Beiträge von cleo254

    Gaby, du hast echt ein Talent, Dinge so zu beschreiben, wie sie in den Köpfen anderer ablaufen :lol:
    GENAU SO machen wir Frauen das nämlich wirklich immer.


    Und da deine Frau ja nun auch Mutter ist, wird wahrscheinlich gleich ihr Mutterinstinkt geweckt, wenn sie erstmal in Ruhe drüber nachdenkt, wie so ein armes kleines Hundebaby ganz allein ohne Mama auf der Welt ist und nun darauf wartet, endlich mal die schönen Seiten des Lebens kennenzulernen.
    Welche Frau wird da nicht schwach??? :D

    Schon alleine die Erklärung: "Selbst Schuld, mein Hund mag keine Spielsachen." Also echt...
    Wenn ich sowas weiß, lasse ich meinen Hund doch gar nicht von der Leine und gehe vor allem nicht auf eine Hundewiese :irre:


    Und welcher Hund mag eigentlich keine Spielsachen? :???: Spricht ja auch nicht gerade für den Halter.
    Aber der hat mit Sicherheit keine Haftpflicht für den Hund, sonst wäre er sicher nicht so schnell abgedüst...


    Mach am besten wirklich eine Anzeige gegen Unbekannt, frag in der Gegend rum und vielleicht auch mal beim Ordnungsamt nach. So einem Halter sollte man das Tier eigentlich wegnehmen. Gerade die "Listenhunde" gehören in erfahrene Hände, bei denen man besonders drauf achten sollte, das sie gut sozialisiert werden. Dann sind das nämlich echt prima Tiere, die echt lammfromm sind (aus meiner Erfahrung).


    Wünsche deiner Maus auf jeden Fall gute Besserung und das sie den Vorfall gut wegsteckt.

    Ich studiere an der Fernuni Hagen, zwar auch den Bachelor, aber eben von zuhause aus. Nebenbei hab ich einen 400€-Job für 10-15h die Woche.
    Anfangs passte meine Mutter in der Zeit auf sie auf, mittlerweile kann ich sie aber auch gut alleine lassen. Mache dann eben vorher etwas Kopfarbeit mit ihr, einen kleinen Spaziergang mit Übungen wie Sitz, Platz, Hier, Bleib usw. und geb ihr dann einen Kauknochen, bevor ich gehe. Meist schläft sie in der Zeit aber sowieso.
    Und wenn ich wiederkomme machen wir eben auch noch was Schönes, fahren baden oder irgendwo ins Grüne, wo sie dann ohne Leine toben darf. Mehr als 3x pro Woche arbeite ich eh nicht, da haben wir dann immer noch 4 Tage pro Woche, in denen ich 24h am Tag mit ihr zusammen bin.
    Später kann ich sie dann auf Arbeit mitnehmen (ich studiere Psychologie) und will sie ggf. zum Therapiehund ausbilden lassen, je nach Eignung.

    Nein, Lucy spielt überhaupt keine Kampfspiele. Nur mit anderen Hunden spielt sie öfter mal Zerrspiele, das heißt, sie jagen sich gegenseitig ein Seil, Stöckchen etc. ab und jeder hängt an einem Ende und zieht wie verrückt ;-)
    Sie beißt auch generell nicht in Füße. Fangen spielen wir ab und zu mal auf ner großen Wiese, das gefällt ihr auch.
    Ansonsten stehen bei uns oft Leckerlie-Suchspiele auf dem Plan. Das hißt, ich verstecke überall ein paar Haufen in der Wohnung und sie muss diese auf Kommando "Such" und Fingerzeig in die jeweilige Richtng finden. Eben in der Reihenfolge, die ich ihr vorgebe, selbst wenn sie dafür an einem anderen Haufen vorbeilaufen muss. Das gefällt ihr und bringt eben Ruhe ein, damit sie mir nicht hochdreht ;-)


    Ja, wir besuchen auch eine Hundeschule. Waren zunächst in der Welpenspielgruppe und sind seit 3 Wochen im Junghundkurs. Das macht uns beiden echt Freude, auch wenn es jetzt im Sommer echt anstrengend ist. Aber sie braucht einfach den Kontakt zu anderen Hunden in ihrem Alter, da ältere Hunde meist nicht mit ihr spielen wollen, da sie ihnen doch zu wuselig ist. Wenn du junge Hunde im Spiel kennst, wirst du wissen was ich meine ;-)

