Beiträge von AlexiundBurli

    Beißerchen usw sind vollkommen in Ordnung...er kann ja auch eine stunde lang auf Kauartikeln rumbeißen und der Tierarzt hat ihn gestern auch nochmal gecheckt.


    Für mich ists auch eine fiese Macke...


    ihn mal echt halb verhungern zu lassen wäre wohl das vernünftigste...schwierig aber mit einem Hund der auf Auststellungen geht und zumindest gesund ausschauen sollte.


    ich werd wohl trotzdem in den sauren Apfel beißen müssen.


    ...oder mir noch nen Hund holen müssen ;)

    Futtermäßig hab ich schon alles versucht....


    Eigentlich wollte ich Barfen, aber Burli mag keine wilden Mixe, das einzige das er mit Wonne aus dem Napf frisst ist rohes gewolftes Fleisch. Er lässt sich auch nicht "hintergehen" in dem ich es mit etwas anderem wie Trockenfutter vermische, dann schnuppert er mal und gut ists.
    ich weiß auch, dass er mit der mäkelei wieder anfangen würde wenn ich ihm jetzt beispielsweise jeden Tag rohes Fleisch ohne alles (was nicht ausgewogen ist) füttern würde.


    Ich werde jetzt mal mit einem anderen Gefäß versuchen ihn mit Kuststückchen zum Essen zu bringen. Das hat alles langsam keinen Sinn mehr und ich weiß dass das auch nicht gesund ist. Unser Tierarzt hat mich letztens angesprochen warum ich meinem Hund so wenig gebe....
    Vielleicht verknüpft er ja daheim Essen so wieder mit etwas positivem...Beschäftigung mit mir und Behohnt werden.....


    ihr wisst nicht wie sehr mir das an den Nieren mittlerweile geht......und wenn er wenigstens einaml am tag normal Essen würde... dann wär ich ja schon glücklich


    Wie gesagt, ich hab alles an Nahrungsmitteln probiert...nix!


    wenn dann pickt er sich vielleicht nur die besten bröckchen raus.

    Alles! Das


    ich hab im Flur gefüttert, bin gegangen, hab aus einer Porzellanschüssel gefüttert...alles!!!!


    das einzige was hilft ist Futterneid... das ist er nämlich und zwar gewaltig gegenüber seinen Artgenossen


    am schlimmsten finde ich, dass es ihn nicht mal interessiert! er schaut nicht mal rein was es gibt!

    ich habe schön öfters berichtet, dass mein Dobi Bub kein großer Esser ist....und leider auch recht schlank.


    Ich erkläre mal das Szenario wenn es zur Fütter geht:
    Blechschüssel aus dem Ständer nehme und was einfülle ist es in 95 % der Fälle so, dass Burli den Raum verlässt und nicht mehr reinkommen will. Wenn ich ihn rufe steht er recht unbeholfen im Flur und weiß dass es ihm nun wieder "an den Kragen geht", weil Frauchen ihn nun füttern will....und er ja jetzt essen muss... oh grauß (überspitzt gesagt)


    mit unbefanger Freude marschiert er nicht zum Napf, die Mäkelei tritt quasi noch bevor mal zu Mäkeln beginnen kann ein. Wenn ich den Napf in den Ständer stelle, schaut er oftmals nicht mal rein, was da drin ist. Nur wenn er - was einmal in der Woche vorkommt - zum Umfallen Hunger hat, Frisst er tatsächlich "freiwillig"


    Ich bin nun der Überzeugung, dass der Futternapf ihn ihm ganz was schreckliches auslöst.
    und ich gebe auch offen zu, dass ich mal mit ihm geschimpft habe, als er nicht gefressen hat. aber jeder Besitzer eines dauermäklers weiß, dass einem auch mal der Kragen platzt, wenn das ..... seit tagen nicht frisst und man ständig alles wegwerfen muss.


    warum um alles in der Welt ist für meinen Hund die Nahrungsaufnahme so was fürchterliches? Für andere Hunde ists das erklärte Tageshighlight und wie hält er es nur aus???
    Bei uns gibs außer 5 Bröseltrockenfutter beim Spazierengehen keine Leckerlies oder Zischenmahlzeiten...nix....
    Ich verstehe gar nicht wie er das aushält. ich stell ihm morgens einen Napf mit Trockenfutter hin - nix - mittags, vielleicht ein paar bissen und abends wieder nix!


    und das zieht er eine Woche durch bis er dann auf einmal riesen Kohldampf schiebt und ordentlich frisst. und dann geht das gleiche wieder von vorne los und ich frag mich wann mein Hund verhungert...


    ich hab alles versucht...
    draußen füttern klappt, aber ich bin der Meinung, dass ich nicht wegen jeder Fütterung eine Weltreise oder ein Aktionprogramm erfinden muss, dass mein Hund mal was zu sich nimmt. Andere fressen auch aus dem Napf und ich muss ja wohl auch nicht tagtäglich ins 50 km entfernte Restaurant, weil mir nur da das Schnitzel schmeckt....


    aaaahhhhh.....langsam dreh ich durch und dieses "was setzt du mir da vor"-Gesicht treibt mich noch in den Wahnsinn...


