Wenn ich mal die Pfeife dabei habe (kommt nicht immer vor), bleibt Bobo gerne ein paar Meter hinter mir stehen und wartet, dass ich pfeife. Es reicht dann schon, wenn ich die Pfeife nur kurz anfasse, dann kommt er schon angerast. Wenn die Pfeife nicht mit dabei ist bleibt er generell nie stehen.
Beiträge von diana0602
-
-
Bobo bekommt auch einmal wöchentlich Nüsse übers Futter. Ich kaufe immer diese ungesalzenen Nussmischungen im Supermarkt. Davon bekommt er dann je eine Cashew, eine Haselnuss und eine Walnuss, die ich in einem Mörser klein mache. Mandeln füttere ich gar nicht und Macadamias sind mir zu teuer. Die gönne ich mir nicht mal selbst. Ich habe damit bisher keine schlechten Erfahrungen machen müssen. In allen Barfratgebern, die ich so zu Hause habe, steht auch, dass man ruhig Nüsse füttern kann.
-
Na gut, kleine Hunde, die auf Leistung gezüchtet sind, sind davon natürlich mal ausgenommen. Um die ging es aber auch nicht, sondern um die winzig kleinen mit den Streichholzbeinchen. Im Vergleich zu einem Teacup Hund mit einem Kilo ist ein Dackel auch immer noch ein ganz anderes Kaliber.
-
Ja, von solchen Haltern will ich mich in der Tat abgrenzen, da ein Hund für mich nicht in eine Tasche gehört. Wenn er tatsächlich in einer rumgetragen werden muss(!), wären wir wieder bei Qualzucht. Es sei denn, es handelt sich um ein sehr krankes oder sehr altes Tier. Ein gesunder Hund muss für mich laufen können.
-
Ja, Grenzen zur Qualzucht zu setzen ist Erbsenzählerei. Deshalb läuft dieser Thread auch so gut, weil niemand konkrete Grenzen setzen will.
Wenn du mal anständig lesen würdest, hätte sich deine Frage schon vor einer ganzen Weile erledigt gehabt. Da brauchst du auch nicht mit Ironie um die Ecke kommen. Du hast schon ganz genau verstanden, was ich mit "Erbsenzählerei" gemeint habe. Nämlich deine Art, hier alles definiert haben zu wollen. Für mich ist eben genau die Grenze zur Qualzucht überschritten, wenn der Hund aufgrund seiner winzigen Größe nicht mehr all das machen kann, was ein "normaler" Hund machen kann. Nicht mehr und nicht weniger habe ich vor gefühlten zehn Seiten geschrieben. War das jetzt genug Definition für dich? Ich erhebe da auch keine Allgemeingültigkeit drauf. Das ist nur meine persönliche Ansicht, egal wie viele Leute hier mit 2 Kilo Hunden rumschreien, dass ihre ja alles genau so machen können wie große Hunde. Ganz abgesehen davon, dass ich auch von solchen Hunden nie gesprochen habe, sondern von Teacups eben.
-
Indem man ganz einfach angibt, wo genau man selbst die Grenze zur Qualzucht zieht. Bei welchem Gewicht.
Auch das habe ich schon mehrfach erwähnt. Anderthalb Kilo oder weniger.
-
Wie kann man Dir Kiloangaben machen, wenn es für diese Winzlinge keine offiziellen Richtlinien gibt.
Für mich sind das keine Hunde mehr!Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Jeder der weiß, wie groß eine Teetasse ist, wird das Gewicht ja ungefähr abschätzen können. Oder soll ich mich jetzt dazu aufschwingen, eine Richtlinie zu erfinden? Das ist auch Erbsenzählerei und hat mit dem eigentlich Thema gar nichts zu tun.
-
Ich sagte doch "Teacup". Ich weiß nicht, was du daran jetzt nicht verstehst. Natürlich beziehe ich mich auf die Hunde, von denen hier im Thread schon die Rede war. Alles andere würde ja wohl keinen Sinn machen. Außerdem sagte ich ja auch vorhin schon, dass ich nicht von Kleinhunden spreche, die zwei Kilo oder mehr wiegen.
-
Teacup Hunde sind für mich Hunde, die, wie der Name schon sagt, in eine Teetasse passen. Wolltest du das jetzt erklärt haben oder was? Außerdem hat Nebula sich ja oben schon dazu geäußert.
-
Und ein Teacup-Hund hat das Zuchtziel "kann laufen bis zum umfallen"? Nur darum ging es doch. Nicht um deinen Hund oder meinen oder um irgendeinen anderen Hund aus diesem Forum. Teacups werden gezüchtet, damit sie in einer Tasche rumgetragen werden können und damit sie eben nicht viel Bewegung brauchen. Das ist das Zuchtziel und nichts anderes. Wie dann jetzt hier so eine Grundsatzdiskussion entstehen konnte, wo jeder nur rein schreit "Ja, aber meeeeeiiiiiner kann ja drei Stunden wandern." Das ist ja sehr fabulös, aber darum ging es ja nicht.