    Also ich bin auch Studentin und habe eine 5 Monate alte Labbi-Hündin.
    Sie ist seeeeehr kontaktfreudig bei Kindern und Erwachsenen, was jedoch nicht immer eine Freude ist. Heißt, hinrennen, anspringen, auch an der Leine immer zu den Leuten hinziehen. Das ist allerdings bei 99% der Labbis so und das sollte dir bewusst sein. Sie sind einfach sehr distanzlos, sowas muss man mögen und rechtzeitig in die richtigen Bahnen lenken, was aber auch nicht immer einfach ist. :hust:


    Ansonsten sind Labbis sehr wasserverrückt, toben gern drin rum, sind passionierte Schwimmer und apportieren für ihr Leben gerne. Das heißt, man kommt an keiner Wasserstelle vorbei, ohne das der Hund da rein MUSS. :roll: Sie riechen danach auch nicht unangenehm und müssen auch nicht gebadet werden, Fell abrubbeln reicht völlig, selbst wenn sie schmutzig sind.
    Sie wollen immer und überall mit dabei sein, sind sehr verschmust und anhänglich.
    Achja und eines noch: VERFRESSEN!!!! Nichts ist vor ihnen sicher - und wenn's der tote Vogel von der Straße ist. Sie sind wahre Staubsauger, auch da muss man eben aufpassen.
    Andererseits kann man sich diese Eigenschaft leicht zunutze machen, denn sie lernen dadurch sehr schnell und auch sehr gerne. Du brauchst nur mit nem Leckerlie winken, und schonen kommen sie angeflitzt ;-)


    Bei deinem Lebensstil könnte ich mir also auch sehr gut einen Labbi vorstellen. Sie sind eben sehr aufgeschlossen, wollen immer Everybody's Darling sein und wissen auch, wie man das anstellen muss.
    Ich kann zum Beispiel nicht alleine das Haus verlassen, ohne x-Mal gefragt zu werden, wo denn meine Lucy ist. Sie kann übrigens schon 3 Stunden alleine bleiben - das ist also auch kein Problem, wenn es denn in Mini-Schritten aufgebaut wird. Jedoch funktioniert das mit gutem Training bei jeder Rasse, denn kein Hund ist gerne allein.


    Ansonsten solltest du einen Labbi immer auch geistig auslasten. Dummytraining wäre da eine gute Möglichkeit, die sich auch gut am Strand durchführen lässt. Im Normalfall schleppen Labbis sowieso bereits als Welpen alles durch die Gegend, einige bringen es schon von sich aus zu einem zurück (meine erledigt sogar ihre Geschäfte mit Stöckchen im Maul :lol: )


    ich hoffe, ich konnte dir in puncto Labbi ein wenig weiterhelfen :smile:

    Du könntest ihn ja erstmal alleine kennenlernen und ihn quasi reservieren. Wenn du denen sagst, dass du noch einen Ersthund hast und auch deine Familie ihn zunächst kennenlernen soll, dann wird das sicher klappen.
    Ist ja klar, dass du ihn nicht gleich mitnehmen kannst. Wahrscheinlich würden sie ihn dir eh nicht gleich mitgeben, gute Tierschutzvereine schauen sich die künftigen Besitzer ja auch gut an und prüfen diese auf Herz und Nieren ;-)

    Oh mann, eure Beiträge machen einem ja echt Mut ;-)


    Da freu ich mich ja jetzt schon, wenn meine Maus (jetzt 5 Monate alt) ihre 1.Läufigkeit hat....
    Werde sie dann auf jeden Fall auch zur Sicherheit immer an der Flexi- oder Schleppleine lassen, vor allem hier in Berlin :fear:


    Aber mal ne andere Frage: wie lange sind Hündinnen denn im Schnitt läufig bzw. wie lange scheiden sie die für Rüden lockenden Gerüche denn aus?
    Hab immer von durchschnittlich 3 Wochen gehört, andere Leute haben mir aber berichtet, dass selbst bis zu 2 Wochen danach noch Düfte ausgeschieden werden können.
    Ist für manche jetzt sicher ne blöde Frage, aber leider kenne ich nur HH mit Rüden bzw. hab ich mich leider genau mit diesem Thema bisher am Wenigsten beschäftigt :hust:
    Aber gut, auch für die blöden Fragen ist so ein Forum ja da :D