Leptospirose: Die dort erwähnte jährliche Impfung - ist das die ganz normale Impfung, die der Hund standardmäßig bekommt? Und danke schonmal für die ganzen Tipps zwecks Heilerde usw :) Entwurmt wurde Sie vor ca. 3 Wochen, aber sie hatte das schon immer unabhängig von solchen Dingen. Ich halte auch nich sooooo viel davon den Hund alle 3 Monate zu entwurmen, find ich n bisschen übertrieben. Stress is bei Yuki so ne Sache, sie hechelt oft ohne offen ersichtlichen Grund, hat aber allem Anschein nach keine Schmerzen und es ist auch keiner da, der ihr diesen Stress auf irgendeine Art und Weise beschert Gestern wars bei ihr mit Gewürge wieder besser, heute Morgen hat sie das gestern gefressene Gras erbrochen. Normalerweise wirds danach wieder besser, sie schluck-würg-schmatzt aber weiter rum :/ Was hats eigentlich mit Omeprazol bei Hunden auf sich? Wird da da Präparat aus der Humanmedizin verwendet oder gibts da extra abgestimmte für Hunde?
Beiträge von Killererdferkel
-
-
Hey Nicole,
danke schonmal für die interessante Antwort :) theoretisch wär ich nich abgeneigt, das mal auszuprobieren. wo bekomm ich denn heilerde u das ganze zeuch?
also pfützenwasser trinken ist übrigens sozusagen yukis königsdisziplin
Freitag sind wir beim TA zum nachimpfen, den werd ich dann sicher nochmal löchern u evtl n paar untersuchungen machen lassen. Ich muss nur sagen, dass ich persönlich nich soooo viel von TA´s halte, jedes mal wenn ich dort war weil ich mir zuviel sorgen gemacht hab, wurde einem nur geld aus der tasche gezogen u so lasche antworten gegeben wie "das is normal" oder "warten sie ein paar tage ab" ... u mir wärs auch neu, dass hochtechnische untersuchungen und chemische medizin die wirkung von gezielt eingesetzten naturmethoden ersetzen sollten ^^ wenn was gravierendes is, natürlich nich aber sonst
bei mir wurde mit 3 jahren schließlich auch mal ne lungenentzündung durch ne homöopathische eigenkotbehandlung schwupps-di-wupps kuriert - alle anderen ärzte meinten wenn ich nich sofort antibiotika bekomme, überleb ich das nich.. u ja, ich weiss es is eklig
wurde mir auch erst 20 jahre später erzählt ^^
-
Sie bekommt nachmittags gegen 15 uhr und abends gegen 21 uhr ihr essen, beides +/- eine Std. :/
Welches einigermassen normal zu bekommende Nassfutter könntest du denn noch empfehlen? Ich muss zugeben dass ich es hasse wenn ich ewig auf die ach so tollen Internet-Futterhändler warten muss und vor Ort keine Alternativen habe. Sie hat zuvor immer GranCarno bekommen, damit kam sie super klar. Geht jetz allerdings nich mehr, da wir vor 2 Monaten umgezogen sind. Das Schluckauf-Trockenbrechen hatte sie aber schon vorher, hat begonnen, als sie ein knappes Jahr alt war u kam dann in unregelmäßigen Abständen.. -
Also um das nochmal zusammenzufassen:
Sie hat kein einziges Symptom von Megaösophagus und auch nicht von reverse sneezing
Sie hört sich in den Momenten immer so n bisschen an, wie ne katze die anfängt haarbälle zu kotzen ^^ Nich ganz so extrem aber es kommt hin. U das geht dann immer "schluck-würg-schmatz, schluck-würg-schmatz, schluck-würg-schmatz, ---> trocken-brech :/ es is sehr selten dass sie dann tatsächlich bricht und wenn doch, dann eigentl zu 99% das gras das sie die tage zuvor gefressen hat. Es war noch nie so, dann sie das zuvor getrunkene wasser oder futter wieder erbrochen hat.Im übrigen schonmal Danke für die Antworten u ich hoffe es kommen noch viele mehr
-
Eine ergänzende Liste mit möglichen Anzeichen...
