Wellengang auf dem Andreasteich - ich liebe es!
Beiträge von BeardiePower
-
-
Es wird grün
Zähle die Ameisen
-
Meine Vögel habe ich schon öfter beobachtet deswegen.
Fazit: Das angebotene Futter fressen nur die Altvögel, um sich zwischendurch zu stärken. Und den Kleinen wird das gegeben, was sie sollen / brauchen. Als wenn sie ganz genau wüßten, daß die Kleinen das nicht dürfen.
Aber hier finden sie auch genug für ihre Kleinen. Vielleicht macht das ja einen Unterschied.
Daß sozusagen aus der Not heraus von dem Futter gefüttert wird, weil es nicht genug Insekten etc. gibt.
-
Ich habe auch wieder ein paar Teichbilder
-
Ich habe keine Ahnung von Vögeln, aber scheinbar baut sich gerade ein Spatzenpärchen ein Nest in unserer Regenrinne (direkt über dem Fallrohr, Dumpfbacken). Brüten Spatzen jetzt schon? Wenn nicht, würde ich nämlich versuchen, die sanft zu vertreiben? Ich will nicht beim nächsten Regenguss darüber nachdenken, was gerade mit dem Vogelnest passiert.
Hier werden sowohl alle Nistkästen in Beschlag genommen, als auch unter den Dachziegeln gebaut.
Und ich muß sagen: Sie machen eine Schweinerei sondersgleichen.
Unterm Dach wird das Innere der Nester rausgeworfen, um neu einzudecken. Alles landet unten. Und überall liegt Vogelkacke; vor allem auf dem Tritt der Hintertür, weil sie da drüber immer gerne sitzen.
So einen Dreck haben die Meisen, die früher hier gebrütet haben, bevor sie von den Spatzen verjagt worden sind, nicht gemacht.
Aber trotzdem mag ich meine Spatzen-Bande.
Paaren tun sich meine Spatzen auch schon. Und es wird schon wieder herumgeräumt, daß auf dem Boden schon wieder sonstwas liegt, was sie von oben runtergeschmissen haben. Es scheint also langsam loszugehen.
-
Der Silbersee auf der "Mahlscheid".
Die Grenze zwischen NRW und RP läuft genau durch die Mitte des Sees.
War das mal ein Tagebau?
-
Happy Birthday Filou!
-
*staubwegwisch*
-
Ich habe auch noch ein Sammelband.
-
„Lange schallt's im Walde noch: Salamander lebe hoch! “
Das kenne ich! Die Lurchi-Hefte hatte ich damals auch.