Ich blicke nicht mehr durch:
Trat dieses Verhalten denn schon auf, als der Hund noch bei Euch war? Und wie darf man sich das vorstellen: Ihr seid in Russland, und der Hund wird währenddessen an wechselnden Stellen - u. a. Deine Familie? - geparkt, und Du besuchst ihn ab und an? Oder holst Du ihn jetzt nach nach Russland?
Mich machte stutzig, als Du schriebst, Carlos sei "der faulste Appenzeller"... Wenn ein junger Hund schon den Eindruck erweckt, er sei faul, dann steckte meiner Erfahrung nach bisher immer eine relativ schwerwiegende Erkrankung dahinter, in Eurem Fall HD.
Daher denke ich, dass Deine Einschätzung, der Hund sei wieder fit, nicht so ganz stimmt, vor allem, wenn der Hund schon neurologische Ausfälle hatte. Und bis er wieder ganz bei Euch in einem endgültigen Zuhause ist, dürften seine besten Jahre vorbei sein.
Meiner Einschätzung nach werdet Ihr Euch dann neu zusammenraufen müssen, und Du wirst einen ganz anderen Hund vorfinden.
Nur mal so als Anmerkung: Wir haben ja hier einen arbeitenden Cattle Dog, der seit ca. 2 Jahren relativ stark durch Arthrose beeinträchtigt ist. Je weniger sie ihr Mütchen am Vieh kühlen kann und will - sie lässt z. B. Herrchen laufen und bleibt am Fangwagen stehen, wo sie nach wie vor die Tiere hineinsortiert -, desto widerlicher wird sie zu Menschen, bei denen sie es sich leisten kann.
So lässt sie z.B. Herrchens Mutter und Herrchens Angestellten nicht mehr ins Haus, ohne dass irgend etwas vorgefallen wäre - wenn wir nicht da sind, wohlgemerkt! Seither wird sie eben auf meinen Büroflügel begrenzt, und der Garten wird abgeschlossen, damit niemand in unserer Abwesenheit an den Hund kann.
Sie zieht quasi aus dem Nichts heraus eine Show ab und knurrt diese Menschen so richtig böse an (und würde sie auch beißen), weil sie es KANN...
Auch bei Herrchens Vater schlägt sie mittlerweile an, als wenn ein Fremder käme, aber bisher beschränkt sie sich aufs Melden.
Es ist den alten Herrschaften ums Verrecken nicht beizubiegen, dass der Hund nicht plötzlich "bösartig" oder "blutrüstig" geworden ist und dass er deswegen auch nicht "weg gehört"... Wir geben ihr einfach keine Gelegenheit dazu, ihr Programm durchzuziehen, und in unserer Anwesenheit bekommt sie es verboten, Punkt, aus.
Will sagen: Ich würde durchaus in Betracht ziehen, dass die eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit das Verhalten des Hundes beeinflusst, evtl. auch, dass derzeit eine Hündin dabei ist.
Caterina