Beiträge von Mane

    Hallo,


    In einem Wolfs- /Hunderudel würden die erwachsenen Tiere aufbrechen um jagen zu gehen und somit Nahrung für sich und ihren Nachwuchs zu beschaffen, oder?
    Und sie würden auf gar keinen Fall einen Welpen auf diesen Jagtausflug mitnehmen, denn das währe nur gefährlich und niemand könnte während der Jagt auf den Kleinen aufpassen, desshalb ist es für (eure) Welpen bis ca zur 16. Woche normal alleine in der Wurfhöhle zurückzubleiben.
    Nach Günther Bloch "Der Wolf im Hundepelz" bleibt in grösseren Rudeln eine Jungwölfin zurück und "macht den Babysitter" Aber in kleineren Rudeln bleiben die Welpen alleine zurück.


    Und mal ehrlich welcher Welpe würde jaulen und damit evtl. andere Raubtiere auf sich aufmerksam zu machen??


    Und in welchem Rudel bleibt der Cheff zurück? Nur bei uns Menschen, Wir sind es doch, die unseren lieben kleinen Welpen vom ersten Tag an klar machen: "Du wirst hier mal der Cheff" oder schlimmer noch "Du bist hier der Cheff.
    Auch gut beschrieben in "Lessie, Rex und co" und "Mit Hunden sprechen" von Jan Fanell


    Darüber kann man natürlich noch ewig diskutieren, wer lieber das Bell ex benutzt, bitte ist einfacher als wirklich Cheff seines Hundes zu werden...


    Ich meins echt nicht bös, es gibt aber so viele Ansichten über dieses Thema und ich hab schon viele Hunde getroffen, die nur durch das richtige Verhalten IHRER Menschen diese "Trennungsangst" und andere Verhaltensauffälligkeiten verloren haben.


    Ich hoffe ihr kickt mich mit dieser Ansicht nicht gleich raus hier...


    Bis dann Mane

    Hallo, :winken:


    ohh, endlich ein Forum in denen ich auf Podenco Freunde treffe.
    Ich hab auch zwei Podeco-Mixe
    eine Hündin, inzwischen vier jahre alt und einen Rüden, drei Jahre alt.
    Hab sie beide jeweils mit ca. sechs Monaten übernommen. Und bin nach anfänglichen Kollisionen des Jagdtriebes und meinen Vorstellungen eines Reitbegleithundes, echter Fan dieser Rasse :flehan: :gut:
    Freu mich schon auf Austausch der Erfahrungen mit euren Podis.


    Bis dann Mane

    Hallo ihr,


    ich bin zwar noch ganz neu hier,
    möchte euch aber trotzdem mal meine Meinung zum Thema alleine bleiben mitteilen.


    Stellt euch vor:
    Ihr seid Mutter eines 10 jährigen Kindes. Das Kind kommt abends um 21:00 Uhr aufgesteilt aus seinem Zimmer zieht sich eine Jacke an, nimmt euch euer telefon weg und schliesst die Tür ab, es nimmt sogar alle Schlüssel mit.
    Helfen euch in diesem Moment irgendwelche "Yoga-Übungen", Entspannungsmusik, oder "Sprühhalsbänder" und Kauknochen???
    Ich denke nicht, das einzige was Hilft ist, sofort hinterher und auf den Kleinen aufpassen!!! Denn ihr wisst, das ein 10 jähriges Kind abends alleine nicht rausgehen sollte. Ihr würdet alles tun um irgendwie hinter her zu kommen, Ihr seid ja schliesslich dafür verantwortlich, dass dem Kind nichts passiert,oder?
    Ist das Kind aber schon 16 Jahre alt, habt ihr kein Problem, oder? Ihr wisst das Kind schafft das da draussen schon.


    Genau so fühlen sich Hunde, die nicht alleine bleiben. Sie haben keine Angst alleine zu bleiben, sie haben Angst um ihr Rudel, dass sich "alleine" in die grosse, böse Welt wagt und ihn, den "CHEFF" des Rudels zu Hause gelassen hat.. Er hat keine Möglichkeit, seine Pflicht auf das Rudel aufzupassen, auszuführen. Und wird aus Sorge um das Rudel fast verrückt.


    Ich weiss es klingt hart, aber am besten hilft es, wenn ihr "Cheff" eures Hundes werded.


    LG Mane

    Hallo :winken:


    Vereisen an der Nase, stell ich mir recht unangenehm vor...
    Lässt dein Hund das zu??


    Ich würde vielleicht versuchen, die Warze innerlich zu behandeln, mit einem passendem homöopathischen Mittel zum Beispiel. :gruebel:
    Vielleicht passt ja Thuja?- das hilft häufig bei Warzen


    LG Mane

    Hallo Frederike,


    eigentlich sind meine Erfahrungen mit Antibiotika eher umgekehrt...
    Antibiotikum eingenommen, und kurze Zeit später geht es dem Hund besser-- vorerst zumindest.
    Bis die späteren Folgen, wie Magen-Darm- störungen, Durchfall u.s.w auftreten.


    Warum hat denn dein Hund eitrige Ekzeme??
    Weisst du die Ursache schon?
    z.B. Allergie?, Sommerekzem? oder Leishmaniose??


    Vielleicht ist die Müdigkeit ja auch in der Erkrankung begründet und ist gar keine Nebenwirkung? Würde ich mal auf den Grund gehen.


    LG Mane

    Hallo erstmal,


    hat jemand von euch das dänische Futter Uniq schon mal gefüttert?


    Habe eine Prospekt der Firma bekommen und fand, ausser dass es kein K3 enthält die Zusammensetzung einiger Sorten dieser Marke ganz o.k.
    und es ist in ähnlicher zusammensetzung wie mein bevorzugtes Futter von Happy Dog, günstiger. Wäre ja mal eine überlegung wert. oder?
    LG Mane