht, dass sich die Giardien noch fröhlich weiter vermehren, nur weil das Futter fast ausschließlich aus Getreide besteht...


    Würde mich freuen, wenn ihr Tipps hättet. Das RC geht nämlich langsam zur Neige und ich müsste heute oder morgen neues vom TA holen... :roll:

    Tinks
    Klar gerne, wenn Madame wieder gesund und Giardien-frei ist, würde ich super gerne mal mit euch mitkommen. Lucy würde das sicher total gefallen, zumal sie jetzt auf unbestimmte Zeit absolutes Hunde-Kontakt-Verbot hat...

    Ohje, da schneid ich ja mit meiner Labbi-Hündin echt bescheiden ab:
    Lucy ist jetzt 21 Wochen alt, hat 49cm Schulterhöhe und wiegt nur 16,3kg. Allerdings haben wir auch gestern das Resultat Giardien bekommen, da ist es wahrscheinlich normal, dass sie etwas schmächtig ist :(


    Cooper ist aber wirklich ein richtig hübscher Kerl. Zu dick sieht er auf den Bildern jedenfalls nicht aus. Nur das Gewicht sagt eigentlich was anderes....

    Danke Sanne,
    hab mich mittlerweile auch wieder etwas beruhigen können :-)
    Bin zumindest schon mal beruhigt, endlich zu wissen was los ist. Futtermittelallergie oder Pankreasinsuffizienz wären wesentlich schlimmer...


    Sie bekommt ja nun sogar eine 2-fache Medikamenten-Therapie. Hatte vor allem immer gelesen, dass viele Behandlungen nötig wären, wenn nur Panacur gegeben wird. Sie bekommt ja gleich "die Harte" Medikation, daher wird es sicher gleich anschlagen - zumal ja glücklicherweise die Durchfälle "nur" breiig bleiben und ohne Blutbeimengungen sind. Wird bestimmt alles schnell wieder gut.


    Blöd nur, dass jetzt wochenlang kein Hund in ihre Nähe darf und auch HuSchu, etc. wegfallen. Naja, ich wünsch das Giardien-Unglück keinem Hund/Hundehalter, daher werde ich alle Vorsichtmaßnahmen aufs Genaueste einhalten - hoffe nur, andere tun das auch!

    Ja stimmt schon.
    Ich bin eigentlich auch einfach nur erleichtert, endlich zu wissen, was los ist. Ich wusste langsam echt nicht mehr, was ich noch füttern soll oder was mit ihr nicht stimmt.


    Hoffe nur, die Giardien kommen nicht ein Leben lang immer wieder :( Bei ihr geht das Ganze ja jetzt (unerkannt) schon gute 10 Wochen ohne Behandlung. Daher weiß ich nicht, inwieweit sich das jetzt festgesetzt hat. Zumindest sind die Durchfälle nicht täglich und auch nicht mit Blutbeimengungen. Das is ja schon mal was.
    Beim RC soll ich jetzt trotzdem erstmal bleiben, weil es eben besonders leicht verdaulich ist und sie nicht schon wieder nen Wechsel über sich ergehen lassen soll.

    Hey, danke nochmal an alle, die mir hier schon so tolle Tipps gegeben haben :-)


    Leider musste ich heute nochmal mit ihr zum TA, da der Durchfall heute wiederkam. Es wurde nochmal eine Kotuntersuchung gemacht (nur von heute) und tada: es sind doch Giardien :(


    Es brauchte also 3 Untersuchungen, um die Dinger endlich bei ihr nachweisen zu können. Wir haben jetzt erstmal einen Sack voll Medis (Panacur und Metronidazol) bekommen. Hoffe, das Zeug schlägt schnell an und alles wird wieder gut.
    Leider hab ich hier im Forum immer nur gelesen, wie furchtbar hartnäckig und schwer behandelbar Giardien sind. Gibt es hier auch positivere Erfahrungen? Bin gerade ganz verzweifelt...