Beiträge von janina1302

    Hallo,
    Da meine hündin allergikerin ist, und wir nicht wissen auf was, muss ich nun gezwungenermaßen pferd füttern.
    Nun hab ich mir vom fressnapf 1kg gefrostetes pferdefleisch gekauft.
    Kann man Pferd roh verfüttern oder sollte man es kochen?
    Lg

    Naja ich hab ihr halt immer mehr und mehr gegeben, weil sie einfach nicht zunahm :( und sie ist wirklich dünn- Die rippen spürt man schon extrem. Der TA meinte auch, dass es ihr recht wäre, wenn sie noch 2 bis 3 kg zunehmen würd, das würd ihr aufgrund ihrer größe nicht schaden.
    Aber scheinbar ist ja alles was wir ihr in den letzten monaten gegeben haben, hinten wieder unverwertet rausgekommen :(


    Sie kriegt nun 200g Trofu täglich. So wie es eben auf der Packung steht.
    Bin gespannt, ob sie nun endlich ein wenig zunimmt.


    Lg, Janina

    Hallo,
    Ich habe eine 11 monate alte Border Collie Hündin.
    Mit 6 Monaten stellten wir fest, dass sie scheinbar allergikerin ist, da sie ständig durchfall hatte und sich die pfoten biss. Bis dahin probierten wir viele verschiedene Futtersorte:Josera, Royal Canin, Vet-Concept
    Dann waren wir gezwungen, umzusteigen und fütterten vom 6 bis 11 Monat morgens das Wolfsblut Trockenfutter Wild Pacific (130g) mit 28% Proteingehalt und abends bekam sie Nassfutter von Rocco, Grau oder Vet Concept (300g). Außerdem gabs verschiedene Öle (abwechselnd Nachtkerzenöl, Hanföl, Lachsöl) und Karottenpellets (wegen Durchfall) ins Futter. Zum Kauen gabs diverse getrocknete Sachen (Putenhälse, Kaninchenohren, usw.)
    Eine Zeitlang hat es gut funktioniert, zumindest haben wir uns das eingebildet. denn jetzt im nachhinein hat sie das futter scheinbar auch nicht recht vertragen und verarbeiten können (5-6 mal am Tag Kotabsatz, und die Haufen waren immer recht groß) und schließlich fing sie auch wieder an, sich an den Pfoten zu lecken und hatte zwischendurch immer wieder durchfall. Und trotz der hohen Futtermenge, ist sie eigentlich recht dünn (14,5kg) und steht bei diesem Gewicht, seit sie 6 Monate ist.
    Außerdem war sie immer recht nervös, aufgedreht und ständig auf Achse!


    Nachdem wir nun den TA gewechselt haben, geht es unserer Kleinen endlich gut.
    Sie darf nun nichts fressen außer Pferd und Kartoffel, deshalb füttern wir jetzt Exclusion Diet Pferd und Kartoffel, welches einen Proteingehalt von 22% hat.
    Seit wir das nun füttern, hat sie nur 3 mal Kotabsatz pro Tag und wesentlich kleinere Haufen.
    Sie kratzt sich nicht mehr und das Pfotenbeißen hat auch aufgehört :-)
    Gleichzeitig ist sie auch viiiiel ruhiger geworden. NAch dem morgendlichen Spaziergang schläft sie meist ganzen Tag und wird erst am abend so gegen 17-18 uhr wieder aktiv.
    Sie wirkt halt generell ausgeglichener!
    Nun meine Frage: kann es tatsächlich am futter liegen, dass sie nicht mehr so aufgedreht ist?


    Lg, Janina

    ja eh, du hast recht, ich sollte mich nicht so fertig machen, wer weiß was da wirklich los ist - momentan kann ich eh nichts machen außer abwarten.
    es war halt nur so ein schock, als mir meine TÄ und deren weiterer Mitarbeiter der auch TA in der klinik ist, gesagt haben, dass etwas mit der hüfte nicht stimmt und sie mal probleme kriegen wird...da ist mir mal die lade runtergefallen :fear: , da ich damit absolut nicht gerechnet hatte, da ich ja eigentlich dort war, weil sie sich ein paar mal während des schlafens angepinkelt hat!


    meine TÄ hat mir heute mal solche gelenkskapseln von luposan mit grünlippmuschelpulver gegeben.
    die können ja auch keinen fall schaden, da sie einfach nur für die gelenksschmiere gut sind.


    ach ja, und das mit dem anpinkeln im schlaf dürfte anscheinend auch nicht so ein problem sein, solange es nicht bei jedem schlaf passiert und das tut es ja auch nicht. ich hab nun schon in diversen foren nachgelesen, dass das einige welpen und junghunde haben können und das hier und da mal passieren kann, wenn sie zb tief und fest schlafen oder träumen.
    oder es könnte auch damit zusammen hängen, dass sie demnächst das erste mal läufig wird...da lässt nämlich die muskulatur der blase auch etwas nach, hat mir zumindest heute meine TÄ gesagt.


    eine frage hätte ich noch: wie ist das eigentlich, wenn ein hund künstliche hüftgelenke kriegt? ist dann alles wieder komplett normal wie vorher und er darf wieder alles machen, oder bleibt er trotzdem in seiner bewegung eingeschränkt, hat aber keine schmerzen?


