Beiträge von AlexiundBurli

    Mein Bub ist nun 19 Monate alt und seitdem er ca. 10 Monate alt ist treten immer mal wieder Zipperlein am linken Hinterlauf auf.


    wenn es akut ist, sieht folgendermaßen aus:
    Wenn Burli bespielsweise nach höherer Körperlicher Belastung (Toben mit Freundin, Schutzdienst, viel Spiel mit mir, ...) sich nach einer längeren Ruhephase erhebt, sind seine ersten Schritte am linken Hinterlauf etwas wacklig. Das Bein wird zwar belastet, aber man sieht, dass ein paar Schritte zwicken. Danach ist nichts mehr zu merken, bei Bewegung wird das Bein nicht geschont.
    Das Bein darf von mir herumgezogen und rumgedrückt werden, Burli ists egal, er reagiert nicht mit Schmerz darauf.


    diese Beschwerden treten NUR hinten links auf und das so cirka alle 8 Wochen mal...je nach körperlicher Betätigung. Beim TA waren wir bereits des öfteren und man gibt mir - da dort ja keinerlei Beschwerden festzustellen sind - lediglich die Aussage, dass es evtl. vom Wachstum kommt und verkauft mir eine Packung Canosan.


    Momentan haben wir seit 2 Wochen wieder akut diese Beschwerden, ich gebe ihm nun Grünlippmuschelkapseln von St. Bernhard und lasse ihn nicht zu sehr mit mir spielen.


    und heute abend gehts mal wieder zum TA....


    kennt jemand solche Beschwerden beim Junghund?? Was könnte dahinterstecken? Kreuzband?? :( :

    oh weh...
    ich kann das nicht, meinen Bub entmannen...


    ich habe mich numal bewusst für einen Rüden entschieden und all den dazugehörgen kleinen Fehlerchen... aber genauso genieße ich seine unangefochtene Ausstrahlung und dieses mords-Angeber-Ego.


    er muss mit seinen zarten 19 Monaten nun einfach lernen auch damit klar zu kommen....

    Zitat

    Er fängt ja nicht an zu kläffen, sondern will um jeden Preis an die besagte stelle (zum Tor, egal ob hund draußen oder nicht)! Er geht dann total in die Leine und wird richtig steif. Was er genau dort will, kann ich nicht mal sagen... Aber das mit der klapperbüchse hab ich auch schon überlegt, vl auch ein guter Ansatz?


    Die Trainer auf dem Hundeplatz wenden halt noch oft Urzeit Methoden an und meinen ich soll härter sein und ich wär viel zu weich! Wenn ich ihn aber zu hart ran nehme, hab ich das Gefühl ihn noch mehr zu verunsichern


    Ich würds einfach mal probieren... seine Reaktion siehst du ja... wenn er dich aufsucht, dann gleich bestätigen. so diffizil ist das nicht, ich find ein Hund darf schon wissen wann was Kacke ist und wann was richtig ist. in die HOse geht das nicht von einem Moment auf den nächsten... vielleicht reicht ja tatsächlich ein rütteln mit der Schepperbüchs um ihn zu erinnern bei dir zu bleiben...oder einfach DAS DA zu lassen.


    und wenn du weich bist, dann bleib weich und lieb. Warum solltest du dann die Maske des Grauens bei jedem Gassi aufsetzen...dann sucht der gar keinen Kontakt mehr zu dir draußen, weil du ja eh eklig bist.
    ...warum sollt er dann auch...
    Konsequent sein ist ja gut, aber nicht auf einmal streng und witzlos, du willst ihn ja an dich binden. Ich find man muss immer ehrlich zu seinem Hund sein, nicht unberechenbar. Burli ist zwar ein braver Dobi, und das lag zu Beginn an in seiner Natur, aber er bekommt auch nur ein "liebes Frauli", weil er mich so einfach kennt...dafür reagiert er umso besser auf eine kleine Schimpfe, wenn er mal mist macht... er ist einfach nicht abgestumpft...

