Beiträge von janina1302

    Hallo,
    Also ich war anfangs auch gegen das BARFen da es mir zu umständlich erschien. aber dem ist garnicht so! :smile:
    Dadurch dass sich herausgestellt hat, dass meine Hündin Allergikerin ist und ich mich im Internet durch den Hundefutterdschungel kämpfen musste, bin ich mittlerweile Expertin, was Futtersorten angeht.
    Davor haben wir auch diverse Sorten ausprobiert. Von Proplan über Josere, auch Royal Canin und Billigfutter von den Lebensmittelgeschäften habe ich alles probiert...hat sie alles nicht vertragen.


    Meiner Meinung nach ist barfen sowieso das beste. aber meine hündin kriegt trotzdem morgens trockenfutter (wolfsblut oder exclusion, jedenfalls eines ohne getreide), weil ich will das sie es weiterhin gewöhnt ist, da sie öfter auch bei meinen eltern ist.
    Abends wird sie gebarft. Entweder ich kauf die 1Kg packungen vom fressnapf...da kann man morgens einfach die gewünschte portion herausnehmen und abends ist es aufgetaut. dazu gibts einfach eingeweichte kartoffelflocken und karottenpellets. und ein multivitaminpulver damit sie gut versorgt ist.
    manchmal bestell ich auch frischfleisch vom pferdefleischer und frier mir die gewünschten portionen für ein paar wochen ein.
    falls ich mal vergesse, fleisch aufzutauen, hab ich immer reinfleischdosen von belcando daheim.
    Und 2 bis 3 mal die woche gibts knochen vom pferd.


    Ich kann dir nur raten: wenn du trockenfutter kaufst, lies dir davor einfach die inhaltsstoffe durch und wenn viele drauf stehen, die dir nichts sagen, dann kauf es nicht.


    und achte darauf, dass der fleischanteil hoch ist, als kohlenhydratquelle wäre auch kartoffel besser und der proteingehalt sollte auch nicht zu hoch sein.


    das ist bei royal canin, usw. leider der fall und ist meiner meinung nach deswegen auch kein gutes futter, da der fleischgehalt viel zu gering ist, der getreideanteil viel zu hoch und auch der proteingehalt zu hoch ist.


    Lg, Janina

    Danke für eure antworten.
    Zur zeit bin ich dabei, neue sachen auszuprobieren. Karotten und honig verträgt sie. Elch füttere ich nun seit ein paar tagen aber scheint sie auch zu vertragen. Als nächstes möchte ich irgend ein obst probieren. Ich hab auch denTA gefragt ob ich auch einr andere kohlenhydratquelle probieren kann, aber da meinte sie ich soll noch bei kartoffel bleiben. Und vom fleisch her kann ich halt mit wild anfangen, deswegen hab ich jetzt auch mal elch probiert.
    Seit der fütterung mit pferd und kartoffel kriegt sie auch ein vitaminpulver , quasi das gleich das auch im trofu ist, damit sie keinen mangel hat.
    Ich hab irgendwie nicht den eindruck, dass das shampoo schadet, eher das gegenteil...danach glänzt es immer schön und greift sich auch gut an...also absolut nicht trocken oder so.

    Hallo,
    Mein Hündin ist Allergikerin und hatte eine ganze Zeit Probleme mit der Haut (juckreiz,pfoten beißen, kahle stellen)und Durchfall.
    Seit ein paar Monaten füttern wir nun Pferd und Kartoffel und es passt alles wieder.
    Während der Futterumstellung mussten wir sie 2-3 mal die woche mit einem juckreizstillenden allergikerschampoo baden.
    Nun war ich wieder bei dem TA zum impfen und die meinte, dass sie nun richtig gesund ausschaut und auch das fell glänzt wunderbar.
    Trotzdem meinte sie, dass es bei allergikerhunden die zu hautproblemen neigen, gut wär, sie trotzdem manchmal mit dem speziellem schampoo zu baden.
    Es ist auch sehr stark rückfettend und baut die barriere der haut auf.
    Nun bade ich sie halt 1mal im monat, aber ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt notwendig ist.
    Was meint ihr?
    Lg

