Ich denke schon, dass ich verstehe, was Du meinst.
Für Dich läuft der Alltag größtenteils normal, es sind in Deinen Augen "nur" wenige problematische Situationen, für die Du Dir Hilfe in Form von Handlungsanleitungen und/oder Trainingstipps erhoffst.
Aber so, wie ich das Geschriebene interpretiere, reagiert Ihr in eben diesen problematischen Situtionen - nun, hilflos ... oder planlos.
Und genau das sollte m. E. nach 4 Jahren nicht mehr passieren. Auf Drohverhalten eines Hundes in den eigenen 4 Wänden muss m. A. n sofort eine für Hund und Situation halbwegs passende Reaktion erfolgen.
Die ja durchaus deeskalierend sein kann, so nach dem Motto, was regst Du Dich künstlich auf, Hund - aber im Gegenzug auch eindeutig aversiv, z. B. durch sofortiges Verdrängen vom jetzigen Platz.
Wichtig ist in meinen Augen vor allem, dass man autentisch ist und dem Hund klar und deutlich vermittelt, wie besch... man sein Verhalten gerade findet oder ihm dann, wenn Deeskalation angebracht ist, dadurch den Wind aus den Segeln nimmt (funktioniert z. B. oft, wenn Hunde gelernt haben, dass sie ihr Futter verteidigen müssen).
Und daran hapert es m. E. bei Euch, siehe Planlosigkeit, weswegen bei mir der Eindruck von "es passt nicht" entsteht.
Für mich ist Hundehaltung eine Freude und Bereicherung meines eigenen Lebens, und die Einschränkungen, die meine Hunde für mich im Alltag bedeuten, nehme ich größtenteils als unwichtige Nebenkriegsschauplätze hin. Auch bei uns gibt es brenzlige Situationen, in denen ich nicht immer angemessen reagiere - doch treten sie ein weiteres Mal auf, weiß ich schon besser, was zu tun ist, und beim nächsten und übernächsten Mal kann ich sie evtl. ganz entschärfen.
Für mich stellt sich in diesem Beitrag die Frage, ob dieser Hund so, wie er ist, für Euch nicht zur Belastung geworden ist, weil die laut Deiner Aussage wenigen ekligen Situationen einen weiten Bereich Eures Alltages überschatten und Du Managementmaßnahmen wie Maulkorb und/oder Gitter bzw. Zwinger teilweise als lästig empfindest.
[Das würde ich im übrigen auch, keine Sorge; ich wollte keinen Hund in der Bude, dem ich einen Maulkorb auf- und ab- und ab- und aufsetzen müsste. Weil es mir lästig wäre, nicht, weil ich eine solche Sicherung generell ablehne.]