Beiträge von Oak48

    Stimmmt, im Kot sind natürlich Bakterien. Durch eine Schnellfärbung könnte man z.B. erkennen, dass prinzipell bestimmte Bakterien (Kokken) vorhanden sind. Aber welche, wie stark die Besiedlung ist und ob sie wirklich pathogene/krankmachende Eigenschaften besitzen, kann man nur nach Anzucht und Differenzierung erkennen.

    Wie schon erwähnt, kann eine Allergie dahinter stecken - v.a. wenn nur eine Rötung im Ohr auffällig ist.
    Außerdem können Keime im Ohr vorkommen, die ev. gegen das verwendete Präparat resistent sind. Ein ranziger Geruch kann auf Malassezien hindeuten. Ev. eine zytolgische & bakteriologische Untersuchung vornehmen lassen, wenn die Behandlung nicht anschlagen sollte. Ganz wichtig ist auch immer die richtige und ausreichend lange Behandlung/Handhabung der Ohrentropfen.
    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

    Der Preis kommt vom Gefühl so ca. hin... abhängig vom Labor und von den Profilen (so wie ich es verstehe, wurden hier Parasiten inkl Giardien getestet, zusätzlich auf Bakterien (inkl. Gasbildner und Antibiogramm) und Pilze untersucht und außerdem noch auf bestimmte Viren getestet (Rota/Parvo/Corona). In der Praxis selbst werden routinemäßig nur US auf Parasiten gemacht (daher der Preis von 10/15 Euro), machbar sind auch Schnelltests auf Giardien und Parvo in der Praxis.