Beiträge von hutmacherin

    Zitat

    Gut, wir sind dabei.
    Ich hoffe ich finde es, kenne mich in Schwanheim nicht soooo gut aus.
    Ich gehe mal davon aus, dass ihr die Endstationhaltestelle der 12 meint, also da wo auch so ein Kisok oder Bäcker ist?!
    Bin schon sehr gespannt auf Sonntag. :D
    Mein Hund heißt übrigens Balu.


    Genau die Straßenbahnhaltestelle! Von dort aus gehst du einfach über den Zebrastreifen, der in die Richtung führt, wo es nach Wald aussieht und dann müssten wir dort zu finden sein. Je nachdem ob zufällig gerade ein Hund dort langläuft, weichen wir immer kurz aus :ops:


    Und auch wenn es für Menschen immer komisch ist, bitte mit etwas Abstand warten, damit es für alle Hunde streßfrei bleibt :gut:

    Zitat

    Wer ist denn nun am Sonntag dabei? Also ich hab nach wie vor Zeit, aber wäre natürlich cool(er), wenn wir nicht zu wenige sind. Ich würd mich ja auch über ein paar mehr große Hunde freuen ;)
    Vielleicht bring ich auch ne Bekannte mit 2 Großen mit, von denen eine allerdings auch (anfangs) bellt. Weiß aber noch nicht, ob die Zeit hat.


    Also dabei sind bisher: Stef & ich mit Finn & Ila, Anna mit Penny, Verena mit Nils


    Vielleicht; Anna mit Maggie & Lisa, lilifeeFFM mit kleinem Hund (ich kenne leider die Namen nicht- Sorry!), Bekannte mit 2 großen Hunden


    Also große Hunde bzw. Besitzer, die trainieren wollen, scheinen leider Mangelware zu sein. Ich würde mich auch freuen, wenn die Gruppe homogener wäre was die Größe betrifft, aber vielleicht wird das ja mit etwas Geduld noch was? Wenn deine Bekannte kommen könnte, wäre super und Bellen ist überhaupt kein Problem- man möchte ja schließlich trainieren!


    Letztes Mal war ja der Anfang ein wenig chaotisch, weil wir uns verlaufen haben und somit zu spät...
    Es soll anfangs wirklich gar keine! Begrüßung der Hunde geben, damit ängstliche Hunde lernen, dass nicht jeder Hund angerannt kommt und aufdringliche Hunde lernen, dass nicht jeder Hund Party ist (geht ja nun mal auch nicht immer- Straßenverkehr ect.)
    Deswegen würden wir dieses Mal- das ist die Theorie- zu erst in einem Abstand laufen, wo kein Hund bellt oder gestreßt ist, weil es für jeden noch okay ist und dann die Distanz immer weiter verringern, bis man nahe beieinander/in der Gruppe läuft. Vielleicht wieder mit der Lokomotive, weil man so am ehesten wirkliche Hundebegegnungen nachahmt.


    Wären alle damit einverstanden?

    Zitat

    oh das klingt sehr interessant.
    Kann man sich noch anschließen?
    Ist dieses Mal auch wieder ein großer Hund dabei? Am besten einer der kleine Hunde nicht jagt. :D
    Wir sind zur Zeit stark am üben mit großen Hunden, da unser 2 kg Monster diesen gegenüber immer noch ängstlich ist.
    Im Moment laufen wir oft mit einem Goldie, der sehr lieb ist, aber er braucht noch mehr positive Erfahrungen.
    Mit kleinen Hunden kommt er gut zurecht.


    Klar kann man sich noch anschließen! Nils wäre der große Hund, der Sonntag auch kommen wollte, der auch eher ängstlich ist.
    Aber wegen dem Jagen brauchst du dir keine Sorgen zu machen- beim Social Walk ist gar nicht angedacht, die Hunde abzuleinen, das war letztes Mal eher eine Ausnahme und auch erst gegen Ende. Und Ila z.B. musste auch sofort wieder angeleint werden, weil er zum Streß abbauen zu viel gerannt ist und andere Hunde davor Angst haben und das soll ja auch keinen Fall passieren und Rücksichtnahme ist eines der obersten Gebote. Und Kontakt unter den Hunden ist ja auch erst mal gar nicht angedacht, es soll ja geübt werden, ohne Kontakt an fremden Hunden vorbei zu gehen. Aber deinem Kleinen tut es bestimmt gut, wenn er merkt, dass große Hunde gar nicht an ihn ran kommen, das nimmt vielen die Angst.
    Können wir also mit dir rechnen?



    Zitat

    Wenn ihr mal mehr in Richtung Hanau übt ...ich hätte einen Kleinen der abwechselnd prollt und jammert , einen Großen der alle Hunde mag und einen Großen der an der Leine jammert, aber nicht wirklich an anderen Hunden ( außer Weibchen , läßt sich aber kontrollieren ) interessiert ist .


