Beiträge von Ratte

    Danke Euch für die vielen Anregungen und Erfahrungsberichte.
    Dann werd ich mal versuchen die nächsten paar Tage schön ruhig zu bleiben und das Autothema ganz ruhig anzugehen. (Küchenrolle, Decke, Halsband, Leine, Wasser/Futter + Napf - bin gar nicht nervös) *Uhrvordreh*

    Na dann werden wir beim Decke abgeben, noch die Rücktour besprechen. Denke Sie ist sicher schonmal Auto gefahren, irgendwie mußten sie ja zum Tierarzt wegen dem Impfen/Chipen. Aber das klären wir dann eine Woche vor dem Abholen persönlich.


    Zitat


    Na, ich hoffe auf einige Bilder nach eurem Urlaub


    Hier ein Bild vom Züchter. Hab mal das Kind weggeschnitten, da ich nicht weiß ob es ihm recht wäre.
    Als unser Sohn das Bild sah, war er ganz enttäuscht: "Mama, der Hund hat ja schon ein Kind. Dann ist er ja schon vergeben :verzweifelt: " . man war die Freude groß als ich ihm erklärte das es sich um die Familie des Züchters handelt :D .



    Seit dem Bild sagen wir alle nur noch Flöckchen oder Flocke zu ihr. Ich glaub sie hat ihren Namen schon weg.


    Heute ist unsere Erstausstattung eingetroffen. Hmmm, glaube den Kennel habe ich in Löwengröße bestellt :???: Naja, Sohnemann hat ihn getestet und für gut befunden.


    Das ist unser jährlicher Heimaturlaub. Freu mich aufs Wasser :) , nächsten Sommer darf die Süße dann mitbaden :) . Der weg zum Hund ist 50 km vor dem Ziel, daher past es ganz gut ihn dann auf dem Rückweg mitzunehmen. Normalerweise fahren wir immer mit max 3 Toilettenpausen und einmal Tanken. ca 8h Nachts ebend sonst ginge das nie. Diesmal fahren wir Nachmittags schon los, kann ja nicht erst Abends beim Züchter aufschlagen.
    Eigentlich sind wir nur auf der Autobahn unterwegs. Eine alte Decke für den Sitz und den Mitfahrer auf dem Rücksitz ist mit eingeplant. Küchenpapier auch. Gibt es nichts gegen Reiseübelkeit beim Hund??
    Wenn er mal spucken muß ist das ja ok, ich hab nur Angst das es evtl die ganze Fahrt so geht.


    Unser Sohn kennt die Tour (Ostsee-Schwabenland) seit er 4 Wochen alt ist, ich bin sicher der Hund lernt das auch. Nur wollen wir ihn ja möglichst wenig streßen beim 1. Mal.

    Wir werden auf dem Weg in den Urlaub kurz anhalten und eine Hundedecke abgeben damit die ne Woche später samt Hund wieder mit uns mit kommt. Ebend wegen dem Geruch. So die offizielle Version, eigentlich wollen wir natürlich den Hund sehen ;) .

    Hallo,


    nun geht es schneller als gedacht und wir werden nun doch schon diese Jahr, ein neues "Rudelmitglied" aufnehmen.
    Ein Schweizer Schäferhund wird es werden. Die Süße ist jetzt 8 Wochen alt und wird in 3 Wochen von uns abgeholt. Erst mit 11 Wochen weil wir vorher nochmal in den Urlaub wollen, ohne Hund. 3 Wochen länger bei Mama und Papa werden ihr sicher auch nicht schaden, eher im Gegenteil.


