Beiträge von janina1302

    @ Jeany1983: Mir war eh im Vorfeld bewusst, dass das passieren kann und ich hab mich auch schon darauf vorbereitet. Nur dachte ich, dass sie zumindest auf leckerlies und spielzeug reagieren würde. ich hab mich dann auch schon des öfteren an die straße gestellt und versucht, mit ihr zu spielen und ihr leckerlies zu geben. aber in dem moment reagiert sie leider nicht wirklich auf etwas. deswegen bin ich momentan auch ein wenig ratlos, vor allem weil sie das nun so schnell und vor allem auch so intensiv entwickelt hat.
    außerdem sind vater und mutter beide keine BCs die Hütearbeit betreiben, sondern im Hundesport tätig sind und auch die Großeltern wurden nicht an Schafen eingesetzt. Deshalb hab ich auch ehrlich gesagt nicht mit so einem starken hütetrieb gerechnet. Auch ihre geschwister weisen derzeit noch keinen hütetrieb auf. sie dürfte also als einzige aus dem wurf ein wenig aus der reihe tanzen.

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Richtiges Dummytraining würde mich interessieren, vielleicht wär ja das etwas für sie?!? NAtürlich erst wenn sie erwachsen ist.
    Außerdem war ich am WE auf einer Hundeveranstaltung. Dort wurde Treibball vorgeführt. Ist auch eine interessante Sportart, oder was meint ihr?


    Beim Agility werd ich einfach abwarten, wie sich das weiter etwickelt. Wir waren schon öfter mit ihr am Agilityplatz, haben sie ein bisschen herumgeführt. Nur damit sie mal die Geräte kennen lernt. Wenn sie dann ein Jahr alt ist, werden wir richtig mit dem Training starten. Sollte sie aber auch zu sehr hochfahren und total gestresst sein, werd ich wohl überlegen müssen, ob das das richtige für sie ist. Aber mit der Entscheidung habe ich ja noch Zeit.


    Das mit dem herantasten an die Straße ist eine gute Idee, vielen Dank Sheltie Power.
    Werd ich gleich ab Morgen versuchen :-).
    Und ja, sie fängt auch schon an, Vögeln, Katzen usw. hinterher zu rennen. Die fixiert sie aber nicht, sondern läuft nur nach.
    Das fixieren macht sie nur bei Autos, Radfahrern und Joggern.
    Letztens sind wir auch an Pferden und Schafen vorbei marschiert. Sie hat zwar geguckt, die haben sie aber nicht weiter interssiert, was ich eigentlich komisch finde, oder?!!


    Lg, Janina

    Ich hab mir deshalb einen BC angeschafft, weil mich diese Hunde schon immer fasziniert haben, ich sehr sportbegeistert bin, Agility und Unterordnung machen möchte und auch einen treuen Freund suchte.


    Ich hab mich auch vor dem Kauf gut über die Rasse informiert und auch mit vielen BC Haltern gesprochen.
    Ob ein BC die Hütearbeit braucht oder nicht, darüber lässt sich streiten. Redet man mit 10 Leuten, hat man 10 verschiedene Meinungen.
    Es nützt mir jetzt auch nichts, wenn ihr mir nun Vorwürfe macht, dass ein BC nur dann glücklich ist, wenn er hüten darf. Auch die Züchterin wo ich meine Hündin her habe, betreibt mit ihren Hunden aussschließlich Obedience, Agility und Breitensport. Und ich kenne mittlerweile genug BC-Halter, deren Hunde mittlerweile älter sind, nie am Vieh gearbeitet haben und trotzdem glücklich wurden.


    Es gibt halt mit jeder Rasse so seine Problemchen, die es zu bewältigen gibt.
    Und genau aus diesem Grunde bin ich hier, damit mir jemand weiterhelfen kann, wie ich dieses Problem in den Griff bekommen kann. ich möchte hier nicht diskutieren, warum ich mir nun einen BC angeschafft habe und wie man einen BC rassegerecht hält. Das muss meiner Meinung nach jeder selber entscheiden.


    Und es ist mir sehr wohl bewusst, dass hüten keine reine Bespaßung ist. Ich nenne es nunmal Hütesport, wie viele andere auch. Weiß nicht, was daran schlimm ist. Und falls ich wirklich einmal mit ihr am Vieh arbeiten werde, werde ich das sicher nicht ohne Trainer und Ausbildung machen.


    Vielleicht meldet sich ja jemand, der mir keine vorwürfe macht, sonder mir hilft!
    Danke!



    Also wie gesagt, ich bin nur auf der Suche nach einigen Ratschlägen

    hmmm..ja über so einen hundetrainer hab ich auch schon nachgedacht.
    ich möchte es allerdings trotzdem nochmal alleine probieren. vielleicht schaffe ich es ja irgendwie.


    und vielleicht gibt es ja irgend jemanden hier, der in etwa das gleiche problem hatte?
    kennt vielleicht jemand ein gutes buch, dass sich mit diesem thema auseinandersetzt?