    übrigens gibts bei uns Wolfsblut... was wir noch vor ein paar tagen gern gefressen haben und jetzt seit neuestem sch...finden... verzogenes Objekt!

    Burli war auch ein Winterwelpe und war rasend schnell stubenrein. Nachts hat er von Beginn an durchgeschlafen, es sei denn er hatte abends nochmal sehr viel Durst, dann hat er mich aber geweckt.
    ...ok.... wenn er grad eifrig gespielt hat, konnts schon sein dass er mal vergessen hat, dass er raus musste, aber das ist ja normal.


    ansonsten ist im die Wetterlage draußen vollkommen egal, weil ers von klein auf nicht anders kennt, als dass es mal regnerisch und kalt ist. Und so Dobis können ganz schöne Divas sein, meinem Bub ists vollkommen wurscht...


    darum denk dir nicht, ob Sommer- oder Winterwelpi....macht keinen Unterschied

    Zitat

    Ich weiß nicht, wer behauptet, dass Hunde KOhlenhydrate nur ausscheiden. Aber wenn es verdauliche Kohlenhydrate sind, dann ist es BEWIESEN dass sie neben Fett der Energielieferant sind. Da kannst du jede medizinische und wissenschaftlich verhaltensbiologische Lektüre nehmen. Oder die passenden Menschen dazu direkt anschreiben/ fragen. Also dass Stärke dem Hund nichts bringt an Energie, ist schlicht falsch.




    Danke, danke, danke!!!


    dann hat er also tatsächlich was von seinem Lieblingsessen namens Buttersemmel!... die er alle paar Tage mal bekommt.....


    gut also kann der zwangsläufig gar nicht sonderlich zulegen, wenn er rein mit Fleisch und Gemüse ernährt wird. Das eigenet sich dann wohl besser für einen Hund der zu übergewicht neigt.


    Also Ende, aus, Nikolaus... Wolfsblut in den Napf und Burlilein hat alles was er braucht!

    ich hoffe inständig dass er dadurch zunimmt....


    ich bin so verwirrt wenn ich ehrlich bin....


    die einen sagen ein hund scheidet kohlehydrathe eh nur aus und braucht sie so notwenig wie einen kropf, wenn er zunimmt, dann nur durch tierisches Eiweis. und vom Trockenfutter "verkümmert" er ja sowieso.... Die nächsten sagen, der braucht jetzt erst recht Kohlehydrathe damit mal was auf die Rippen kommt.....


    Für mich war zweiteres immer eher logisch, auch Menschen nehmen ja zu wenn sie zu viele Nudeln essen. also die Kohlehydrathe durch körperliche Aktivität nicht verbrannt werden, sondern als Fettdepots im Körper gespeichert werden.....aber dann heißts wieder: Der Hund ist doch kein Mensch und bei dem ist eh alles anders.



    :headbash: :headbash: :headbash:

    bei dosen ists ganz launenhaft bei Burli...mal mag ers mal nicht und das ist vollkommen markenunabhängig.


    so wie du könnte ich es mal probieren. Ich beobachte und probier ja ständig rum bei ihm.


    hauptsache er wird mal endlich dicker!!!
    ich will nicht den ganzen Winter einen bibbernden Hund draußen haben, der ständig krank ist.... beim Dobi mit dem dünnen Fellchen schon etwas mit Vorsicht zu genießen.

    ja, ein Rüde in seinem Alter (15 Monate) dürfte gut und gerne so um die 40 kg auf die Waage bringen. Zumal Burli kein kleiner Dobermann ist, sondern recht hoch mit seinen 73 cm.


    Ich sch... jetzt auf die ganze Philosophie ums Essen. Jetzt soll er seine Cornflakes haben und gut is.


    Ein Erzieherisches Problem gibts bei uns kein bißchen. Nur das Essen ist hald so eine Sache. Ich befürchte, dass das Futter für Burli gar nicht mehr reizvoll wäre wenn es immer nur rumsteht.
    Ich glaub ich muss ihn nun langsam ans "mehr essen" gewohnen. Wenn er seine 500 g runterkriegt bin ich zufrieden, wenn er mal mehr frisst überglücklich.


    Ich hoffe dass ihn der Appetit noch packt und er irgendwann (so wie andere Hunde) freudig an seinen Napf läuft.... Ich geb die Hoffnung nicht auf.


    Praktisch am Trockenfutter ist auch, dass man genau beobachten kann wie viel am jeweilgen Tag tatsächlich gegessen wurde. Das schafft einen Überblick. Ich hoffe es geht aufwärts! und der Tierarzt schimpft nicht mehr mit mir warum mein Hund so dünn ist.... :/