Beiträge von TinaPina

    Ich kenne einen Fall, da wurde einmal eine Läufigkeit weg gespritzt, weil eine große sportliche Veranstaltung bevor stand, auf der keine läufigen Hündinnen starten dürfen.

    Anschließend hat man ewig auf die aufgeschobene Läufigkeit gewartet, da die Hündin gedeckt werden sollte.

    Irgendwann musste die Hündin dann als Notfall kastriert werden, da die Gebärmutter vollkommen vereitert war.


    Also für mich käme es nicht in Frage. Entweder noch 1-2 Läufigkeiten abwarten, ob es sich normalisiert oder direkt nach der aktuellen Läufigkeit kastrieren lassen.

    Großer Gott! Das ist ja richtig übel. Das will ich keinesfalls riskieren. Dass Nellie kastriert wird, ist sicher. Ich muss mich nur entscheiden, wann. Eigentlich würde ich lieber noch warten. Aber ich weiß nicht, ob es Sinn macht, ihr noch mehr Läufigkeiten zuzumuten. 😔

    Da ich grad hier mit der Katze leider diese Nebenwirkungen habe, achte gut auf die Augen bei Gabe von Mirtazapin. Unsere Katze hat davon zuerst sehr trockene, lichtempfindliche Augen bekommen und dann ist der Augendruck gestiegen (dabei hat sie es gar nicht solange bekommen, zweimsl für jeweil ca. 5 Tage). Ich würde diese Medikament nur noch im absoluten Notfall geben, wenn der Hund/die Katze sonst verhungert.


    Wenn meine Hündin bei/nach der Läufigkeit nicht fressen wollte, haben wir uns mit Katzennassfutter durch die schlimmsten Tage beholfen.


    Ich persönlich würde die Hündin kastrieren vor der nächsten Läufigkeit.

    Oh je. Das klingt nicht gut. Ich hatte auch gehofft, dass wir diesmal ohne Mirtazapin auskommen. Aber da Nellie inzwischen seit fast 3 Wochen nicht richtig frisst und abnimmt, ging es auch diesmal nicht anders. Nellie ist ohnehin sehr schlank. Und alle Tricks, um sie zum Fressen zu bewegen, scheitern leider.


    Ich denke auch, dass wir sie bald kastrieren lassen müssen.

    Man kann die Läufigkeit unterdrücken, ja. Aber ich kenne keinen einzigen TA der das macht (und sicher nicht wegen Scheinträchtigkeiten), weil dadurch einfach das Risiko einer Pyo mWn extrem ansteigt!

    Manche Medikamenten unterdrücken die Hitze auch (ist eine Nebenwirkung) . Aber das macht dann erst Recht kein TA (aus guten Gründen).

    Danke für die Info. Ich dachte mir schon, dass das normalerweise nicht gemacht wird. Ansonsten hätten die Tierärztinnen, die mir zur Kastration geraten haben, das wahrscheinlich mal erwähnt. Vor Pyometra habe ich ohnehin Angst. Das Risiko will ich keinesfalls steigern!

    Nellie bekommt jetzt wieder Galastop, Mirtazapin, Novalgin und weiterhin Ignatia wegen der Scheinträchtigkeit. Sie leidet also auch bei der 2. Läufigkeit heftig und muss wohl kastriert werden. Eigentlich ist mir das noch zu früh. Ich zitiere mich selbst mal aus meinem Fotothread:

    Eine Bekannte sagte, sie hätte bei ihrer Hündin jahrelang die Läufigkeit wegspritzen lassen. Sie meinte, dass das vielleicht auch was für Nellie wäre, damit sie erst richtig erwachsen werden kann, bevor wir sie kastrieren. Ich habe davon nur mal in meinem alten Hundebuch aus den 80er gelesen. Macht man das noch?

    Bis vor Kurzem lief ja Nellies zweite Läufigkeit echt gut. Seit einigen Tagen ist das wieder anders. Sie frisst viel zu wenig. Trockenfutter will sie überhaupt nicht. Ich habe verschiedene Sorten probiert. Nassfutter frisst sie nur eine einzige Sorte, aber davon nur zwischen 150 und 200g. Mehr bekomme ich einfach nicht in sie rein.

    Sie frisst noch immer gerne Leckerchen und Snacks (vor allem Wilderness Wildlachsstreifen und Strips von E&C).


    Ich gebe ihr jetzt wieder Ignatia und hoffe, dass es hilft. Ansonsten ist Nellie fit und Fieber hat sie nicht.


    Wie lange würdet ihr das so laufen lassen? Beim letzten Mal bekam Nellie Mirtazapin, damit sie wieder fraß. Eigentlich wollte ich das vermeiden. Ich bin echt ratlos und sehr besorgt. 😔

    Dazu habe ich mal eine Frage. Ich verstehe immer die Aussage nicht, dass man das zur Not abwaschen kann. Ich dachte immer, dass bei Spotons der Wirkstoff über die Haut in den Blutkreislauf gelangen würde und sich wenn dann die Unverträglichkeit zeigen würde. Wenn das so ist, kann ich doch dann nichts mehr abwaschen. Oder habe ich den Wirkmechanismus falsch verstanden?

    mein erster Hund hat damals 20 Minuten nach dem auftragen neurologische Ausfallerscheinungen gehabt. Da hat man mir auch geraten ihn unter die Dusche zu stellen und wirklich gründlich und lange zu waschen. Hat auf jeden Fall Besserung gebracht. Ich weiß nicht ob das auch noch funktioniert wenn das erst einen Tag später auftritt.

    Danke für die Antwort. Das tut mir leid. Was für eine Horrorvorstellung. 😢


    Bei dem kurzen Abstand verstehe ich, dass das Abwaschen geholfen hat.


    Hat jemand Erfahrung, wie das zu einem späteren Zeitpunkt aussieht?

    hier gibt es Exspot drauf. Das kann ich im Notfall abwaschen (wenn es nicht vertragen wird) und hab das Gift nicht direkt im Hundekörper. Denn ein Nervengift was ja die ganzen Zecken- und Flohschutzmittel sind; finde ich nicht gut wenn es unabänderlich drin ist, um es milde auszudrücken

    Dazu habe ich mal eine Frage. Ich verstehe immer die Aussage nicht, dass man das zur Not abwaschen kann. Ich dachte immer, dass bei Spotons der Wirkstoff über die Haut in den Blutkreislauf gelangen würde und sich wenn dann die Unverträglichkeit zeigen würde. Wenn das so ist, kann ich doch dann nichts mehr abwaschen. Oder habe ich den Wirkmechanismus falsch verstanden?