    Jetzt werden wir sie auf dem Rückweg aus dem Urlaub abholen und mit ihr nach Hause fahren. Leider sind das ca 900km . Jetzt frage ich mich wie wir die Fahrt gestalten können, damit sie nicht gleich für immer genug hat vom Autofahren.
    Mein Mann und ich wollten uns Abwechseln beim, bei ihr auf dem Rücksitz sitzen. Je nachdem wer gerade dran ist mit Fahren ;) . Unser Sohn sitzt dann ebend mal vorne. Alle 2-3h Pausen machen. Sollte sie auch was zu fressen bekommen unterwegs oder lieber nur Wasser??
    Kann ich mir vorab was beim Tierazt holen, gegen evtl Reiseübelkeit?? Gibt sowas für Hunde??
    Wir werden Nachts erst zuhause sein. Ich würde sie dann kurz nochmal auf den Rasen setzen. Füttern mitten in der Nacht, hmm?? Kann ich sie dann gleich in den Kennel setzen? Damit wir die Nacht wenigstens ein wenig zur Ruhe kommen. Denke, erst die ganze Wohnung zeigen mitten in der Nacht, fällt aus.


    Danke für Eure Antworten


    Maria

    Zitat

    SO einen möcht´ich auch!!! :lol: (Sorry, der musste jetzt sein.)


    :D stimmt dann könnten wir glatt die 9h zur Ostsee schlafen im Auto ;)


    @all: komm ja kaum noch nach mit dem lesen.. viele Infos und viel zum Nachdenken für uns. Danke!


    Haben jetzt im Netz mal nach dem Schweizer Schäferhund geschaut.. dazu fällt uns nur eins ein WOOOW.. .
    Vielleicht sollten wir da wirklich mal nach einem Züchter in der Nähe schauen und die uns mal Live ansehen.
    So verliert evtl auch unser Sohn seine Berührungsängste mit großen Hunden.


    Hier mal ein Bild von Lady.. (hab ein bischen in alten Bildern gekrammt)da war ich 14 Jahre alt.. man wie die Zeit vergeht


    Sie war der ideale Kinderhund..wuchs mit uns auf. Schlief die ganze nacht vor unserem Zelt wenn wir im Garten zelteten. Lief mit Geschirr im Winter vorm Schlitten. Beim spazieren gehen, kam sie ohne das man sie rufen mußte, zu uns wenn ein Auto die Plattenstraße gefahren kam. Setzte sich dann an den Rand und wartete bis das Auto weg war.
    Beim gemeinsamen Schwimmen in der Ostsee, hat sie uns am Arm genommen und nach draußen gezogen :D .
    OK.. Katzen konnte sie nicht leiden und Jagdtrieb war auch da. Zum Glück nur Feldhasen nicht Nachbars Hühner!


    Wegen den Kosten, da haben wir uns schon schlau gemacht. Ich weiß was eine Haftpflicht kostet und auch die Hundesteuer unseres neuen Wohnortes ist mir bekannt. Tierarztkosten ist klar.. wenn ich denke was ich schon für die Ratten ausgegeben hab.. die sind so furchtbar anfällig. Das bekommen wir schon hin.


    Hm, Lady war als Welpe nicht anstrengend. Aber bei Zwingerhaltung viel das Stubenrein werden ja schonmal weg.
    Und alleine blieb sie nach einer Woche schon. War ja Nachts eh alleine draußen. Kann auch nicht sagen das sie dabei Schaden genommen hat.. . Evtl ein bischen sehr übertrieben so einen Welpen über Monate zu begleiten?
    Ich weiß man macht vieles anderes als Früher.. daher frag ich ja euch :smile:

    Danke Euch für die Infos.
    Pudel kommt nicht in Frage, Colli.. hmmm.
    Das mit Hunden, die auf ner Pflegestelle leben ist eine gute Idee. Müßte nur was in der Nähe sein, damit man sich das Tier vorher anschauen kann. Aber mal Ehrlich.. ein Hund der Stubenrein, 5h alleine bleiben kann, Kinderlieb und auch noch unsere Karnikel mag.. da suchen wir sicher ne weile.
    Unsere Lady kam damals auch als Welpe zu uns. Und war ein paar Tage später schon den ganzen Vormittag alleine.
    Sie war auch nie im Haus. Nur im Garten und nachts im Zwinger.
    Waren andere Zeiten... . Wir möchten den Hund im Haus haben und natürlich auch im Garten, ebend mit Familienanschluss ;) .


    Rein von der Rasse her.. evtl ein Sennenhund?? Der past doch sicher auch als Familienhund?
    Was muß man denn bei einem so großen Hund monatlich an Futterkosten rechnen??