Husten beim oder nach dem Fressen oder Trinken
Husten insbesondere in der Nacht oder nachdem der Hund eine Weile auf ebener Erde liegt
Hinunterwürgen des Futters
Sich-Verschlucken beim Fressen und Trinken
vermehrtes Sabbern, Speicheln, Schleimen
vergorener Geruch aus dem Maul
Glucksen, Gluckern - wie schwappendes Wasser in einem Eimer - wenn der Hund sich bewegt
Erbrechen / Spucken erfolgt sehr unvermittelt, z.B. im Schlaf oder wenn der Hund den Kopf nach unten hält, der sonst "übliche" Würgereiz fehlt, man spricht dann von Regurgitieren
Erbrechen von Schleim, Schaum, purem Wasser oder von Futter wenige Minuten aber auch viele Stunden nach dem Fressen
erbrochenes Futter erscheint unverdaut, ist aber evtl. durch längeres Verbleiben in der Speiseröhre vergoren ist und riecht übel
säugenden Welpen läuft die Muttermilch wieder aus Maul oder Nase
Entzündung der Schleimhäute, Rachen und Speiseröhre
wenn der MÖ mit einem Schwund der Kau- und Gesichtsmuskulatur einhergeht: Vermeiden oder Probleme beim Kauen, Futterreste an Lefzen und im Maul, der früher blankgeputzte Futternapf wird nun verschmutzt zurückgelassen, unsauberes Lecken, eingefallenes Gesicht usw...Das sind alles Anzeichen, die sie restlos nicht hat. Sie erbricht ja nicht tatsächlich oder wird falls sie sich doch soweit reinsteigert, wird sie nich ihren Mageninhalt los sondern nur ein bisschen Speichel..
-
Hi CaptainSilver,
bei ihr kommt der "Kotz-Auf", wie man es am treffendsten beschreiben könnte, halt aus dem Nichts vollkommen spontan.. und meistens geht das dann 2 - 6 Tage - wird im Laufe der jeweiligen Phase meistens täglich besser. Sie macht dann oft auch Terz und signalisiert raus zu wollen um Gras zu fressen - und zwar anfangs meist tonnenweise
Zum Thema Ernährung: Sie bekommt als "Grundnahrung" Fellow von BestesFutter und ergänzungsweise die Meatballs zum Beimischen, damits etwas besser schmeckt. Ab und zu mal bekommt sie auch Nassfutter, dann meistens Select Gold Sensitive.. Wie ernährt ihr denn Silver?
P.S.: Bei "Kotz-Auf" bekommt sie auch ab u zu Reispampe mit Karotten und Pute ;D
-
Ja, das wird uns wohl nich erspart bleiben.. Am Freitag hat sie nen Termin bei unserem TA zum Nachimpfen, da werd ich nochmal nachfragen :/ Vielen Dank für die Antworten schonmal :) Ich hoffe natürlich noch auf weitere, bin dankbar für alle Tips (va auch Sachen wie Hausmittelchen bzw Dinge, die einem den TA manchmal ersparen, da diese Zeitgenossen einem oftmals ja sehr tief in die Tasche greifen - nur für einem mehr oder minder brauchbaren Rat und da ich Student bin is das immer so ne Sache) :)
-
Hi Tokaia,
also meistens trocken, ganz selten wenns sehr lange dauert auch mal n bisschen Galle.. Abendfutter gibts gegen 21 Uhr, sie kriegt normalerweise auch nur TroFu. Ich befürchte, dass es daran nicht liegt, sie hat das halt recht oft. Meist tagelang (wird dann immer besser), manchmal nur n paar Stunden. Ich verstehs halt nich, was da los is
-
Hallo zusammen,
meine Hündin Yuki hat immer wieder mal völlig aus dem Nichts so einen komischen Schluckauf, bei dem sie sich in eine Art Trockenhusten-Brechen steigert. Sobald wir dann draußen sind, frisst sie hektarweise Gras und zumeist wird es dann "besser", zumindest für ein paar Stunden. Wir haben sowohl bei unserer Hundetrainerin als auch bei zwei Tierärzten schon nachgefragt, aber da hieß es immer das sei ganz normal, das hätten Hunde ab und zu. Der zweite (unser aktueller) Tierarzt hatte den Verdacht auf einen übersäuerten Magen, man solle mal ne Scheibe Weißbrot geben, hilft aber nur wenn es extrem leicht ist. Heute Nacht gegen 04.00 Uhr hat Yuki wieder mal damit angefangen und es war sehr stark (heftiges Schluckauf-Würgen, versuchtes Erbrechen, teilweise sogar wimmern wobei letzteres bis jetzt immer ein Signal war rauszuwollen um Gras zu fressen). Nun hab ich mich hier mal angemeldet, um zu erfahren ob irgendjemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Inzwischen bin ich ein wenig verzweifelt
Ich hoffe auf viele Antworten und danke im Voraus :)
P.S.: Es ist definitiv KEIN reverse sneezing, dafür sind ihre Symptome viiiiel zu unterschiedlich