Beiträge von Granita

    Ist ein English Cocker Spaniel. Gestern mussten wir ihn im Auto lassen, weil er überraschenderweise nicht mit ins Restaurant durfte (Weihnachtsessen mit der Familie). Es hatte ca. 6 Grad und Dauerregen. Ich bin dann vor dem Essen noch eine Pippirunde mit ihm gegangen, habe dann mein Essen geschlungen, um Hundi nach ca. einer Stunde wieder zu "befreien" (er kennt das Warten in seiner Box zum Glück, tut er auch problemlos, wenn ich z.B. im Supermarkt einkaufe).


    Lange Rede kurzer Sinn: nach der Stunde saß er zitternd im Auto. :( :
    Mein armer Knopf!
    Also ne kalte Nacht im Wohnwagen ... Kann ich mir jetzt nicht vorstellen.


    Freunde von uns haben einen Huskymix. Der findet es prima, ja kälter es ist...
    Aber unsrer ist eher der wärmeliebende Kuschelhund.. :roll:

    Hallo,


    Ostern 2014 soll es soweit sein: wir verreisen das erste mal mit Hund (er ist dann ca. 10 Monate alt). Erfahrungsgemäß kann's da doch auch noch recht kalt sein- für uns die letzen Jahre kein Problem, wir haben uns eben entsprechend zugedeckt! Natürlich haben wir auch eine Heizung, aber ich bin kein Fan davon, die die ganze Nacht laufen zu lassen...


    Nun meine Frage: Wo und auf was schläft euer Hund im Wowa? Unser Hund soll keinesfalls bei uns im Bett schlafen, aber wie mach ich es für ihn entsprechend kuschelig und warm, auch in kälteren Nächten?
    Dachte evtl. an eine warm gepolsterte Kudde, aber dann ist' s ja immer noch von oben kalt...
    Möchte nicht, dass der Hund friert, und da wir auch gerne in den Norden fahren hoffe ich nun auf gute Tipps von euch!


    Herzlichen Dank und liebe Grüße


    Granita

    Hallo,


    wollte mal fragen, wie und wie lange ihr angebrochene Dosennahrung aufbewahrt.


    Mir geht es hauptsächlich um folgendes Thema: ich meine mich aus meinem Chemie-Unterricht von vor ewiger Zeit daran zu erinnern, dass der Lehrer uns empfahl, den Inhalt aus angebrochenen Dosen nicht darin aufzubewahren, da es durch die Luft zu irgendwelchen chemischen Reaktionen käme. Der Inhalt solle aus der angebrochenen Dose umgefüllt werden.


    Kennt sich da jemand mit aus?


    Wie bewahrt ihr angebrochene Dosennahrung auf?


    Seither habe ich es so gehandhabt, dass ich die Dose mit Deckel versehen und im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahrt habe.


    Sollte ich den Inhalt doch besser in eine Tupperdose umfüllen?


    Vielleicht kann mir ja ein Chemiker aus dem Forum weiterhelfen...


    Vielen Dank


    Granita

    Hallo an alle,


    mein Junghund braucht dringend ein neues Geschirr. Bisher hatte er ein klassisches Führgeschirr von Hunter. Nun bin ich am überlegen, ob ich auf ein Norwegergeschirr wechsle. Besonders über das K9 Gurtbandgeschirr habe ich viel Gutes gelesen. Hat jemand da Erfahrungen?


    Welche Geschirre tragen eure Hunde?


    Welche könnt ihr besonders empfehlen (für Langhaarhunde, Thema Verfilzung. Bei uns zwar momentan noch überhaupt kein Problem, habe aber auch schon gelesen, dass es da durch Geschirre Probleme geben kann...).


    Freue mich auf eure Tipps. Ach ja, das Ding darf gerne auch was kosten, Hauptsache es sitzt gut und Hund fühlt sich wohl drin!


    Letzte Frage: Sind eure Geschirre gepolstert? Wir hatten seither ein ungepolstertes... Ich frage mich, ob die Polsterung das Tragen des Geschirrs für den Hund tatsächlich angenehmer macht, denn schließlich wird es dadurch ja auch schwerer und dicker... Wie sind da eure Erfahrungen? Sollte ein Geschirr gepolstert sein?