    Wenn du einen schönen Ort weißt, der in Richtung Hanau liegt, dann total gerne. Ich kenne mich nur in diese Richtung gar nicht aus. Es sind auch nicht alle mobil mit Auto, aber wir würden uns auf jeden Fall zur Verfügung stellen- und zusammen haben wir schon 5 Hunde :D Außerdem bin ein Nackthunde-Fan und das ist allemal eine Autofahrt wert.

    Hey ihr Lieben,


    nächster Termin war ja Sonntag, der 14.07. um 16 Uhr. Anna mit Penny und Verena mit Nils hatten auch- soweit meine Erinnerung stimmt- schon zugesagt. Als Treffpunkt war Schwanheim angedacht (Haltestelle Rheinlandstraße). Dort kann man auch wenn es heiß sein sollte, in den Wald gehen, ansonsten eben auf die Felder.


    Mag sich noch jemand anschließen? Oder sonst noch Wünsche, Kritik, Anmerkungen?

    Hallo ihr Lieben,
    hier nun auch von uns ein paar Bilder vom Social Walk am Samstag. Diesmal waren Verena und Nils mit am Start. Und wir fanden es war ein sehr gelungener Spaziergang!







    Haben uns überlegt, mal anzufangen Übungen, die wir während des Social Walk machen können zu sammeln.


    Lokomotive: Es wird ein Zug aus Mensch-Hunde-Teams gebildet (in einem Abstand, der für das jeweilige Mensch-Hunde-Team angenehm erscheint), wobei sich das vordere Team aus dem Zug löst und an den anderen Teams vorbei (Achtung Abstand) nach hinten läuft und sich dort erneut in den Zug einreiht. Das nun vordere Team löst sich in Folge aus dem Zug ab, läuft nach hinten usw.
    Steigerung des Schwierigkeitgrades:
    - Verringern des Abstands zu anderen Mensch-Hunde-Teams
    - Steigern des Tempos, in dem sich das vordere Team löst, sodass man fast schon einen Kreis läuft (mehrere Teams nach hinten laufen)
    - Das vordere Team läuft abwechselnd rechts oder links an dem Zug vorbei (Mensch-Hunde-Teams innerhalb des Zugs werden mit entgegenkommenden Teams auf beiden Seiten konfrontiert)


    Slalom: Es wird ein Zug aus Mensch-Hunde-Teams gebildet, wobei sich der Abstand nach dem Team richtet, das den meisten Abstand braucht. Ein Mensch durchläuft gemeinsam mit seinem Hund/seinen Hunden diesen Slalom – möglichst orientiert am Menschen und natürlich ohne die anderen „Slalomfiguren“ zu begrüßen - und kehrt zu seiner Ausgangsposition zurück.


    An einem zugewiesenen Ort bleiben, während sich der Mensch vom Hund entfernt oder an anderen Hunden vorbeigeht oder läuft oder…


    Hundehalterkontakt oder angeleint an anderen Hunden vorbeigehen: Aufteilen der Gruppe in ähnlich große Gruppen. Die Gruppen entfernen sich voneinander und laufen dann frontal aufeinander zu. In ein paar Meter Entfernung (Achtung Abstand) bleiben die Mensch-Hunde-Teams z.B. stehen und führen ein Kommando aus oder die Menschen begrüßen sich/unterhalten sich oder die Teams laufen aneinander vorbei ohne die anderen Hunde zu begrüßen.


    Vielleicht fallen euch auch noch ein paar Übungen ein?!?
    Und hier wieder die Erinnerung an unseren nächsten Social Walk am Sonntag, den 14.07. um 16h (siehe Seite 9). Wer ist diesmal mit dabei?

    Man Leute ihr schafft mich :D Also wäre 11:30 für alle okay?


    Zur Frage wie lange das ganze geht, gibt es keine pauschale Antwort. Es kommt ganz stark darauf an, wer wie viel üben will. Finn z.B. gewöhnt sich nach einer gewissen Zeit (zwischen 10 und 20 Min) an den fremden neuen Hund, dann verlieren gestellte Begegnungen eben den Reiz. Das ist nun mein subjektiver Eindruck und kann bei einem anderen Hund ganz anders sein. Trotzdem muss so ein Training nicht nach 30 Minuten zu Ende sein, sondern man kann noch eine Weile in der Gruppe gehen, wenn das für alle in Ordnung ist, damit ängstliche Hunde merken, dass sie auch die Nähe anderer Hunde zulassen, ohne das etwas passiert und zu aufgeregte Hunde verstehen, dass nicht jeder Hund Party bedeutet und manche Hunde es auch nicht mögen immer bedrängt zu werden ect. Wieder so eine lange Antwort- also irgendwas zwischen 30 Min und 1 1/2 Stunden :headbash:


    Und Nils klingt sehr sympathisch! Und tatsächlich als ob ein Social Walk wirklich gut für ihn wäre. Vor allem meine beiden Stinker dürften ihn fordern, obwohl sie ja eigentlich nicht bellen sollen an dem Tag ;)

    Zitat

    Und wo treffen wir uns dann genau ? Kenn mich da überhaupt nicht aus :???:


    Ich kenne mich da auch gar nicht aus, aber ich hoffe mal, dass travelbug1505 einen Treffpunkt weiß?