    Lg, Janina

    hallo,
    erst mal vielen dank für eure antworten.


    ich war heute nochmal bei meiner haustierärztin. sie meinte, dass ich mit dem hd röntgen noch warten soll, bis sie ausgewachsen ist, also bis sie so zwischen 1 bis 1,5 jahre alt ist. sie meint, dass sich das auch noch auswachsen könnte.
    ich finde, sie ist wirklich eine kompetente tierärztin, wenn es um die alltäglichen wehwehchen geht, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob sie sich auch tatsächlich gut mit HD auskennt.


    deshalb hab ich heute nach einem spezialisten gesucht, einen gefunden und auch schon für anfang juli einen termin ausgemacht. das ist eine tierklinik in hollabrunn in österreich (ich komme nämlich aus österreich), die auch auf der homepage stehen haben, auf was sie spezialisiert sind. außerdem hab ich den namen des TA nun schon mehrmals in diversen foren im zusammenhang mit HD gelesen und die leute berichteten nur gutes.
    mir wurde gesagt, dass ich die aktuellen röntgenbilder mitnehmen soll und dass meine kleine an dem tag nüchtern bleiben soll, falls wir gleich ein röntgen machen.
    leider hab ich keinen TA in österreich gefunden, der dieses pennhip röntgen anbietet :( hört sich aber nach einer guten methode an!


    mir ist es lieber so, weil wie ihr sagt, ich hab es nun ohnehin ständig im hinterkopf und mir ist lieber, ein spezialist sagt mir, was sache ist und dann kann ich mich auch besser darauf einstellen, falls was wäre und wenn nichts ist, dann hab ich wenigstens die sicherheit.


    ich will nun nicht mehr ein halbes bis dreiviertel jahr warten bis sie ausgewachsen ist. immerhin ist sie momentan noch im wachstum, und vielleicht gibt es ja irgendwelche therapiemöglichkeiten, wie man es vielleicht wieder hinbekommen könnte solange sie eben noch wächst. wer weiß?!?
    Lg, Janina

    Hallo,


    Ich war heute beim TA, weil sich meine 8 monate alte Border Collie Hündin in letzter Zeit manchmal während dem Schlafen angepinkelt hat, ohne dass sie es gemerkt hat. und ich wollte das eben abklären lassen.
    Beim TA hat man eine Infektion der Blase ausgeschlossen und deshalb ein Röntgen der Wirbelsäule gemacht, da er gemeint hat, dass so etwas auch von der wirbelsäule kommen kann.
    Bei der Wirbelsäule wurde nichts auffälliges festgestellt. Allerdings meinte der TA, dass sie von den Geschlechtsorganen her etwas unterentwickelt ist und hat sich gewundert, dass sie noch nicht läufig war. Aber ich dachte, dass es eigentlich ganz normal sei, wenn eine Hündin auch erst nach 1 Jahr läufig wird, oder nicht?
    naja er meinte, dass das anpinkeln zwar nicht ganz normal ist, aber bei einer 8 monate alten hündin noch kein grund zur sorge ist. ich selber hab auch schon mal wo nachgelesen, dass das auch vom träumen kommen kann.
    oder was meint ihr?


    Naja, auf jeden fall hat der mich bei der Betrachtung des Röntgens darauf hingewiesen, dass die Hüften nicht in Ordnung seien. Dass nämlich der Hüftgelenkskopf nicht so rund wäre und dadurch der Abstand zwischen Kopf und Pfanne an mehreren Stellen unterschiedlich groß ist. Allerdings wurde das Röntgen im Wachzustand gemacht, da es ja eigentlich der Begutachtung der Wirbelsäule dienen sollte.
    Ich hab ihn dann auch gefragt, ob wir daran Schuld seien und vielleicht weniger spatzieren gehen hätten sollen oder sie nicht so oft mit anderen hunden hätten spielen lassen sollen? Darauf meinte er nur, dass man so etwas nicht verhindern kann, egal wie wenig man den Hund belasten würde. Er meinte halt, dass sie später wahrscheinlich probleme damit kriegen wird.


