ZitatAlles anzeigen"Dass dein Hund den Raum verlässt, wenn du Futter hinstellst, ist NICHT NORMAL."
Für einen Hardcore-Mäkler leider schon, da gehört diese Übung eher zu den Basics. Meine Hündin konnte da noch ganz andere Nummern, sobald das Thema "Futter" sich auch nur andeutete. Die Nachbarn (Besitzer eines Mülleimer-Fressers)hingen da schon gern mal fassungslos übern Zaun, wenn der Terrier mit diesem "Hilfe, ich werd hier GEQUÄLT!"-Blick angewidert vor einer Schüssel Gulaschfleisch zurückwich und im Haus verschwand. Oder wenn besagter Mülleimer-Fresser zu Besuch kam, um mit Konkurrenz den Appetit zu beleben, und meine Hündin ihr mit einem quasi achselzuckenden "Viel Spaß noch" den Napf überließ und sich schnurstracks absetzte.
Aber, wie gesagt: der Hund hatte ein unterschwelliges Gesundheitsproblem, klaute übrigens auch nicht und nahm auch draußen nix, weder von mir noch von anderen - insofern ist es sicher eine sehr gute Idee, mit Burli erstmal richtig zum TA zu gehen!
(Und sieh bloß zu, daß du diese verständliche Verzweiflung in den Griff kriegst. Viel leichter gesagt als getan ,ich weiß - aber ihr steckt euch mit dieser Hysterie wirklich regelrecht gegenseitig an. Und irgendwann frißt der Hund schon nicht mehr, weil er den Schluß zieht, daß DU diese Situation für bedenklich hältst - ein Teufelskreis!
ach ja im übrigen ist Burli anderen hunden gegenüber futterneidisch wie sau!!! der gönnt keinem was!
klar...wenn ich morgens aufstehe frage ich mich ob er heute frisst und wenn ich abends ins bette gehe frage ich mich ob er morgen wieder keinen hunger hat und was ihm wohl schmecken könnte...
ich lass den napf stehen. vielleicht durchbrechen wir dann unser Ritual...
und der Doc soll heute mal Blut abzapfen...für den Anfang...