    Zitat

    Mann mann mann...schon tragisch das mit dem Alkohol. :verzweifelt:


    DAS dachte ich auch immer, aber ich habe festgestellt, dass es in Frankfurt tatsächlich auch nette Betrunkene gibt- vielleicht haben wir so viele hier, da müssen auch ein paar nette dabei sein :D


    Das eine Mal war in der Bahn. Finn und ich waren schon ein Weile unterwegs und der kleine Mann schon ziemlich fertig. Da steigt ein betrunkener Mann mit seinem betrunkenen Freund ein. Finn hasst den Geruch und fängt sofort an zu bellen- alle schauen und mir war das schon sooo peinlich. Und dann fängt der Mann an, seinem Kumpel zu erzählen "Oh wie süß, schau mal- ein Chihuahua!! Die sind so niedlich, so einen würde ich mir auch holen! Oh guck mal die Augen und die Ohren..." Das ganze ging dann die restlichen 10 Min Bahnfahrt so, bis wir ausgestiegen sind. Finn hat dann auch aufgehört zu bellen, denn der nette Herr kam ja nicht näher. Ich habe mich nur gefragt, was man an einem wild kläffenden Chi noch süß finden kann :???:


    Die andere Begegnung war auch toll. Betrunkener kommt um die Ecke, sieht Finn und der bellt wieder- der Geruch scheint ihm wirklich zu missfallen. Ich nehme ihn hinter, er hört auf zu bellen und der Mann sagt ganz freundlich zu mir: " Ach ist das ein niedliches Kerlchen- ich liebe ja Hunde und hatte früher selbst welche. Aber ich streichle den jetzt nicht, der mag den Alkoholgeruch bestimmt nicht, meine mochten das auch nie. Und Sie sehen auch nicht so aus, als ob Sie viel trinken, dann kennt er es ja auch gar nicht." Ich habe nur gelächelt und genickt. Dann hat er sich verabschiedet und ist einen Freunden hinterher. Fand ich wirklich niedlich.

    Also wir (meine Freundin und ich) sind auf jeden Fall dabei und bieten 2 super Trainingsexemplare ;) Damit du ungefähr weißt, was dich erwartet:
    Finn (Chihuahua) bellt gerne bei Hundebegegnungen, zum einen aus Angst und zum anderen, weil er gerne hätte, dass der andere Hund nicht näher kommt- das es leider oft den gegenteiligen Effekt hat, versteht der kleine Mann nicht... je größer oder aufdringlicher der Hund ist, desto schlimmer ist es- und am Montag Abend wurde er kurz von einer Bulldogge gejagt, sodass es gerade wieder ein kleines bisschen schlimmer geworden ist, aber das wird schon wieder. Deswegen wäre ein Social Walk am Samstag perfekt :D
    Ila (Pinscher-Chi-Mix, kniehoch) bellt auch, aber weil er bisher in seinem Leben wohl nichts von Frustrationstoleranz gehört hat, das ist aber schon besser geworden, trotzdem soll er immer noch lernen, dass man nicht zu jedem Hund hin geht und begrüßt. Ohne Leine bellt er nie und ist sehr verträglich.


    Zum Üben- meistens übt man am Anfang Begegnungen wie man sie im Alltag auch hat und übt das Wir-laufen-einfach-aneinander-vorbei. Zuerst in einem Abstand, den der Hund braucht, sodass er wenn möglich, gar nicht in Streß, Bellen ect. kommt. Dann wird dieser Abstand verringert und schwierige Situationen werden praktisch "provoziert". Soll ja auch Training sein. Jeder kann selbst bestimmen, was für ihn und seinen Hund noch schwer ist und geübt werden soll, sodass auch jeder etwas davon hat. Ist das einigermaßen verständlich?


    Stadttraining können wir auch gerne mal machen! Gerade mit Finn ist das aber beim ersten Treffen schwierig, da ist er bei neuen Hunden sowieso schon sehr nervös, da wäre Stadt vielleicht ein bisschen viel.


    Ich habe nun genug geschrieben :ops: Magst du vielleicht was über Nils erzählen- seine "Probleme" oder "Baustellen"?


    Anna82: Wie schauts bei dir aus? Kannst du es nur ganz spontan sagen oder wäre es für dich möglich zu kommen, wenn wir die Uhrzeit ein bisschen nach hinten verschieben?


    Ich finde Stadtwald als Treffpunkt aber gut- bei schönem Wetter kann es auch sonst überall voll sein.