    ich hab ihn dann als nächstes gefragt, wie wir uns nun verhalten sollen und dass wir eigentlich geplant haben, mit ihr Agility zu machen bzw. schon zum training fahren (allerdings noch nicht hürden springen sondern nur mal tunnel, wippe, etc. kennen zu lernen)
    er meinte, dass wir auch das weiterhin machen können. er meinte so in etwa, dass solange sie keine schmerzen zeigt, es für so einen agilen border collie keine wirkliche belastung ist und es nur gut sei, wenn die muskel aufgebaut werden.
    daraufhin hab ich ihn gefragt, warum einem dann immer alle sagen, dass man einem jungen hund das treppensteigen, auto herauspringen usw. nicht tun lassen soll und daraufhin meinte er widerum, dass diese übertriebene fürsorge völlig nutzlos wäre. er hat mir erzählt, dass er mit einigen anderen TA an einer Studie mit deutschen schäferhunden beteiligt war, bei der man sich mit der HD beschäftigt hat und nie wirklich bewiesen werden konnte, dass ein direkter zusammenhang zwischen falscher bewegung während des wachstums und einer HD gemacht werden konnte. er meinte, dass wenn der hund es hat, dann sei das schon von geburt an vorprogrammiert und man nicht wirklich was dagegen tun kann, egal wie wenig oder viel man den junghund bewegt.


    ich weiß nun nicht so recht, was ich davon halten soll. ich bin jetzt mal ziemlich geschockt darüber und weiß grad garnicht wohin mit meinen gedanken. es ist eine horrorvorstellung für mich, dass ich meine kleine quirlige und verrückte border dame eventuell ruhig halten muss, wenn da wirklich was rauskommt. DAS GEHT DOCH GARNICHT!!! :fear:
    sie zeigt übrigens keine aufälligkeiten bei der gangart und lahmt auch nicht. Wenn wir uns mit anderen hunden treffen, will sie am liebsten nur spielen und würde glaub ich auch nach stunden nicht aufhören. es gibt also absolut keine anzeichen dafür, dass ihr irgendwas weh tut.


    was meint ihr? soll ich ein HD Vorröntgen machen lassen? immerhin wurde das vorliegende röntgen ja bei bewusstsein gemacht und ich hab schon auf diversen homepages gelesen, dass nur ein röntgen in narkose wo die muskulatur völlig entspannt ist, auch tatsächlich beurteilt werden kann und darauf geschlossen werden kann, ob ein hund HD hat oder nicht.


    Bin grad total confused und kann an garnichts anderes mehr denken :(
    das war eine meiner größten ängste, dass sie so etwas mal bekommen würde.
    Ach ja, sie kommt aus einer Zuchtstätte (FCI, ÖKV), beide Elterntiere HD-frei und auch großeltern und urgroßeltern sind HD frei. Ich weiß, dass das keine Garantie dafür ist, dass sie es nicht bekommen kann, aber nur damit ihr bescheid wisst.


    Vielleicht gibts ja hier jemanden, der etwas ähnliches erlebt hat.
    Bin euch für jeden Rat dankbar!


    Lg

    Guter Tip mit dem Stern TV. Werd ich mir auf alle Fälle anschaun. Danke! ;-)


    Nein ich kanns eigentlich nicht begründen, warum ich das alleine schaffen möchte. hat wahrscheinlich mit dem starken ehrgeiz zu tun, den ich habe. ich bin halt auch im restlichen leben so, dass ich immer alles auf eigene faust versuche bzw. mir nur tips hole und es so lange alleine probiere, bis es wirklich ganz und gar nicht mehr geht. aber ich weiß eh, dass das in diesem fall nicht das richtige ist! Je länger ich wahrscheinlich herumprobiere, umso mehr festigt es sich, also sollte ich wohl nicht mehr zuwarten!


    ein bekannter der auch einen BC hat, hat das hüten von autos, radfahrern, usw. eben mit so einer rascheldose in den griff bekommen.
    aber ich bin mir eben nicht sicher, ob sowas wirklich gut für den hund ist und deswegen hab ich ja hier nachgefragt.


    ich hoffe ich finde einen guten trainer. wird wahrscheinlich auch nicht jeder mit hütehunden vertraut sein, oder?

    Wahrscheinlich habt ihr wirklich recht und ich sollte mir einen Trainer holen. Ich werd mich gleich nach einem erfahrenen umschauen.


    Ich würde es halt irgendwie gerne alleine schaffen :-/.


    Momentan lass ich sie ohnehin nur in eingezäunten Gärten von der leine oder bei uns auf den feldern, wo nur sehr wenige autos unterwegs sind und wenn dann fahren die auch nur langsam, so dass ich die autos jederzeit auch aufhalten könnte, bevor sie hineinrennen würd.


    Naja, mal schauen, wie es weiter geht. ich hoffe, wir kriegen das hin.
    ich gehöre auf jeden fall nicht zu denen, die schnell aufgeben.
    ich hab sie nun bei mir, werd sie auch sicher nicht mehr hergeben, da wir sonst schon ein ziemlich gutes team geworden sind und könnt mir ein leben ohne sie auch nicht mehr vorstellen.
    ob ich ihr jemals die arbeit an schafen bieten kann, weiß ich leider momentan noch nicht.
    falls nicht, werd ich mir trotzdem alle mühe geben, ihr eine artgerechte beschäftigung zu bieten, koste es was es wolle.


    vielleicht haben ja noch einige profis hier im forum noch einen guten tipp für mich?


    Lg