Beiträge von cleo254

    Ja, mir wurde das so empfohlen. Hab mich auch hier im Forum schon zum Thema belesen und die Meinungen sind da ja doch recht geteilt. Mein TA empfahl, es vor der 1.Läufigkeit machen zu lassen und eine Halterin aus der Hundeschule hat es bei ihrer Labbi-Hündin auch vorher machen lassen.

    Naja, sollte ich einen Hund aus dem Tierheim nehmen, muss ich mich ja auf Lucy verlassen. Es geht ja dabei nicht um mich, sondern um sie. Wenn der Hund zwar meinen Wünschen und Vorstellungen entspricht, aber die beiden sich nicht riechen können, nutzt das ja gar nix :-)


    Na mal schauen, wie ihre Pubertät so verlaufen wird. Demnächst wird sie ja erstmal kastriert, um dieses Problem erstmal einzudämmen, da sie sich jetzt schon sehr verdächtig für Markierungen von Rüden interessiert und (statt ihr Geschäft zu erledigen) lieber irgendwelchen Spuren folgt :headbash:
    Und wochenlang in der Huschu fehlen möchte ich nun auch nicht...
    Aber vermutlich werde ich dann doch warten, bis sie älter ist. Es sei denn, es kommen jetzt noch zahlreiche Erfahrungsberichte, in denen es auch mit Junghund und Zweithund super geklappt hat :-)


    Und ich frag mich jetzt natürlich immer noch, ob zwei Labbis ne gute Idee sind. Lucy hat übrigens ordentlich Hummeln im Hintern :lol:

    Also ich hatte das Problem, meine Lucy zur Ruhe zu bekommen, immer nur nach dem Essen. Komischerweise war sie nach jeder Mahlzeit total in Spiellaune. Das ist ja nun im Hinblick auf die Magendrehung echt nicht so toll.
    Selbst wenn ich sämtliches Spielzeug weggenommen habe, hat sie das nicht gestört, dann war eben ihr eigener Schwanz dran :lol:
    Mittlerweile hat es dank Kommando "Schluss" aufgehört.


    jojuta
    Bei dir klappt also Leckerlie-Suchspiel zwischen Papierschnipseln? Ihr habt doch auch einen Labbi, oder?
    Meine Lucy fand das Spiel auch ganz toll, bis keine Leckerlies mehr übrig waren - dann wurden die Schnipsel gefressen :headbash:

    Ja, sowas hab ich mir schon gedacht. :smile:
    Ich weiß auch nicht, ob ich mir dann wirklich wieder einen Welpen holen sollte. Hätte Angst, dass dieser sich dann mehr an Lucy orientiert als an mir. Klar, wenn sie gut erzogen ist, kann das natürlich nicht schaden, aber wenn sie dann auch noch zuviele Flausen im Kopf hat, fällt das natürlich flach :headbash:
    Vielleicht würde es dann auch ein Hund aus dem Tierheim werden. Rassetechnisch bin ich da eh nicht festgelegt, es sollte nur ein Hund mit mindestens 40cm Schulterhöhe sein, alles andere ist für mich irgendwie schwer zu händeln - zuviel bücken :lol:
    Und der Zweithund sollte eben vom Temperament zu meiner Maus passen, was ja auch nicht bei jeder Rasse gewährleistet ist. Aber wer weiß, wen Lucy sich im Tierheim aussuchen würde - ich würde mich da ganz nach ihrer Spürnase richten - außer es wird dann ein Zwergpinscher. Da würde ich ihre Meinung außen vor lassen :D

    Hey Leute,

    Ich wollte euch mal wieder etwas fragen.
    Und zwar geht es darum, dass ich mir seit jeher 2 Hunde wünsche. Sämtliche Hundebesitzer, die ich kenne, haben immer zwei oder mehr Hunde besessen und ich hatte stets den Eindruck, dass sowohl die Hunde als auch die Besitzer glücklicher waren. Außerdem finde ich das Ganze auc irgendwie artgerechter, zumal in meiner Wohngegend viele Hunde leben, die nicht wirklich sozialisiert sind und entweder ängstlich oder aggressiv sind und ständig an der Leine laufen müssen.
    Meine Kleine hat daher z.B. nur in der Hundeschule Kontakt zu Artgenossen (also 1x wöchentlich), später dann vielleicht 2-3x wöchentlich, wenn wir im Hundesport unterwegs sein werden.


