Ah, danke für eure Antworten, also eher kein Dominanz? Kann man das in dem Alter schon so sagen..?
Beiträge von JanaHund
-
-
Zitat
Janahund, aufreiten ist oft auch ein Symptom für Stress bzw. eine Möglichkeit, Stress abzubauen. Was waren das denn jeweils für Situationen, in denen deine Hündin aufgeritten ist?Also als sie bei mir aufgeritten ist, war meine Mama und sie am spielen und ich habe mich auf den Boden dazugesesetzt. Also Stress würde ich dazu jetzt vllt nicht unbedingt sagen..?
-
Ab wann kann man von Dominanz Rammeln sprechen?
Meine Hündin hat heute bei mir (und letzte Woche in der HuSchu) aufgeritten, sie ist aber "erst" 5 Monate alt.. Ich dachte da ist das noch eine übersprungs Handlung.. -
hellblaue Retrieverleine für Sylt
-
Aus dem letzten Sylturlaub
-
Das Erdmännchen ist ja süüüüüüüüüüüüüüß :fondof:
-
12x Terra Canis Probepacket
6x Lukullus auch zum probieren, im Packet
einen Dummy 375g, orange
uuuund einen Trixi Long Mot -
Ein neues Geschirr für den Anschnaller im Auto
-
Hübsch eure drei
dann mach ich doch auch gleich mal mitUuund noch ein altes
-
Also wir haben als erstes zu spüren bekommen, dass Lily überhaupt nicht zur Ruhe kommt und nicht schläft (also das ist uns einmal passiert, man lernt ja zum Glück aus Fehlern!). DAS macht das ganze ja nicht besser, denn jeder kennt aufgedrehte kleine Kinder, so ist das dann auch bei Hunde(kinder)n. Das heißt der/ die Kleine lernt nicht zur Ruhe zu kommen und verlangt immmer und immer mehr, schlafen (was bei Hunden ja der Tageshauptbestand ist) wird zur Nebensache, also kein Ausgeglichener Hund..
Außerdem kann das dem Hund (je nach dem welche Rasse, mehr oder weniger) auf die Bänder/ Sehnen und Gelenke gehen.. Also alles in allem sehr ungesund für so einen kleinen Knopf. :/