Beiträge von bertalein1980

    Wir hatten ne stofffaltbox in klein für die ersten nächte neben dem nett und zu autofahren. würd ich nicht wieder kaufen, halten den krallen und zähnen wirklich nur schlecht stand. egal ob billig oder teuer.


    da ich auch nen vernünftiges halsband wollte und nicht son nylonklickding haben wir uns bei der genossenschaft vor ort von greyhound lederarth halsbänder gekauft, bis er jetzt in etwa halsumfangtechnisch am ende war. nun trägt der dicke wie es sich gehört für nen berner nen hunter swiss. ganz ehrlich von der verarbeitung tut sich das nicht wirklich was mit greyhound, aber man merkt halt beim anfassen ob echt oder kunstleder. was mich beim welpen aber nicht störte.


    da wir nen firmenwagen haben und im schnitt alle zwei bis drei jahre nen neuen bekommen ohne jetzt zu wissen was der nächste wird, haben wir uns bei amazon ne alutransportbox für 70€ ergattert und den notausstieg nach hinten selber ein- umgebaut. klappt super.


    solange wir nicht wirklich wissen wie watsons endmaße wirklich werden, kaufen wir keine teure kudde. er hatte erst nen plüschkissen, dann nen weidenkorb von dem welpen einer freundin geerbt und nun nen bodenkissen von kerbel. am liebsten liegt er allerdings rassetypisch auf den fliesen. ich würde den welpen erst einmal ankommen lassen und genauer kennenlernen, um dann individuell zu entscheiden, was richtig und gut ist.

    unser bernerbaby wollte in dem alter auch nicht immer wirklich laufen. müssen die wauzis in dem alter auch noch gar nicht. lass ihm einfach die zeit die er braucht.


    ich würde dir in jedem fall zu einem mantel raten. ne freundin hat nen basset welpen zur winterzeit bekommen. die sind ja auch eher tiefer gelegt. die motte hatte ganz schlimm mit blasenentzündungen zu tun. mitmantel wurd es besser.

    wir haben mittlerweile das dritte bett für unser bernerbaby. er hat jetzt nen kissen mit etwas höherem rand. darauf liegt die alte ausgediente kinderbettdecke von unseren zwergen. er liegt da tagsüber gern drauf, schlafen tut er aber letztendlich aufm fußboden vor der haustür, weil dort am kältesten ist.

    Die Lücke ist zu. Wir hatten gedacht, daß er da nicht durch gehen würde, weil dahinter nen gubbeliger Graben ist und Er eigentlich kein Matsch an den Füßen mag. Naja, seine Vorlieben haben sich abruppt geändert. Die Frage ist, wie oft sollte man wirklich mit Ihm los zuckeln. Wir gehen jetzt Morgens, Mittags, Abends. wäre es sinnvoll Nachmittags noch ne Runde zu gehen und dafür Abends später.

    Wir haben einen Berner Sennenhund von jetzt 21 Wochen. Ersthund. Ich gehe drei mal am Tag 30-45 Minuten mit ihm Gassi und er spielt viel mit den Kindern und uns draußen. Nun ist er zwei Mal ausgebüchst. Beide Male durch die gleiche Zaunlücke. Beim zweiten mal hatte ich ihn aber direkt dabei erwischt und er kam fein zurück getrottet. Ich denke, er hat dort die Nachbarskatze geschnuppert, weil er auch auf deren Grundstück bleibt und nicht weiter geht. Unsere Hundeerfahrenen Nachbar machen mich nun wahnsinnig, Watson sei ein großer Hund und bräuchte mehr Auslauf. Egal wo ich bisher gelesen habe, alle schreiben 5-10 Minuten pro Lebensmonat am Stück. Ich weiß nicht, was ich nun davon halten soll. Zu mal er im haus auch nicht aufgedreht ist oder so. Im Gegenteil, er ist im Haus ruhig und schläft viel. Wie haltet ihr das mit dem Gassi gehen?

    ich finde auch daß es reicht. in ner größeren wirken die kleinen sehr verloren. wir haben watson auch nachts darin schlafen lassen (geschlossen). so hat er sich immer gemeldet wenn er raus mußte. tagsüber steht sie im flur (immer offen), wenn er ruhe will schläft er dann dadrin und die kinder wissen okay jetzt nicht.


    ich würde kein minimini kaufen. preis ist ja nicht gering und wie gesagt watson ist jetzt zehn wochen und kommt mit mini gut aus. dann würde ich lieber noch zwei wochen warten. dann hat er sich auch schon gut eingelebt und ist offener für neues.

    Also, wir haben Watson ja nun zwei wochen hier und was soll ich sagen? er ist ein traum. die dritte nacht von halb elf bis halb sieben durchgepennt, nichts kaputt gemacht, bis jetzt drei mal ins haus gepieselt, nichts kaputt gemacht, nichts angeknabbert. ich hab mir das alles viel viel schlimmer vorgestellt.

    Also, wir haben ja unseren zwergen berner Watson vor zwei wochen abgeholt. zum abholen haben wir ehrlich gesagt keine box benutzt, sondern sind ohne kinder gefahren und auf dem rückweg habe ich mit dem lütten auf der rückbank die fahrt verbracht. wir haben aber für jetzige fahrten und zum schlafen eine faltbox bei ebay ersteigert. ganz klasse geschichte. sie ist nicht wirklich groß, aber ich denke wenn er da nicht mehr rein passt, kann er auch ohne in den kofferraum. ne box für nen ausgewachsenen berner würde nämlich nicht in unseren kofferraum passen, obwohl wir nen kombi haben. wir haben da halt son trenngitter drin.


    gestern haben wir watson auch ein geschirr gekauft und ich ärgere mich es nicht früher gemacht zu haben. watson ist jetzt 10 wochen und wir haben ein k9 größe mini. ist jetzt gerad am kleinsten eingestellt und wird wohl hoffentlich ein wenig halten. watson ist allerdings sehr schlank.