    Zitat

    Ich war auch nie ein Kleinhundfan. Bins auch immer noch nicht so unbedingt. ABER- es ist schon spaßig, wenn der Kleinhund dann auch ein wenig Erziehung genossen hat und man dann die Leute Bauklötze staunen lassen kann. Bei nem großen Hund wird sowas ja quasi erwartet.
    Ist auf jeden Fall unfair, aber man kanns halt auch zu seinem Vorteil nutzen und das hat dann schon nen echten Entertainment-Faktor :p
    Ich würde auch supergerne mit meinem Hund "richtigen" Hundesport machen, leider fehlen mir dazu im Moment die Möglichkeiten. Doch, aber so mit nem Kleinen.. das hat schon so seinen Charme. ;)


    ... das ist ja grad das lustige, bei den großen Hunden, wie bei mir mit einem Dobermann, da sozialisiert, erzieht, lastet aus und beschäftigt man sich so intensiv mit seinem Sprössling, dass er ja seinem doch etwas zweifelhaftem Ruf nicht gerecht wird und einem ein sorgenfreies Leben beschert.
    ...und was hab ich nun :D : einen mords-Rüden, der schmusesüchtig ist und jeden für seine zwecke missbraucht. Generell JEDEN fröhlich begrüßen muss und doch tatsächlich dumm aus der Wäsche guckt, dass nachbars rotzfrecher Terrier ihn jedes mal so grantig ankläfft.
    die kleinen wollen genauso lernen wie die großen und sind mindestens genauso pfiffig. Ich glaub nur leider, dass ihnen die Gelassenheit der großen Hunde fehlt...klar...wenn man mir jemand begegnet, der 10 mal so groß ist wie ich, dann brüll ich auch nach oben "pass bloß auf wo du hintrittst"


    Bei uns im Verein gibts eine französische Bulldogge die das IPO1 Holz über die Hürde und die Steilwand apportiert... Tolle Sache... nur leider gibts für den Schutzdienst weder einen Helfer noch einen Ärmer in ihrer Größe :D
    ....dafür aber viele viele andere Möglichkeiten im Hundesport für kleine Hunde


    zu bestaunen hier:
    http://www.sv-og-tegernheim.de…iningstag-mal-anders-2012

    mal ne frage, warum hat er überhaupt die Chance auszuticken?


    ich erstick sowas im Keim. Also wenn uns ein "Feind" ankläfft oder meinem Rüden ein anderer Rüde zu nahe geht macht ich immer eins: Burli neben mir, ich halt ihm am Kettl fest (also kein gezerre oder so, er bleibt einfach neben mir) und wir bilden sozusagen eine Front.
    kein anderer Hund traut sich da dagegen, weil er sieht dass wir zu zweit sind.


    und wenn dein Diesel anfängt zu kläffen bei einem anderen Hund da hat sich bei mir immer die Schepperbüchse (Pullmolldose mit Kieseln oder 10 cent Stücken) für äußerst nützlich erwiesen: Hund dreht an der leine ab, Schepperbüchs fliegt knallend in die nähe vom Hund und erschrickt erstmal ordentlich, weil vom Himmel merkwürdige Dinge fliegen. Bei härtefällen, fliegt die Schepperbüchs unter Umständen auch mal auf den Hund... Das gute, er bringt es nicht mit dir in Verbindung.


    Bei Burli reicht ein klappern der Büchse in meiner Tasche um ihn von etwagem Fehlverhalten abzubringen.

    ich lag richtig mit meiner Vermutung... LIEBESKUMMER!


    Nachbars Rüde kann auch seit 5 Tage nichts mehr essen, weil zwei Damen aus der Nachbarschaft gerade läufig sind....


    Armer Bub :roll:
    er leidet still... und kann nichts mehr zu sich nehmen... :roll:

    leider ist eine Kastration oder Chip fallen leider flach bei uns :/


    Burli geht ja auf Ausstellungen usw...


    ich muss damit einfach leben! seine fastenkuren hie und da tja... die macht er hald einfach.


    Schön wäre es schon ich es da leichter hätte...

    ich weiß natürlich nicht obs tatsächlich liebeskummer ist...
    ein bißchen siehts danach aus


    weil er so gar keinen appetit hat.
    drum hab ich den futterbeutel draußen wieder dabei...komischerweise hat man da dann lust drauf....


    vor 4 wochen hatten wir das schon mal, da hat er sogar ein stück rinderschlund zum kauen verweigert...das muss man sich mal vorstellen!
    und saß heulend am Fenster!