Beiträge von Anniza

    Danke für den Tip.
    Ich habe das alte Futter (RC) auch als Leckerlie gegeben, die hat er auch abgelehnt. Ich finde es extrem verwunderlich. Ich habe noch nie so einen Hund erlebt.


    Das mit dem Mischen von den Futtersorten macht auch Sinn, klingt sehr logisch.

    ja das schon, allerdings sollte er immer so viel fressen, bis er satt ist.


    Mit dem anderen messe ich schon seine Tagesration ab und bin dann vielleicht noch gefrusteter weil ich sehe, wie viel er am Ende des Tages nicht gefressen hat....

    Proben habe ich auch schon bestellt, ich habe nur ein bißchen Sorgen, ob es gut ist, alle paar Tage dad Futter umzustellen ???
    Und für eine Wioche ist das Futter ja auch super, aber dann wird es nicht mehr gefressen :(

    Hallo zusammen,


    mein Ernie (16 Wochen, Tibet Terrier) frisst sehr schlecht.


    Er ist seit 4 Wochen bei uns. Wir haben die erste Woche noch das Futter von der Züchterin gefütter. Sie kauft es wohl immer in Holland, deswegen mussten wir es umstellen. Sie hat uns eine Sorte empfohlen (RC). Er sollte immer so viel fressen wie er wollte (hat die Züchterin gesagt). 3x täglich bis er satt ist. Das haben wir dann auch erstmal so gemacht.


    So, nach ca. 1 Woche war Futter dann leer, Umstellung auf RC. Da ging das dann mit den Problemen los. Die ersten Mahlzeiten hatte ich das Futter noch gemischt, alles ok soweit. Als es dann nur noch RC gab, wollte man nicht mehr fressen und hat immer Mahlzeiten ausgelassen (nach 10 Min habe ich den Napf wieder weggestellt). Es wurde also nur in der allergrößten "Not" gefressen. Ich habe es dann aber erstmal so durchgezogen, weil ich mir dachte dass er mich nur testen will.
    Nach einer Woche hatte ich dann aber doch Bedenken, weil er ja gerade als Welpe im Wachstum ausreichend Nährstoffe braucht. Ich habe das Futter erneut umgestellt. Habe mich beraten lassen und es wurde mir gesagt, der Welpe würde mich nur testen und wenn ich mich auf das Spiel einlasse hätte ich innerhalb von kurzer Zeit alle Futtersorten durch und auch mir einen sehr mäckeligen Hund anerzogen. Ich habe trotzdem neues Futter gekauft (RN). Er hat es auch gefressen, aber nur 2 Tage :( Dann habe ich das Futter immer mit Hüttenkäse gepimpt, das klappte dann sehr gut. 3 mal täglich gefressen :) ich war sehr happy.
    Nun ist auch das wieder vorbei. Frühstück wird schon seit 2 Tagen ausgelassen. Mittags haut man dann rein (wird wohl ordentlich Hunger haben) und abends frisst man auch nur das Nötigste.


    Ich bin total ratlos. Ich möchte mir auch gar keinen Fall einen mäckeligen Esser anerziehen. Aber ich möchte wohl auch gerne dass er, gerade im Wachstum, dass er 3x am Tag vernünftig frisst.


    Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir helfen...

    Das mit dem Bellfreudig ist ja nicht so schön. Gerade weil wir im Ergeschoss wohnen und die Treppe direkt an unserer Tür ist. Aber da habe ich auch das Gefühl, dass da jeder was anderes sagt. Die Züchterin meinte, die schlagen zwar kurz an, dann ist aber auch gut.


    Wie klappt es denn überhaupt mit Hunden in Mehrfamilienhäusern ? Da kann doch bestimmt jemand berichten.
    Unsere Freunde mit Hund habe alle ein eigenes Haus und bellen auch alle, wenn jemand vorbei geht.

    Hallo zusammen,


    mein Freund und ich haben uns nach langem hin und her endlich dazu entschlossen ein neues Familienmitglied bei uns aufzunehmen :)


    Uns gefällt der Tibet Terrier sehr gut, würden aber gerne noch mehr über ihn erfahren oder natürlich auch über alternative Hundrassen.


