ZitatUnd gleichzeitig daran arbeiten, da keinen enormen Druck für den Hund aufzubauen.
![]()
Wenn Du gelernt hast, daß Ganze etwas entspannter anzugehen, wird sicherlich in Zukunft (falls Du das mal tun solltest und Burli das auch verträgt) "spontane" Futterwechsel keine so große Probleme bereiten.
Viel Erfolg!
SheltiePower
ich stress mich nicht mehr so runter... sobald er seinen napf hat, mach ich was anderes und geh aus der Küche. auch wenn ich in der küche drin bin störts ihn mittlerweile nimmer recht großartig. etwas unsicherheiten hat er noch...viele sogar im vergleich zu "normalen" hunden. aber ich reagiere nicht mehr darauf, wenn er nichts mehr essen mag. ich beachte es nicht mehr. das war wohl der große fehler den ich gemacht habe. napf bleibt stehen und wird erst weggeräumt (wenn was verderbliches weg ist) wenn das futterszenario beendet ist und er sich nicht mehr darum kümmert.
und wenn er mal einen tag nicht frisst...dann soll er....dann hat er zumindest am nächsten tag ordentlich appetit.
....wie gesagt. Land in sicht....solange er das mag was er frisst!
was ich probieren möchte ist dieses Bozita Robur Performance...aber erst wenn er wohlfühlgewicht hat. ein ähnliches Produkt wie das Energy Extra und angeblich solls recht wählerischen Hunden auch schmecken. Aber das ist noch Zukunftsmusik!