    Lg, Janina

    Hallo liebe Hundefreunde,


    Ich hab mal wieder einige Problemchen. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
    Also wie schon öfter mal erwähnt, hab ich eine 7 Monate alte Border Collie Hündin daheim.
    Sie ist sonst eigentlich sehr brav, folgt sehr brav in der Hundeschule und das Alleine bleiben klappt nun auch schon so um die 4 Stunden, ohne dass es Probleme gibt.
    ABER:
    sie fängt nun ganz intensiv damit an, Autos, Jogger und Radfahrer zu hüten. Also sie geht dann richtig geduckt, fixiert sie und schleckt mit der zunge.
    Ich kann sie auch nicht wirklich mit leckerlis oder Extrawurst ablenken, obwohl sie sonst wahnsinnig drauf abfährt.
    das einzige was ein wenig hilft, ist, wenn ich einen ball herausnehme und den so auf den boden schmeiße, aber das geht leider nicht überall und ist ja auch keine dauerhafte lösung. außerdem hat man mir in der hundeschule gesagt, dass es vielleicht bei der rasse auch nicht so gut ist, mit einem ball entgegenzusteuern, wenn sie ohnehin schon hochgefahren ist.


    ich bin auch schon am überlegen, ob ich mit ihr hütesport betreiben soll, wenn sie 1 jahr alt ist. aber das weiß ich momentan noch nicht so genau, ob ich dann dazu die möglichkeit haben werde.
    außerdem hat man mir gesagt, dass es trotz hütesport sehr wahrscheinlich ist, dass sie das autos, jogger, radfahrer hüten beibehalten wird, wenn ich ihr das nicht abgewöhne.
    es ist also scheinbar nicht so, dass man das eine durch das andere wegbekommt.


    nun bin ich am überlegen, wie ich ihr das am besten abgewöhnen soll?
    also wie gesagt, leckerlies und spielzeug bringen nicht wirklich was.
    an was ich noch gedacht habe, sind wasserspritzerl, dose mit steinen drinnen die ich ihr vor die füße werfe oder ein erziehungshalsband mit spray.
    was meint ihr zu diesen sachen? oder habt ihr andere vorschläge?


    Ich hoffe, irgend jemand kann mir weiterhelfen, ich bin schon langsam am verzweifeln, es wird nämlich immer schlimmer :-(.


    Lg, Janina

    Ich bin auch der Meinung - Abwechslung ist sicher nicht schlecht. Scheinbar sind hier eh fast alle dieser Meinung.
    Solange sie keine Probleme mit der Verdauung hat, werde ich das also so beibehalten.
    Meine hündin frisst sowieso alles, was ich ihr hinstelle. Als ich mit dem Dosenfutter und BARF angefangen hab, hatt ich angst, dass sie mir das Trofu dann nicht mehr frisst, aber dem war nicht so - sie frisst es nach wie vor gerne.


    Ich bild mir ein, mal irgendwo gelesen zu haben, dass wenn man immer die gleiche futtermarke und sorte gibt, eher unverträglichkeiten entstehen können. Könnte das stimmen oder hab ich das falsch in Erinnerung?
    Lg

    Danke für die vielen Antworten.
    Meine Hündin hat eh eine unverträglichkeit, aber seitdem ich weiß, was sie verträgt und was nicht, kauf ich eben immer nur die sorten, wo alles passt. seither hat sie auch keinen durchfall mehr.
    momentan mach ichs immer so, dass ich beim dosenfutter immer so ein 6-er tray 400g kaufe, die füttere ich dann immer nacheinander bis sie aufgebraucht sind, dann kommt die nächste marke dran. und beim trockenfutter mach ich es ähnlich. da kauf ich immer die 2kg säcke, verfüttere die und dann kommt eine andere sorte dran.
    also ich wechsle nicht täglich sonder so im 2-wochen-takt.


    kann ich das also eurer meinung nach so beibehalten solange sie von der Verdauung her damit klar kommt, oder?
    ich hab mir das auch so gedacht, dass wir menschen ja auch nicht jeden tag das gleiche essen.


    Lg

    Hallo,
    Momentan kriegt meine Hündin immer verschieden Futtersorten.
    Also morgens das Dosenfutter von Grau, Vet-Concept, Lukullus oder Rocco und abends immer verschiedene Sorten Trockenfuttersorten von Wolfsblut.
    Außerdem barfe ich sie alle paar Tage.


    Weiß jemand, ob ein ständiger Futterwechsel gut ist?
    Oder wäre es besser, immer bei einer Marke und Sorte zu bleiben?


    Lg, Janina

    hallo.
    Meine kleine verträgt auch vieles nicht (Rind, Lamm, Mais, Kuhmilch und Ei). Sie hatte auch immer Durchfall und kratzte sich häufig und biss sich die Pfoten. Deshalb fällt bei uns auch fast alles weg, weil ja fast überall Getreide drinnen ist, vor allem in den Leckerlis und da ist meist auch Mais gemeint.
    Meine kriegt nun morgens Dosenfutter von Rocco, Vet Concept oder Grau und abends dann immer verschiedene Sorten von Wolfsblut. Außerdem geb ich immer morgens und abends einen EL aufgeweichte Karottenpellets und 1TL Heilerde dazu, hilft super bei weichem Stuhl und Durchfall.
    Gegen das kratzen gibts nun immer Nachtkerzenöl und Lachsöl. Das hat nun auch schon fast ganz aufgehört.
    Achja und falls es hier noch nicht erwähnt wurde, ich gebe immer die Leckerlis von DIANA. Gibts bei http://www.futterfreund.de zum bestellen. Die sind getreidefrei, und es gibt verschiedene Sorte mit immer nur einer Proteinquelle( Lachs, Strauss, Wild, Käse oder Ente) und Kartoffeln. Und sonst is nix drinnen. Und die sind auch super schön weich und daher hervorragend zum Trainieren geeignet...die sind wirklich super!
    Lg, Janina