Wir hatten ne stofffaltbox in klein für die ersten nächte neben dem nett und zu autofahren. würd ich nicht wieder kaufen, halten den krallen und zähnen wirklich nur schlecht stand. egal ob billig oder teuer.
da ich auch nen vernünftiges halsband wollte und nicht son nylonklickding haben wir uns bei der genossenschaft vor ort von greyhound lederarth halsbänder gekauft, bis er jetzt in etwa halsumfangtechnisch am ende war. nun trägt der dicke wie es sich gehört für nen berner nen hunter swiss. ganz ehrlich von der verarbeitung tut sich das nicht wirklich was mit greyhound, aber man merkt halt beim anfassen ob echt oder kunstleder. was mich beim welpen aber nicht störte.
da wir nen firmenwagen haben und im schnitt alle zwei bis drei jahre nen neuen bekommen ohne jetzt zu wissen was der nächste wird, haben wir uns bei amazon ne alutransportbox für 70€ ergattert und den notausstieg nach hinten selber ein- umgebaut. klappt super.
solange wir nicht wirklich wissen wie watsons endmaße wirklich werden, kaufen wir keine teure kudde. er hatte erst nen plüschkissen, dann nen weidenkorb von dem welpen einer freundin geerbt und nun nen bodenkissen von kerbel. am liebsten liegt er allerdings rassetypisch auf den fliesen. ich würde den welpen erst einmal ankommen lassen und genauer kennenlernen, um dann individuell zu entscheiden, was richtig und gut ist.