    Danke für eure Tipps


    Granita

    Hallo!


    Unser Hund (6 Monate) hatte noch nie eine Zecke. Unsere Züchterin empfahl uns zwar, ihn mit einem Mittel gegen Zecken zu behandeln, unser TA riet uns jedoch, erstmal abzuwarten. Er meinte, manche Tiere wären anfälliger, andere weniger.
    Wie gesagt, bis jetzt hatten wir nie Probleme. Doch diese Woche habe ich gleich drei Zecken in unterschiedlichen Stadien (knallvoll, wenig voll, noch nicht angebissen) an unserem Hund gefunden (und das im November!).


    Ich bin mir nun unsicher: Soll ich ihn jetzt noch mit so einem Mittel (auf Wunsch hat mir der TA damals eins mitgegeben, habe ich also da) behandeln oder hört die Zeckenzeit jetzt ganz von alleine auf?


    Möchte nicht, dass er jetzt dauernd zeckengeplagt ist und sich womöglich noch mit irgendwas infiziert...


    Was ratet ihr mir?


    Granita

    Hallo,


    ich würde gerne mit meinem Cocker das Dummytraining starten und habe mir einen Futterdummy gekauft.
    Nun bin ich Ersthundehalterin und möchte nichts falsch machen.
    Wie starte ich das Dummytraining?


    Mich interessiert vor allem, ob ich den Dummy werfen und den Hund sofort hinteherspurten lassen darf. Oder sollte der Hund von Anfang an Impulskontrolle lernen und erst auf mein Kommando hin starten? Und wenn ja, wie bringe ich ihm das bei, ohne das er mir im Halsband oder Geschirr hängt?


    Freue mich auf alle Tipps!


    Herzlichen Dank schonmal an euch!


    Ganita

    Hallo!


    Suche ein Nassfutter für meinen 20 Wochen alten Cocker-Rüden.


    Das Futter sollte ein Komplettmenue sein, also alle wichtigen Komponenten für einen Hund in diesem Alter abdecken, ohne dass eine weitere Zugabe von Zusätzen durch mich notwendig ist, einen möglichst hohen Fleischanteil und eine überschaubare Zutatenliste haben. Alles in allem ein qualitativ hochwertiges Nassfutter eben.


    Hintergrund ist, dass mein Hund sich momentan bedingt durch den Zahnwechsel mit dem Trockenfutter schwer tut (er bekommt das Junior-Trockenfutter von Grau) und ich ihm durch Nassfutter Erleichterung schaffen möchte.


    Ich kenne den Futtermittel-Link, wäre aber über eure Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.


    Er hat übrigens auch schon mal Dosen von Real Nature bekommen. Da hatte ich den Eindruck, dass er vermehrt pupst... :ops:


    Die Schlemmermenues von Grau finde ich auch gut. Heute gab es das mit Wild und Nudeln. Allerdings schreibt die Firma, dass man einem Junghund 2/3 Dose und 1/3 Flocken füttern soll. Wären wir also wieder beim Zufügen von Komponenten...


    Freue mich auf eure Anregungen!
    Also, wenn ihr die Wahl hättet, für welche Dose würdet ihr euch entscheiden und warum?


    Granita

    Danke für eure Antworten.
    Wir sind der Ursache mittlerweile auf den Grund gekommen, nachdem es unserem Hund nun doch recht lange nicht gut ging. Die TÄ haben sich dann zum Röntgen und einer Ultraschalluntersuchung entschieden und dabei wurde festgestellt, dass unser Hund eine Darmeinstülpung (Invagination) hatte. Wurde nun operativ behoben, er ist nun nach zwei Wochen fast wieder der Alte und bekommt seit dem WE auch wieder sein normales Trockenfutter.


    Granita

    Hallo,


    ich bin Ersthundehalterin mit einem nun 5 Monate alten English Cocker Spaniel.


    Ich suche eine Buchempfehlung zum Apportieren, und da dies wie gesagt mein erster Hund ist eines, das auch für Anfänger leicht verständlich ist und den Aufbau des Apportierens auch für absolute Neulinge gut erklärt.


    Da ich von Anfang an alles richtig machen möchte, freue ich mich über gute Buchtipps zum Mich-schlau-Lesen.


    Vielen Dank und liebe Grüße


    Granita