    Wir waren auch gestern schon bei einem Züchter und haben Tibis "in live" kennengelernt.


    Was wir uns von "unserem" Hund wünschen:
    - er sollte mittelgroß sein (40-50cm)
    - er sollte mittellanges oder langens Fell haben, also was "zum anfassen"
    - er sollte keinen Jagdtrieb haben
    - er sollte nicht zu stark bewachen, also kein "Kläffer"
    - er sollte Familientauglich sein (noch haben wir keine eignen Kinder, möchten wir aber gerne in ein paar Jahren)
    - er sollte nicht zu selbstständig sein
    - er sollte nicht zu temperamentvoll sein


    nun zu uns:
    - mein Freund und ich sind beide eher vom ruhigen Schlag. Wir sind gerne zu Hause, gehen aber auch gerne spazieren oder auch Joggen. Oder fahren gerne zu unseren Familien, die auch alle Hunde haben. Wir gehören also zur "gemütlichen" Sorte. Unser Hund soll uns immer begleiten, wenn es möglich ist.
    - Wir kennen Hunde von zu Hause aus, dieser wäre aber unser erster eigener Hund. Ich würde uns also als Anfänger bezeichnen und wollen auch gerne einen Hund, der etwas "leichter" zu erziehen ist.
    - Wir wohnen in einer 80m² Mietwohnung im Erdgeschoss auf dem Land direkt an Wald und Wiesen. Er wäre also schön wenn er nicht gleich bei jedem Menschen losbellt, der an unserer Tür vorbei geht (Ist das möglich?)
    - mein Freund arbeitet im 3-Schichtsystem und ich bin im Moment zu Hause. Ich werde ab nächstes Jahr auch wieder arbeiten, so dass der Hund auch allein bleiben müsste/sollte.


    Passt da ein Tibet Terrier zu uns oder sollten wir uns noch nach anderen Rassen umgucken ? Ich weiß auch, dass vieles "erziehungssache" ist (bellen, alleine bleiben), aber wir haben keine Erfahrung mit sowas und ich könnte mir vorstellen, dass man das nicht jedem Hund so einfach beibringen kann.


    Danke schon mal, dass du diesen Roman gelesen hast....

    Zitat

    & wie wäre es mit einem Berner Sennenhund? Die sind aber natürlich viel größer als Kniehoch.


    Berner Sennenhund finde ich absolut klasse. Meine Mutti hat zwei Berner Mischlinge (einmal Berner/Schäferhund und einmal Berner/Bernhadiner). Die sind auch echt super toll, aber für meine Lebensumstände dann doch etwas zu groß.


    Also:
    Jagtrieb: nein
    Sensibel/einfühlsam -> eher ja, ist mir aber nicht ganz so wichtig, draufgängerisch eher nicht
    will-to-please ja
    eigentständig/zweiter schattem: mittelmaß
    eher ruhig
    Fell eher länger und wuschelig
    Größe so bis ca. 40 cm


    Das wäre mein Traumhund :smile:

    Sitter und Hundetagesstätte hätten wir beides vor Ort und mein Freund arbeitet im Schichtbetrieb, so dass der Sitter/Tagesstätte auch nicht immer von Nöten wäre.


    Ja, das mit der Zeit macht mir auch ein bißchen Probleme, ich möchte mir ja auch nicht übereilt einen Hund ins Haus holen (nur weil ich jetzt gerade zu Hause bin). Und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Züchter gerade zufällig noch den "Wunschhund" da hat, scheint mir auch eher gering.
    Ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und hoffe danach ein Job zufinden. Es wird wahrscheinlich ein Bürojob werden, vielleicht habe ich auch Chancen den Hund mit zunehmen, aber darauf verlassen kann man sich ja leider auch nicht.


    Ich komme langsam zu dem Schluß, dass man sich vielleicht mal im Tierheim umschaut. Ich glaube es muss vielleicht auch einfach "Liebe auf den ersten Blick" sein. Bei Welpen finde ich es schwieriger, süß sind sie ja alle :smile:


    Wo könnte man sich denn unverbindlich beraten lassen ? Auch was verschiedene Rassen angeht ? Beim Züchter ist klar, ich hoffe im Moment eher auf allgemeinere Informationen.


    Danke schon mal an alle :smile: