ZitatFinde ich gar nicht abwegig. Wäre wahrscheinlich auch eine meiner ersten Gedanken gewesen.
Stimmt schon, Betty ist zu 75 % Border Collie, aber dann heißt es, braune Border Collies gibt es nicht
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatFinde ich gar nicht abwegig. Wäre wahrscheinlich auch eine meiner ersten Gedanken gewesen.
Stimmt schon, Betty ist zu 75 % Border Collie, aber dann heißt es, braune Border Collies gibt es nicht
Nein, gibt es leider noch nicht. Muss mich glaub ich mal ransetzen... Dann geb ich hier Bescheid
Unsere beiden Großen fressen nicht, sie hauchen das Futter ein. Wir haben jetzt zwei Anti-Schling-Näpfe gekauft. Die Dinger sind wirklich super.
Letztes Wochenende war mit der Hundeschule eine Wattwanderung von Baltrum zurück nach Nessmersiel geplant. Heißt: Mit drei Hunden, 2 Menschen und Wohnmobil nach Nessmersiel, von dort mit der Fähre rüber nach Baltrum und dann durch´s Watt zurück. Also gab es für jeden Hund erst mal eine neue Leine. Da mein Freund der Meinung war, dass Millie ihren Kram (Köttelpüt, Wassernapf und diverse Leckerli) auch selber tragen kann, bekam sie noch Packtschen für´s K9 mit der Aufschrift "Bringdienst"
Tja, das Ende vom Lied war, die Wattwanderung wurde wegen Gewitter abgesagt
Ich versuch´s jetzt noch mal:
Das ist Aaron
Und die kleine, die Aaron da im Arm hat ist die dritte im Bunde, Betty, Bordercollie Mix, 5 Jahre
Würde ja supergerne welche hochladen, ich krieg´s aber nicht hin
Wir haben seit 2010 einen Bernhardiner/Schäferhund Mix (Aaron, Rüde, 6 Jahre) aus dem Tierschutz und seit Januar diesen Jahres eine Bernhardinerhündin (Millie, 2,5 Jahre) von Bernhardiner in Not. Beide sind absolut anhänglich und sehr familienbezogen. Sie haben am liebsten "ihre Menschen" den ganzen Tag um sich herum. Sie bewachen Haus und Hof, zeigen also durchaus territoriales Verhalten. Mit einem Herdenschutzhund würde ich die beiden allerdings nicht auf eine Stufe stellen, da ich denke, dass Hsh doch eher eigenständig handeln. Anderen Hunden gegenüber sind beide freundlich, solange sie "offline" sind, an der Leine gibt es mit Aaron schon mal Theater, wenn uns ein anderer Rüden entgegenkommt. Zuhause liegen die beiden meistens auf dem Rasen (so wie jetzt gerade) oder kaspern miteinander rum.
Also ich habe mit Betty den Hundeführerschein beim VDH gemacht, einfach so. Das Training hat uns beiden viel Spaß gemacht und wir haben dadurch auch eine sehr enge Bindung. Der Sachkundenachweis ist auch Inhalt der Prüfung.