    Hallo liebe hundefreunde.
    Ich brauche mal wieder eure hilfe.
    Ich habe eine 1-jährige bc-hündin.
    Sie ist eigentlich gut erzogen, bei der unterordnung ist sie auch ganz brav und wir haben vor kurzem die BH prüfung gemacht.
    Sie wird im agility geführt, was ihr sehr viel spaß macht.
    Außerdem mache ich disc dogging mit ihr, was sie auch sehr liebt.
    Naja und dann üben wir halt manchmal ein paar tricks, wie rolle, mänchen, usw.
    Danach ist sie eigentlich immer super ausgeglichen, ist ganzen tag ruhig und schläft viel.
    Ich achte auch sehr darauf, dass sie aich ihre nötige ruhe bekommt.
    Aber ich denke an beschäftigung fehlt es ihr nicht.
    Nun zu meinem problem, das ich absolut nicht in den griff bekommen.
    Ich habe eigentlich viel erfahrung mit hunden und hatte bereits vor ihr einen husky und einen münsterländer.
    Aber bei diesem problem steh ich echt an :-(.
    Sie will beim normalen spazieren gehen allea hüten was sich bewegt oder uns entgegen kommt.
    Autos, radfahrer, jogger, andere hunde und teilweise auch sich nähernde menschen.
    Ich hab es soweit unter kontrolle, dass sie sich zumindestens ins platz legt, wenn jemand kommt und sie erst weiter läuft, wenn ich es ihr sage, fixiert aber trotzdem weiter.


    Aber an stark befahrenen straßen ist es eben der horror.
    Ich kann sie kaum von dem fixieren abbringen, weder mit spielzeug noch mit leckerlie.
    Ich weiß, dass jetzt manche menschen wieder denken werden, dass sie schafe braucht und glaubt mir, wenn ich die möglichkeit hätte, ihr das zu bieten, dann würde ich es tun.
    Aber ich habe nun mal nicht die möglichkeit dazu...leider :-(.


    Könnte mir bitte jemand helfen bzw mir irgendwelche ratschläge geben. Ich wär wirklich für jeden kleinen tipp dankbar.
    Lg

    Hallo,
    ich fühle mit dir und mit deinem Hund...ich kenne das.
    ich habe eine 1 jährige border collie hündin daheim.
    anfangs konnte ich sie keine 15min. alleine lassen, ohne dass sie durchgedreht ist.
    sie hat dann auch drinnen aus angst ein häufchen gemacht, hat gebellt usw.


    ich bin auch der meinung, du musst das alleine bleiben von vorne beginnen.
    es wird hart werden, aber es wird, wenn du wirklich dran bleibst und in kleinen schritten vorgehst.
    meine maus bleibt jetzt ohne probleme 6-7 stunden alleine, in der zeit schläft sie dann, weil wenn ich heim kommen, kriecht sie immer total verschlafen von irgendwo daher, streckt sich und gähnt. sie ist also absolut nicht mehr gestresst und bleibt mittlerweile auch bei meinen eltern alleine.


    ich hab so begonnen:
    ich hab sie in der wohnung nicht in jeden raum mitgenommen, hab immer die türen hinter mir geschlossen, zb wenn ich aufs wc ging oder ins bad. dann bin ich eine weile drinnen geblieben. wenn sie gewinselt hat, bin ich erst wieder raus, als sie ruhig war...das ist ganz wichtig, denn wenn du rein gehst, wenn er winselt, weiß er "aha, wenn ich winsle, dann kommt sie wieder".
    sobald sie das ertragen hat, hab ich kurz das haus verlassen, zugesperrt und bin wieder rein.
    WICHTIG: nicht großartig verabschieden und auch keine wiederkommenszeremonie!!! du kannst beim verlassen des raumes oder des hauses zb immer das gleiche kommando sagen. ich sag zb immer "du bleibst"...dann weiß sie, dass ich jetzt gehe, aber es ist für sie gleichzeitig ein versprechen, dass ich wieder komme.


    gleichzeitig hab ich mit dem boxentraining begonnen. ich hab mir so eine hundebox gekauft und ihr die box zunächst mal vertraut gemacht, also sie drinnen gefüttert, dann kurz zugemacht, wieder aufmachen und rauslassen. irgendwann hat sie die box akzeptiert und ist dann von alleine rein gegangen zum schlafen.
    WICHTIG auch hier: man darf die box nie aufmachen, wenn der hund schon beim radau machen ist, er muss sich zuerst beruhigen und dann erst macht man auf...das hat mir anfangs echt einige nerven gekostet :(


    als sie es dann geschafft hat 1-2 stunden in der box zu bleiben, als ich im raum war, hab ich es probiert, mal den raum zu verlassen, dann die wohnung zu verlassen und irgendwann bin ich dann zum einkaufen gefahren.
    in der box hat sie dann auch nicht hineingemacht, da die meisten hunde nicht ihren schlafplatz beschmutzen und sie konnte auch nichts anstellen. denn oft ist so ein großer unbekannter raum für einen hund beängstigend und er ist damit überfordert, vor allem wenn er alleine drinnen ist. die box dient ihm als rückzugsort und ist für ihn wie eine höhle...vorausgesetzt er hat gelernt, dass es ein angenehmer platz ist.