    Nun habe ich ja meine 19 Wochen alte Labbi-Hündin Lucy, die mein erster eigener Hund ist. Ich hatte mir bewusst erstmal "nur" einen Hund geholt, da ich ja nicht wusste, was mich erwartet und ich mir zwei Welpen gleichzeitig einfach nicht zugetraut hätte. Sonst hätte ich auch ohne weiteres Wurfgeschwister nehmen können.
    Nun ist die Welpenzeit ja quasi fast rum und sie war weitaus weniger anstrengend, als erwartet. Gut, nun steht ja die Pubertät ins Haus und wahrscheinlich werd ich da meine Meinung mit dem Zweithund nochmal grundlegend ändern :lol: Vielleicht lese ich aber auch einfach zuviel im Kummerkasten mit :hust:


    Jedenfalls habe ich jetzt erfahren, dass die Züchterin, von der ich auch Lucy habe, nächstest Jahr neue Welpen geplant hat. Die Züchterin hat 3 Hündinnen und einen Deckrüden (ihre Zucht gehört dem DRC an). Allesamt reinerbig schokobraun.
    Nun frage ich mich einerseits: kann ich mir das im nächsten Jahr schon zutrauen?
    Und wenn ja, ist es ratsam, zwei Labbis zu halten oder würdet ihr zu einer anderen Rasse raten? Es soll auf jedenfall wieder eine Hündin werden, die dann auch für die gleiche Hundesportart geeignet ist wie meine Lucy (entweder Fährtensuche oder Obedience - wir sind noch nicht sicher, was später mal passt ;) )


    Die Züchterin meinte, sie würde es mir zutrauen, weil ich sehr konsequent in der Erziehung wäre (wir treffen uns in regelmäßigen Abständen).
    Zudem meinte sie, es wäre gut, wenn Hunde sozusagen zusammen "aufwachsen". Lucy wäre dann ja auch noch jung, ca. 1 Jahr und 2 Monate.


    Wäre toll, wenn ihr mir Meinungen und Tipps geben könntet. Wie gesagt: es steht noch nix fest, es ist erstmal nur ein Wunsch/Gedanke. Und ich frage lieber nach, bevor ich nachher komplett im Chaos versinke. :D

    Hey Bea,
    bin doch nicht böse. Ich kenn das ja wenn ich arbeiten muss. Da kommt man dann nach Hause und ist erstmal total eingespannt von diesem braunen, dauerwedelnden Wesen ;-)


    Hehe, Lucy "testet" auch gerne mal, wie weit sie gehen kann, wenn ich nicht aufpasse :-)


    sanni2186
    Ja, neuerdings kriegt Lucy das auch auf dem Rücken. Meist, wenn sie total aufgedreht ist. Die andere braune Hündin bekommt diese Bürste auch immer. Ist vielleicht so ein Labbi-Ding ;-) Hab das aber bei anderen Rassen auch schon gesehen.

    sanni2186
    Sie hat jetzt ne Schulterhöhe von 47cm. Aber ist ja auch ne Hündin, da muss sie ja kleiner sein als dein Cooper. Morgen wird sie 19 Wochen alt. Gewicht weiß ich jetzt gar nicht, da ich keine Waage habe. Vor 3 Wochen beim TA wog sie 12,4kg. Schätze mal, es werden dann jetzt wohl so um die 15kg sein.
    Finde es nur lustig, dass die andere braune Hündin diese Woche 8 Monate alt wird und vielleicht 3cm größer ist als Lucy...ihre Halterin ist schon ganz deprimiert ;-)


    jennja
    Hehe, ja das ist sie. Und auf dem Bild zeigt sie so schön ihre neuen Schneidezähnchen ;-)

    Hallo,
    also das Lecken bei ner Hündin deutet eigentlich oft darauf hin, dass sie bald läufig wird, aber mit 5 Montaen wäre das ja schon sehr früh und daher wohl eher unwahrscheinlich. Im Normalfall geht das doch frühestens mit dem 7.-12. Monat los.


    Häufiges Knabbern kann ein Zeichen von Futtermittelunverträglichkeit sein. Meine hatte das bei ihrem Welpenfutter auch. Jetzt fütter ich getreidefreies Futter und das Knabbern hat aufgehört.
    Am Besten fragst du einfach mal deinen TA. Erstmal anrufen und dann hörst du ja, was der dazu meint.

    Hey hey, es gibt mal wieder neue Lucy-Bilder :-)


    Ich weiß zwar nicht, ob überhaupt noch jemand mitliest, aber meine Maus und ich würden uns freuen :D
    Die neuesten Bilder sind von heute. War mit 2 anderen Labbi-Haltern aus der Junghundgruppe verabredet, damit unsere Kleinen mal wieder ausgiebig spielen können - und Labbis unter sich spielen ja nunmal gaaaaanz anders und verstehen sich einfach blind.
    Hundeschule fiel ja gestern aus, weil sie das Gelände für ne DRC-Austellung brauchten.


    Achja: Lucy ist übrigens die Dunklere von den 2 braunen Labbis. Die anderen beiden sind übrigens älter als sie. Die braune Hündin wird 8 Monate alt und der blonde Rüde ist 6,5 Monate alt. Und trotzdem ist Lucy fast genauso groß. Meint ihr, das zeigt jetzt schon, dass sie mal sehr groß wird?????? :???:






    Ich möchte dir auch mein herzliches Beileid aussprechen.
    Manchmal kann das Leben so schrecklich ungerecht sein. Ich wünsche dir/euch viel Kraft. Zumindest wisst ihr, dass ihr alles menschenmögliche getan habt, um eurer Emma eine Chance zu geben, wieder gesund zu werden, auch wenn das nur ein sehr schwacher Trost ist.