    Hallo Sleipnir,


    da schreib ich schon Romane und dann fehlt das wichtigste ;) .


    Jagdtrieb: wir wohnen bald wirklich im Grünen ca 1km vom Waldrand. Es wäre schade wenn der Hund dann immer angeleint bleiben müßte.
    Schutztrieb: kommt sicher drauf an wie stark ausgeprägt der ist. Wenn aber jeder Besucher auf unserem Sofa Angst haben muß, wäre das sicher nicht so toll ;) .
    Ne Mischung aus ruhig und aktiv wäre schön.. wenn es denn sowas gibt.
    Gemütliche Spaziergänge wären schön, auch wenn wir unbedingt eine Hundeschule besuchen und gern auch Agility betreiben möchten wenn der Hund dazu geeignet ist (kein muss).


    LG

    Hallo ihr,


    wir bauen dieses Jahr ein Haus.. wir, dass sind mein Mann, unser bald 7 jähriger Sohn und ich.
    Zum Haus wird dann auch ein Garten gehören ca 420qm² Grundstück.
    Jetzt lebt der wunsch nach einem Hund wieder in mir auf, in unserer kleinen Wohnung wollte ich nie einen.
    Ich selbst bin auf einem kleinen Dorf an der Ostsee mit 2 Schäferhunden aufgewachsen.
    Da ich absolut kein Stadtmensch bin, freue mich nun also umso mehr, wieder auf ein Dorf mitten ins Grüne zu ziehen.
    Schnell kamen Erinnerungen hoch, ich war früher jeden Tag mit dem Hund spazieren. Im Wald oder am Bodden. Wir badeten zusammen im Februar in der Ostsee.. (bbrr.. mach ich heute sicher nicht mehr). Ich durfte mit in der Box sitzen, als ihre Welpen das Licht der Welt erblickten.
    Ergo.. : ich möchte sooo gern wieder einen Hund!


    Wie wir uns unseren Hund wünschen:


    -er sollte mittel bis groß sein.. (möchten was zum anfassen haben :D )
    -kinderlieb soll er natürlich sein, toll wäre ein echter Kumpel für unseren Sohn (so wie mein Hund früher für mich)
    -unsere 2 Kaninchen sollte er nicht als Hauptgang ansehen ;)
    -Auto fahren muss er können, wir fahren min 2x im Jahr an die Ostsee (jetzt 900km von uns entfernt)
    -in die Hundeschule möchten wir gehen und gerne mit unserem Sohn zusammen Agility machen


    Ich selbst Arbeite 20h Woche und bin von 7:30-12:30 Uhr aus dem Haus. In dieser Zeit muss er alleine bleiben können.
    Wenn wir mal nur übers WE auf ein Konzert oder Festival wollen, darf er zu meiner Mutter. Bei ihr darf er auch gerne mit zur Arbeit gehen.


    Hinzu kommt.. wir wünschen uns ein 2. Kind, leider läßt das schon ne ganze weile auf sich warten. Aber falls es doch nochmal klappt...: Bekommen wir Baby und Hund auf die Reihe?


    Ich hätte gern wieder einen Schäferhund.. bin ja vorbelastet. Aber past er wirklich zu uns?
    Welpe,Jungtier?? :???: Unser Sohn ist sehr tierlieb und verständig. Seine Kaninchen versorgt er fast alleine und unsere Rattenopas (die nach dem Hausbau aber sicher nicht mehr leben werden) liebt er.
    Allerdings kennt er Hunde kaum und große, jagen ihm mitunter Angst ein. Daher vielleicht doch ein Welpe, damit er ihn von Anfang an um sich hat und nicht gleich so einen großen Hund?


    Das alles hat allerdings noch Zeit.. Das Haus steht im Herbst diesen Jahres und eh Garten und Zaun dann da sind, vergeht sicher nochmal ein Jahr. Wir sind also mitten in der Ideenfindung.


    Ist nun doch sehr lang geworden. Danke an alle die sich das Angetan haben!
    Freue ich mich nun auf Eure Antworten.


    LG


    Maria