    bei uns hat es ca. 3-4 monate gedauert, bis ich sie mal 3 stunden oder so alleine lassen konnte.
    du musst also wirklich geduld haben, das geht nicht von heute auf morgen...aber ich wüsnsch dir ganz viel durchhaltevermögen und hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte! toi toi toi...das wird schon :-)!


    lg, Janina
    Ps.: ich würd den hund auch nicht vor dem supermarkt anbinden, ich hab da auch schon so einiges gehört...hund gestohlen, mit gift gefüttert usw.

    Danke Chris :-) weiß nicht wie ich das angestellt hab *gg*


    hmmm, dann werd ichs heut am abend gleich mal probieren. die letzten beiden tage hab ich es ihr abends gekocht gegeben, hat sie eigentlich gut vertragen, der kot war halt ein wenig weicher, aber nicht viel.
    kann es dann sein, dass sie bei der rohfütterung ein wenig durchfall kriegt? hab das mal irgendwo gelesen, dass das bei der umstellung auf fleisch bzw. rohfütterung passieren kann.
    und wenn ja, wie lange dürfte der durchfall dann maximal andauern, so dass es noch normal wäre und mit der umstellung zusammenhängt?


    lg

    Naja eigentlich sind das schon meine ersten erfahrungen mit rohfütterung.
    sie hat vor ein paar monaten schon mal rohes fleisch gekriegt und bei der züchterin auch. das hat sie gern gefressen, also nehm ich an, dass ihr auch das rohe pferdefleisch schmecken wird...sie frisst ja eh alles, was ich ihr hinstelle :-)
    wir haben vor ca. 5 monaten einen bluttest gemacht und dabei is rausgekommen, dass sie auf rind, lamm, milch, ei und mais allergisch ist. auf milben, gräser wurde sie auch getestet, der war negativ.
    dann hab wir ihr die letzten 5 monate nix von dem gegeben, auf das sie angeblich allergisch ist. die ersten 1 bis 2 wochen wars besser, dann gings wieder los mit pfotenbeißen, extrem viel kratzen, an der mauer entlangschleifen und durchfall.
    jetzt haben wir einen TA wechsel gemacht und dieser meinte, dass nur eine ausschlussdiät wirklich was bringen würde, nun ja, und deshalb sind wir nun bei pferd und kartoffel gelandet.


    sie hat nun die letzten 4 wochen schon das trofu mit pferd und kartoffel gekriegt und es geht ihr super damit, kein durchfall, kein kratzen und pfotenbeißen und die kotmenge ist auch weniger geworden.
    die tagesration sollte eigentlich 190g sein, aber ich musste es auf 300g erhöhen, da sie so schwer an substanz gewinnt und mit den 190g sogar 0,5kg abnahm. und sie ist eh so dünn. der TA meint, dass ihr 3kg mehr nicht schaden würden (sie ist eine border collie hündin, normal groß und wiegt nur 14kg...die rippen und das becken stehen extrem heraus :( )
    nun hat sie die 0,5kg wieder zugenommen und ich will nun abends auf rohfütterung umsteigen.


    die 150g trofu am morgen würd ich gerne beibehalten, denn dann hat sie schon mehr 80% der vitamine und mineralien vom trofu (190g wären ja tagesration), denn ich darf ja am abend beim fleisch und den kartoffeln sonst nix dazu tun (keine öle, kein gemüse, auch keine vitaminpräparate, da die meist irgendwelche geschmacksträger enthalten und das bei einer ausschlussdiät nicht sein darf).


    das mit dem serumalbumin hab ich sonst noch nirgends gelesen, aber gut zu wissen.
    ich hab mir nur gedacht, dass es bei pferd vielleicht auch so wie bei schwein (virus) und bei geflügel (salmonellen) irgend etwas zu beachte gibt.


    lg

    Hallo euch beiden.
    Scheinbar hab ich es geschafft, das selbe Thema zweimal zu starten...weiß auch nicht, wie ich das gemacht habe.
    Ich werde euch beiden auch im anderen schreiben und dieses hier löschen, soweit das geht.
    lg